Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LC-PRO-35B-MTV2 BEDIENUNSANLEITUNG
EINLEITUNG ................................................................................................. 1
PRODUKTDETAILS ..................................................................................... 2
................................................................................................. 2
................................................................................................. 2
FERNBEDIENUNG ...................................................................................... 4
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE ............................................... 6
-
V
BEDIENUNGSHINWEISE ......................................................................... 17
...................................................................................................... 19
TV/AV IN ................................................................................................... 26
.......................................................................................................... 26
I
NETZWERKFUNKTION .......................................................................... 34
.................................................................................. 1
............................................................................................ 4
.............................................................................................. 7
............................................................................. 9
....................................................................... 10
..................................................................................... 13
............................................................................................ 28
............................................................................................. 29
........................................................................................ 30
Inhalt
................................................... 7
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LC-POWER LC-PRO-35B-MTV2

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    LC-PRO-35B-MTV2 BEDIENUNSANLEITUNG Inhalt EINLEITUNG ....................1 .................. 1 USSTATTUNGSMERKMALE PRODUKTDETAILS ..................2 ....................2 IEFERUMFANG ....................2 RONTANSICHT .................... 4 ERÄTERÜCKSEITE FERNBEDIENUNG ..................4 ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE ..........6 ....................7 ETZANSCHLUSS ........... 7 UDIO IDEOANSCHLÜSSE AM ERNSEHER ................9 NSCHLUSS ZUM ERNSEHEN ...............
  • Seite 2 LAN-E ..................34 INSTELLUNGEN ............... 36 RAHTLOSNETZWERK INSTELLUNGEN BT/SAMBA INSTALLIEREN UND BENUTZEN ........41 ..................41 RSTE NSTALLATION IP-A .................. 42 DRESSE EINSTELLEN ..................... 43 EIGHBOR TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ............47 WARTUNG UND PFLEGE ................ 49 FAQ (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN) ..........49 SONSTIGES ....................
  • Seite 3: Einleitung

    Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von LC-Power entschieden haben. Ausstattungsmerkmale LC-PRO-35B-MTV2 ist ein Home Media Center mit optionaler 3,5”-Festplatte. Es ermöglicht mit seinem TV-Tuner die Anzeige von Digital-HDTV, Aufnahme und Wiedergabe von HD-Mediendateien (Filme, Audio und Fotos) und bei Anschluss an einem PC können freigegebene Dateien über das Netzwerk kopiert und wiedergegeben...
  • Seite 4: Produktdetails

    Internetdienste Produktdetails Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile mitgeliefert wurden. Sollte etwas fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. Name Menge Mediaplayer Netzteil Fernbedienung AV-Kabel USB-Kabel Bedienungsanleitung Batterien Schrauben mehrere Frontansicht...
  • Seite 5: Tastenbelegung

    Tastenbelegung 1 ) LEDs Funktion Beschreibung Aufnahme-LED Leuchtet während der Aufnahme rot Power Status-LED Leuchtet während des Betriebs gelb Stand-by Stand-by-LED Leuchtet im Stand-by-Modus rot 2 ) Sonstige Elemente Sensor Empfängt Signale der Fernbedienung Fernbedienung Kartenleser 3-in-1 Liest MS / SD / MMC Speicherkarten Kartenleser 3 )...
  • Seite 6: Geräterückseite

    Geräterückseite Ports Port Beschreibung Funktion LOOP RF-Durchschleifung Ausgang für DVB-T Signale ANT IN RF-Eingang Eingang für DVB-T Signale HDMI HD-Port Ausgang Digitalsignal über HDMI- Port AV IN Composite Video Eingang Video und Audio bei Eingang Anschluss an Videogerät Optical Optischer Ausgang 5.1-Kanal-Audio über optischen Ausgang YPbPr...
  • Seite 7 STANDBY Stand-by-Modus aufrufen BROWSER Browsermenü aufrufen TIMER Timermenü zum Bearbeiten, Hinzufügen und Löschen von zeitgesteuerten Aufnahmen aufrufen COPY Kopiermodus aufrufen GUIDE Hauptmenü aufrufen AV/TV Videoeingangsquelle zwischen AV und TV umschalten TELETEXT Videotext aufrufen Elektronische Programmzeitschrift aufrufen REC LIST Aufnahmeliste anzeigen VOL- Lautstärke verringern VOL+...
  • Seite 8: Allgemeine Bedienungshinweise

