Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung Des Laufbandes Und Pflege Der Laufplatte; Ausrichten Der Laufmatte - Tunturi T40 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CALIBRATE PSC OR START TO EXIT (Betätigen Sie die Enter
Taste um zu den PSCEinstellungen zu kommen; mit der
START-Taste verlassen sie das Einstellungsmenü). Stellen Sie
sich auf den mittleren Abschnitt des Laufbandes. Die
Beschleunigungszone beginnt ca. 10 cm vom Messpunkt
aus gesehen weiter vorne, die Verlangsamungszone
ihrerseits 20 cm weiter hinten. Drücken Sie die SELECTION
DIAL, worauf in der Anzeige der Text PLEASE WAIT 8
erscheint und das Messgerät Ihre Entfernung aufgrund
des Herzfrequenzsignals misst. Nach Ablauf der Messung
von 8 Sekunden erscheint in der Anzeige der Text
CALIBRATION READY PRESS START (Einstellung fertig, starten
Sie die Funktion mit der START-Taste).
4. Wenn das Messgerät das Herzfrequenzsignal nicht
empfängt oder bei der Entfernungsmessung ein Problem
auftaucht, kehrt der Messgerät in die Anzeige CALIBRATE
zurück. In diesen Störfällen erscheint für 5 Sekunden in der
Anzeige der Text CHECK TRANSMITTER. Vergewissern Sie
sich dann, dass Sie die Hinweise zum Gebrauch des
Messgurts befolgt haben. Wenn die Grenzen der
Geschwindigkeitsbereiche Ihrer Ansicht nach passend
sind, können Sie in Zukunft die PSCFunktion starten, indem
Sie PSC ON wählen, die SELECTION DIAL und START-Tasten
drücken und die gewünschte Trainigsform wählen. Falls Sie
die Grenzen der Geschwindigkeitszonen ändern wollen,
wiederholen Sie bitte die Schritte 1-3 und platzieren Sie
sich in der Messphase an einer geeigneteren Stelle auf
dem Laufband.
5. Wählen Sie die Trainingsweise manuell, Rolling Hills, eine
auf der Einstellung des Winkels basierende Trainingsweise
mit unveränderter Herzfrequenz oder. Dabei können Sie
die Laufbandgeschwindigkeit mit Hilfe der PSCFunktion
steuern. Die Aktivierung der PSC-Funktion wird durch die
leuchtende PSC Signallampe in der Anzeige signalisiert.
Die Aktivierung der PSCFunktion wird durch die Balken auf
der Anzeige angezeigt. Die Balken zeigen an, in welchem
Geschwindigkeitsbereich Sie sich gerade befi nden.
6. Starten Sie das gewählte Trainingsprogramm
durch Betätigung der START-Taste und stellen Sie die
Laufbandgeschwindigkeit ein, indem Sie auf dem
Laufband weiter vorn oder hinten stehen. Beachten Sie,
dass während er aktivierten PSC-Funktion auch die Tasten
zur Geschwindigkeitsregulierung funktionieren.
BITTE BEACHTEN! Falls Ihnen die PSC-Funktion nicht schon
von früher bekannt ist, empfehlen wir das Kennenlernen
der Funktion bei langsamem Trainingstempo.
7. Die Nutzung der PSC-Funktion beenden Sie, indem Sie
zum Ende des Trainings zweimal die STOP-Taste betätigen.

WARTUNG

Die sichere Benutzung des Geräts ist nur gewährleistet,
wenn es regelmäßig gewartet und auf Mängel und
Verschleiß untersucht wird.
REINIGUNG DES LAUFBANDES UND PFLEGE
DER LAUFPLATTE
WENN SIE IHR LAUFBAND NICHT SCHMIEREN, KANN
DIE GARANTIE DES PRODUKTS ERLÖSCHEN!
Die Handläufe und die Elektronikanzeige mit einem
feuchten Tuch reinigen. Auf keinen Fall Lösungsmittel
verwenden! Die sichtbaren Teile des Rahmens (wie
Laufmatte, Laufplatte und Seitenprofi le) regelmässig mit
einer kleinen Düse absaugen.Halten Sie die Umgebung
des Laufbandes sauber. Im Betrieb zieht das Laufband z.B.
Staub an, der Probleme für die Funktion des Gerätes
verursachen kann.
Die Schmierung ist eine wichtige Maßnahme bei der
Pfl ege Ihres Laufbands. Bei durchschnittlicher privater
Nutzung (maximal 60 Minuten pro Tag) sollten Sie einmal
im Monat überprüfen, ob das Laufband geschmiert
werden muss. Schmieren Sie es jedoch nur bei Bedarf.
Bei stärkerer Nutzung sollten Sie den Schmierzustand in
kürzeren Abständen überprüfen, am besten bevor Sie mit
einer Trainingseinheit beginnen. Überprüfen Sie den
Schmierzustand wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Laufband ausgeschaltet
ist! Stellen Sie sich auf dem Laufband an die Stelle, auf der
Sie normalerweise laufen.
2. Umgreifen Sie den horizontalen Lenkerbügel, und
drücken Sie mit Ihren Füßen gegen das Band, so dass es
vor und zurück gleitet. Das Band sollte sich geräuschlos,
sanft und gleichmäßig bewegen.
3. Wenn sich das Band ruckartig oder gar nicht bewegt,
überprüfen Sie den Ölungszustand, indem Sie mit Ihrer
Hand unter das Band fassen.
Schmieren Sie das Band wie folgt:
1. Klappen Sie das Laufdeck zusammen und verriegeln Sie
es.
2. Schneiden Sie die Spitze am Verschluss der Flasche ab.
3. Halten Sie die Flasche mit dem Schmiermittel zwischen
Laufband und Laufdeck
4. Versuchen Sie die Flasche so weit wie möglich bis
zur Mitte des Laufbands zu führen, wobei die Spitze der
Flasche zum Laufband gerichtet ist.
5. Drücken Sie auf die Flasche, bis etwa die Hälfte des
Schmiermittels ausgetreten ist.
6. Bewegen Sie das