    SUBTITLE Untertitel aufrufen DISPLAY Spielzeit, Titel, Informationen zu Kapiteln in Video- oder Fotomodus anzeigen AUDIO Audioausgangsformat umschalten ZOOM In Video- oder Fotomodus Bild vergrößern Foto Zoom: 2X, 4X, 8X, 16X Video Zoom: 2X, 3X, 4X, 8X TIME SHIFT Im Aufnahmemodus Zeitsprung aktivieren Bedienungshinweise: „TIME SHIFT“...
  • Seite 9: Netzanschluss

    Netzanschluss Schließen Sie das Netzteil am Player an. Audio- und Videoanschlüsse am Fernseher Der Player verfügt über mehrere Ausgangsoptionen, einschließlich Composite (AV), HDMI und Optisch. Wählen Sie den entsprechenden Anschluss. Der Player erkennt den Videoausgang automatisch, was die Bedienung einfach und bequem gestaltet. Nehmen Sie die Anschlüsse entsprechend der nachstehenden Anleitungen vor.
  • Seite 10 Schließen Sie das YPbPr-Kabel am Ausgang des Geräts und am Fernseher an. Das Kabel überträgt nur die Videosignale und ein zusätzliches Audiokabel ist notwendig. Schließen sie das rote und weiße AV-Kabel am Audioausgang des Geräts und am Fernseher oder Verstärker an. Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den YPbPr-Modus.
  • Seite 11: Anschluss Zum Fernsehen

    HDMI ist ein Digitalausgang von gleichzeitig bester Audio- und Videoqualität. Schließen Sie ein HDMI-Kabel am Port des Players und am HDMI-Eingang Ihres Fernsehers an. Wählen Sie auf dem Fernseher den HDMI-Modus, der Fernseher zeigt das Startmenü Anschluss zum Fernsehen TV-Signaleingang Über ANT IN empfangen Sie DVB-T digitale Fernsehsignale.
  • Seite 12: Aufnahmegerät Anschliessen

    Schritt 2: Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie SETUP, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Wählen Sie TV, geben Sie die TV-Region und Ihr Land ein. Wählen Sie die Kanalsuche. Mit AUTO SUCHE haben Sie die automatische Kanalsuche. Mit MANUELLE SUCHE haben Sie die manuelle Kanalsuche, Sie müssen jedoch Bandbreite und Frequenz eingeben.
  • Seite 13: Aufnahme Starten

    Schließen Sie AV IN am Digital- oder Satellitenempfänger an. Schalten Sie den Fernseher im AV-Modus ein. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie im Menü AV IN. Das Fernsehprogramm wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann aufgezeichnet werden. Aufnahme starten Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, wählen Sie zunächst das Aufnahmegerät.
  • Seite 14 Schritt 3: Formatierung beenden Nach Beendigung der Formatierung der Festplatte fährt das System wieder hoch und Sie haben Zugriff auf das Hauptmenü. 2. Aufnahme Bei Benutzung der Aufnahmefunktion stehen Ihnen zwei Eingangsquellen zur Verfügung: Video und DTV. Mit AV/TV auf der Fernbedienung schalten Sie zwischen den Eingangsquellen um.
  • Seite 15: Netzwerkanschluss

    Bitte beachten Sie: Die Aufnahmen werden in einem Ordner gespeichert, der entsprechend der Aufnahmezeit benannt ist. AV IN Modus Schalten Sie den angeschlossenen Digital- oder Satellitenempfänger, den Fernseher und dieses Gerät ein, stellen Sie den Signaleingang des Fernsehers auf AV IN ein. Möchten Sie nur fernsehen, so schalten Sie das Aufnahmegerät nicht ein.
  • Seite 16 Schließen Sie ein RJ45-Kabel an Player und Router gemäß nachstehender Abbildung an. Die Netzwerkverbindung ist hergestellt, wenn die Netzwerkstatus-LED blinkt. Mediaplayer Fernseher Schließen Sie das RJ45-Kabel am Videoausgang Gerät und am PC/Router an. Drücken Sie SETUP zum Aufrufen des Einstellungsmenüs. Wählen Sie „Netzwerk“ und bestätigen Sie mit ENTER.
  • Seite 17: Usb-Port An Pc Anschließen

    USB-Port an PC anschließen Dieser Festplattenrekorder und Player dient ebenfalls als Ihr persönliches Multimedia- Speichergerät und kann über USB-Port am PC angeschlossen werden. 1. Spannungsversorgung anschließen Der Festplattenrekorder und Player muss bei Anschluss am PC ebenfalls spannungsversorgt werden. 2. Über USB-Kabel am PC anschließen Schließen Sie den Festplattenrekorder und Player über USB-Kabel am PC an, um Daten kopieren und übertragen zu können.
  • Seite 18: Dateifreigabe Auf Pc Einstellen

    Speichergerät und kann über USB-Port am PC angeschlossen werden. Dateien lassen sich einfach durchsuchen und kopieren. Dateifreigabe auf PC einstellen Dateifreigabe unter Windows XP Zur Wiedergabe von Dateien über den Netzwerkanschluss müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Ordnerfreigabe und Sicherheitseinstellungen. Einstellen des gleichen Gateways und der gleichen Subnetzmaske. Dateifreigabe unter Windows XP: Wählen Sie den freizugebenden Ordner, rechtsklicken Sie und wählen Sie die Option „Freigabe und Sicherheit“.
  • Seite 19: Bedienungshinweise

    Rufen Sie das Vista Betriebssystem mit Administratorrechten auf. Wählen Sie vom Desktop „Start – Einstellungen - Systemsteuerung – Benutzerkonto wählen“. Öffnen Sie „Benutzerkonto“, wählen Sie „Neues Konto eröffnen“ und nennen Sie es „Gast“. Wählen Sie den freizugebenden Ordner mit Rechtsklick und Auswahl der Option „Freigabe“.
  • Seite 20 Drücken Sie die Navigationstasten aufwärts/abwärts zur Auswahl der Signalquelle. Mit ENTER bestätigen Sie oder drücken Sie Browser auf der Fernbedienung, um diese Funktion direkt aufzurufen. Aufnahmeliste: Schnelle automatische Suchfunktion für Aufnahmedateien, die Sie abspielen möchten. Die Aufnahmezeit bestimmt die Benennung der Datei. TV/AV: Wählen Sie die Eingangsquelle zur Anzeige und Aufnahme.
  • Seite 21: Browser

    Browser Wählen Sie im Hauptmenü “Browser” oder drücken Sie BROWSER auf der Fernbedienung, um Film-, Foto- und Musikdateien auf Festplatte, Speicherkarte, Netzwerk oder USB-Speichermedium zu suchen. Mit den Navigationstasten aufwärts/abwärts wählen Sie die Signalquelle, mit ENTER bestätigen Sie die Wiedergabe der gewählten Datei. Mit den Navigationstasten aufwärts/abwärts wählen Sie die Datei, mit ENTER starten Sie die Wiedergabe.
  • Seite 22 Zur Wiedergabe von Hintergrundmusik während der Diashow kopieren Sie Ihre Musikdatei(en) in den gleichen Ordner wie die Bilder. Wählen Sie dann die Option „Ordner“ in „Hintergrundmusik“ („Fotoeinstellungsmenü“). Mit ENTER lassen Sie die Diashow mit Hintergrundmusik ablaufen. Während der Bildanzeige können Sie das Foto mit drehen.
  • Seite 23 einstellen. Siehe Einzelheiten im Abschnitt „Einstellungsmenü“. Alle Dateien suchen Mit den Navigationstasten links/rechts wählen Sie die Registerkarte Alle. wählen Sie den/die Ordner mit Ihren Dateien (Musik, Foto und Film). Rufen Sie den Ordner auf, mit wählen Sie die anzuzeigende Datei, mit ENTER wird sie wiedergegeben.
  • Seite 24: Externes Dvd-Laufwerk

    Löschen Zum Löschen eines Titels folgen Sie den nachstehenden Schritten: 1. Mit auf der Fernbedienung wählen Sie in der Menüleiste die Registerkarte „Löschen“. 2. Mit ENTER bestätigen Sie und löschen Sie die Datei. 3. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt. Mit wählen Sie „OK“.
  • Seite 25 NETZWERK Meine Verknüpfung Beim Browsen des Netzwerks wählen Sie den Computernamen im Menü oder stellen Sie die „Besondere Dateiserver-IP” ein und haben Sie Zugriff im Menü „Meine Verknüpfung“. Dies ist der einfachste Weg, Dateien von einem zuvor konfigurierten Computer zu erhalten.
  • Seite 26 Funktion vergewissern Sie sich bitte, dass der Computer über LAN mit dem Gerät verbunden und dass Software zur UPNP-Unterstützung installiert ist. Falls nicht, installieren Sie bitte eine Multimediaplayersoftware oder Freigabesoftware, welche das UPNP-Gatewayprotokoll unterstützt, dann öffnen Sie die UPNP-Freigabefunktion in der Software, damit die Zugriffsgeschwindigkeit erheblich erhöht werden kann.
  • Seite 27 Der Player kann auf Computer zugreifen, ohne durch ein Gateway gestört zu werden und vermeidet damit penible Bedienungen wie Eingabe von Username, Passwort usw. Die UPNP-Funktion ist stärker, beispielsweise können durch Einstellen der Optionen des Mediaplayer 11 Multimediadokumente auf verschiedene Weise gewählt und klassifiziert werden, womit die Informationen detaillierter angezeigt werden können und Sie Ihr Dokument schneller finden.
  • Seite 28: Tv/Av In

    Bitte beachten Sie: Nur Dokumente auf der Festplatte können zu Playlist hinzugefügt werden. TV/AV IN Wählen Sie TV/AV IN und drücken Sie ENTER. Nun können Sie Filme von anderen Eingangsquellen aufzeichnen. Die Festplatte muss allerdings erst formatiert sein, siehe Abschnitt „Festplatte formatieren“ im „Einstellungsmenü“. In AV IN drücken Sie REC auf der Fernbedienung oder auf der Frontblende, um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 29 Neue Planung erstellen 1. Wählen Sie „Bearbeiten“. 2. Mit wählen Sie „Neue Planung hinzufügen“, dann drücken Sie ENTER. Das Planungsmenü wird angezeigt. 3. Hier stehen Ihnen sechs Optionen zur Verfügung. Quelle Videoeingang/DTV Startzeit Datum und Uhrzeit der Aufnahme Dauer Dauer der Aufnahme Häufigkeit Wählen Sie Einmal, Samstags, Freitags, Donnerstags, Mittwochs, Dienstags, Montags oder Sonntags.
  • Seite 30: Nternetdienste

    4/ Nach den Einstellungen drücken Sie ENTER zur Bestätigung und wählen Sie „Bestätigen“ oder „Abbrechen“, um die Einstellungen zu beenden. 5/ Sie können eine oder mehrere Aufnahmeplanungen eingeben und bearbeiten. STAND-BY Drücken Sie nach der Einstellung STANDBY auf der Fernbedienung. Zum programmierten Zeitpunkt schaltet sich das Gerät ein und beginnt mit der Aufzeichnung.
  • Seite 31: Nachrichten

    Verfügung: Kürzlich hinzugefügt, Kürzlich gezeigt, Top-Favoriten und so weiter. Mit oder wählen Sie Ihr Lieblingsvideo, mit ENTER bestätigen Sie. Bitte beachten Sie: Die Inhalte im Internet werden durch Internet-Dienstanbieter zur Verfügung gestellt. Der Player selbst kann nicht garantieren, dass Ihr Dienstanbieter kontinuierlich Daten bereitstellt.
  • Seite 32: Einstellungsmenü

    Das Dateikopiermenü ermöglicht Ihnen das Kopieren von Dateien zwischen USB- Speichermedien, Speicherkarten oder dem Netzwerk. Drücken Sie COPY auf der Fernbedienung. Kopieren Schritt 1: Quellengerät wählen wählen Sie das Gerät, von welchem Sie kopieren möchten, dann drücken Sie zur Auswahl des Gerätes als Bestimmungsort (Schritt 2) oder drücken Sie , um zur Änderung des Quellgeräts zurückzukehren.
  • Seite 33: Systemeinstellungen

    Video, Aufnahme, Netzwerk, System und MISI ist möglich. Wählen Sie eine Option mit oder auf der Fernbedienung und drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder wählen Sie zum Verlassen „Zurück“. Drücken Sie erneut SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu verlassen. Systemeinstellungen Menüsprache Stellen Sie die OSD-Sprache als Vereinfachtes Chinesisch,...
  • Seite 34: Audioeinstellungen

    Standard 4:3-Fernseher, jedoch links und rechts beschnitten. Letter Box 4:3: Anzeige des Breitbildfilms mit schwarzen Balken oben und unten auf einem Standard 4:3-Fernseher. 16:9: Komprimiert das Bild für einen 16:9-Fernseher. Zoom Vergrößerungsfunktion aktivieren/deaktivieren. Helligkeit Mit / stellen Sie die Helligkeit ein. Die neue Einstellung wird angezeigt.
  • Seite 35: Manuelle Suche

    in diesem Fall kann die Lautstärke nicht auf der Fernbedienung eingestellt werden. BITTE BEACHTEN SIE: Bei Auswahl von HDMI LPCM/RAW haben Sie keinen Signalausgang über den optischen Anschluss. Bei Auswahl von SPDIF LPCM/RAW haben Sie keinen Signalausgang über den HDMI-Anschluss. Fotoeinstellungen Intervall Stellen Sie das Intervall der Diashow auf 2/5/10/30 Sekunden, 1...
  • Seite 36: Netzwerkfunktion

    LAN-Einstellungen Prüfen Sie die nachstehenden Punkte, bevor Sie diese und WLAN- Funktion aufrufen: Einstellungen Anschluss zwischen Player und Netzwerk Netzwerkprotokoll verfügbar PC-Firewall muss deaktiviert sein Dateien müssen freigegeben sein Auto: Automatische Einstellung der IP-Adresse Manuell: Wählen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway.
  • Seite 37 Netzwerkverbindung überprüfen, um zu sehen, ob sie entsprechend der Anforderungen eingestellt wurde. Versuchen Sie dann erneut, eine IP-Adresse zu erhalten. FIXED IP (MANUELL): Zum Einstellen einer feststehenden IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway geben Sie die Informationen mit den Navigations- und Zifferntasten ein und drücken Sie zur Bestätigung und um den Test zu starten ENTER. Die Parameter der Netzwerkverbindung werden bei Erfolg angezeigt.
  • Seite 38: Drahtlosnetzwerk-Einstellungen

    bedeutet, dass das Netzwerk stabiler und die Videoqualität besser ist. Drahtlosnetzwerk-Einstellungen Ist dies das erste Mal, dass Sie eine drahtlose Funktion benutzen, so nehmen Sie bitte die folgenden Einstellungen vor: Greifen Sie mit Ihrem Player auf das Local Area Network (LAN) zu und drücken Sie SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 39 Drahtlosnetzwerkkarte automatisch sucht. Nach Beendigung der Suche werden alle aufgefundenen SSID auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie die SSID des Servers, auf den Sie zugreifen möchten, testen Sie die Verbindung und speichern Sie die Einstellinformationen. Unten rechts auf dem Bildschirm wird ein grünes Symbol mit der Signalstärke angezeigt.
  • Seite 40 Peer-to-Peer-Einstellung (Ad Hoc) Der Ad-Hoc-Modus kann eine Peer-to-Peer-Netzwerkstruktur ohne drahtloses AP aufbauen. Computer, die mit einer drahtlosen Netzwerkkarte konfiguriert sind, können sich in diesem Modus untereinander drahtlos verbinden. Der Netzwerkaufbau für Ad- Hoc-WLAN ist sehr einfach, da er das drahtlose AP auslässt. Dieser Modus ist für einfache und provisorische drahtlose Verbindungen geeignet.
  • Seite 41 Nach Einstellung des Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerkes für das Gerät starten Sie die Drahtlosnetzwerkfunktion des Computers, zu welchem sich Ihr Gerät verbinden soll. Diese Beschreibung ist für WINDOWS XP, der Betrieb unter anderen WINDOWS-Betriebssystemen ist ähnlich. Wählen Sie auf dem Desktop „Arbeitsplatz“, dann mit Rechtsklick „Verwalten“. Doppelklicken Sie „Dienste und Anwendungen“...
  • Seite 42 „EIGENE VERKNÜPFUNGEN“ und rufen Sie ihn auf. Drücken Sie EDIT auf der Fernbedienung und wählen Sie “Hinzufügen”, um eine neue Verknüpfung zum Zugriff auf andere Computer zu erstellen, dann geben Sie Username, Passwort und IP-Adresse des eingestellten Dokumentenservers ein. Username ist GAST oder JEDER und die IP-Adresse des eingestellten Dokumentenservers ist die Drahtlosnetzwerk-IP-Adresse des Computers, welcher die Ad-Hoc-Verbindung mit dem Player aufgebaut hat.
  • Seite 43: Bt/Samba Installieren Und Benutzen

    Ist Ihr Produkt über DSL und PPPoE an einem Netzwerk angeschlossen, so liefert Ihnen der DSL-Dienstanbieter Username und Passwort zum Einloggen. Nach der Sicherheitsauthentifizierung durch Telekombetreiber erhalten Sie die IP-Adresse und das Produkt wird mit dem Internet verbunden. Nehmen Sie die PPPoE-Einstellungen wie folgt vor: Schritt 1: Schließen Sie das Modem mit Unterstützung von PPPoE am Telefonnetz an, dann schließen Sie das Gerät über den RJ45-Port am Modem an.
  • Seite 44: Ip-Adresse Einstellen

    Bitte folgen Sie diesen Schritten: Schritt 1: Mit auf der Fernbedienung wählen Sie aus. Nach Markierung von „OK“ drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen, anderenfalls wählen Sie ABBRECHEN. Schritt 2: Festplatte formatieren auf der Fernbedienung wählen Sie „Zurück“ oder „Format“. Ist “Format”...
  • Seite 45: Neighbor Web

    Das System erhält die IP-Adresse automatisch über DHCP-Protokoll, sofern das lokale Netzwerk einen verfügbaren DHCP-Server hat. 2) Statische IP-Adresse benutzen Erhalten Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway von Ihrem Netzwerkbetreiber und setzen Sie die Angaben ein. 2. 1) Erhalten Sie die DNS-Serveradresse automatisch, das System erhält die DNS- Serveradresse vom DHCP-Server, sofern verfügbar.
  • Seite 46 BitTorrent Download Auf der Homepage wählen Sie „BitTorrent Download“. Neues Torrent hinzufügen fügen Sie eine neue Torrentdateiseite hinzu. Auf der Seite „Neues Torrent hinzufügen” klicken Sie Browse zur Auswahl des Dateipfades auf dem lokalen PC. Zur Auswahl einer Torrentdatei drücken Sie „Open“. Klicken Sie nun „Yes“...
  • Seite 47 Klicken Sie alle Torrentdateinamen, die Informationen zur Torrentdatei werden unten auf der Seite angezeigt. Doppelklicken Sie alle Dateien, wenn angezeigt wird, die Datei kann gewählt werden. Wählen Sie „Start“, „Stop“, „Delete“, „Refresh“ und die Sortierrichtung „aufwärts“ oder „abwärts“. BitTorrent Einstellungen Drücken Sie auf der BitTorrent Einstellseite „Einstellungen“.
  • Seite 48 Stellen Sie BT-Speicherung, max. Downloadrate, max. Uploadrate und Seeding auf dieser Seite ein. Nach der Einstellung klicken Sie zum Speichern , klicken Sie Rückkehr oder klicken Sie zur Rückkehr zu den Standardeinstellungen. Nachbarn besuchen Auf der Homepage wählen Sie „Nachbar besuchen“, um die Dateien auf der Festplatte zu durchsuchen.
  • Seite 49: Technische Spezifikationen

    Abschnitt „Loginsteuerung“. Der Username ist admin und das Passwort lautet 123. Bitte ändern Sie das Passwort umgehend. Das Login-Passwort kann hier geändert werden. Geben Sie das Passwort zweimal ein und klicken Sie „Enter“ zur Bestätigung. Nach erfolgreicher Änderung klicken Sie im Pop-up-Menü...
  • Seite 50 Audio Format: MP3, WMA, WAV, AAC, OGG, FLAC, Dolby Digital, DTS Digital Video Videodecodierung: MPEG 1/2/4, Divx, Xvid, H.264, VC-1, RM/RMVB Format: WMV, MKV, MOV, AVI, MP4, MPG, TS/M2TS/TP/TRP, FLV, ISO, IFO, VOB, DAT, RM/RMVB Untertitel SSA, SMI, SRT, SUB, SUB+IDX Bildformat JPG/BMP/PNG/GIF Videoaufnahme...
  • Seite 51: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Zum Schutz der Normalbenutzung aller Zubehörteile lesen und verstehen Sie bitte die nachstehenden Punkte. Spannungseingang AC 100~240 V, Ausgang DC 12 V/3 A.   Unter Normalbedingungen erwärmt sich das Netzteil auf bis zu 60 ºC, das ist völlig normal.
  • Seite 52 Q: Bei Anschluss eines USB-Speichermediums bekomme ich ständig die Mitteilung „Das Gerät kann jetzt nicht gestoppt werden. Versuchen Sie es bitte später noch einmal“, was kann ich tun? A: Schließen Sie alle Programme, die auf Daten auf dem Player zugreifen, einschließlich Windows®...
  • Seite 53 Einstellungsmenü. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Bild korrekt auf dem Fernseher angezeigt wird. Q: Mein Player ist korrekt am Fernseher angeschlossen. Ich kann meine Dateien nicht mehr im Browser sehen oder sie sind nur teilweise im Browser aufgeführt. A: Ein besonderer Medienfilter ist aktiv. Nur Mediendateien, welche dem aktiven Medienfilter entsprechen, werden auf Ihren Fernseher angezeigt.
  • Seite 54 sein: FAT, FAT32, NTFS, ext3. Bitte benutzen Sie ausschließlich Speichergeräte zum Kopieren, die mit FAT, FAT32, NTFS oder ext3 formatiert sind. Q: Ich möchte ein Firmware-Update für meinen Player durchführen, aber mein Fernseher zeigt kein Bild. A: In einigen Fällen ist die Anzeige über HDMI während des Firmware-Update nicht korrekt.
  • Seite 55 den Netzwerkspeicher eingeben. Q: Wie ist es möglich, dass die Wiedergabe einer Datei aus einem freigegebenen Ordner im Netzwerk abgebrochen wird? A: Die Energiespareinstellungen des Computers oder NAS unterbrechen die Verbindung. Sind die Energiespareinstellungen Ihres Computers oder NAS aktiv, so kann sich das Gerät in Ruhezustand begeben, selbst wenn darauf über das Netzwerk zugegriffen wird.
  • Seite 56 nötigenfalls aus. F: Ich habe den Player über HDMI an meinem Fernseher angeschlossen und ich möchte das Videoausgangssignal ändern, aber die Videoausgangsauflösung, welche ich benutzen möchte, steht nicht zur Verfügung. A: Dieses Problem kann unterschiedliche Ursachen haben. Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte: 1) Ihr Fernseher unterstützt nicht alle möglichen Videoausgangsauflösungen.
  • Seite 57: Sonstiges

    wenn der Player ein- oder ausgeschaltet wird. Wird der Player vom Stromnetz getrennt, ohne ihn zuvor ausgeschaltet zu haben, so gehen Einstellungen und Daten möglicherweise verloren. Bitte schalten Sie den Player immer erst mit der Ein-/Ausschalttaste auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung aus und warten Sie ab, bis die Statusanzeige rot aufleuchtet.
  • Seite 58: Garantiebedingungen

    Zubehörteile des Geräts können nach Baureihe und Modell abweichen. Sehen Sie Einzelheiten im Abschnitt Lieferumfang nach oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Verbesserungen, Änderungen von Design und Spezifikationen vorbehalten. Die Abbildungen können leicht vom Gerät abweichen. Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“ und das „Doppel-D“ Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
  • Seite 59 Garantieanspruchs in Verbindung, er kümmert sich um Ersatz oder Reparatur innerhalb der Garantiezeit. Ein direkter Umtausch durch uns ist nicht möglich, Garantiefälle werden nur durch Ihren Fachhändler bearbeitet.

Inhaltsverzeichnis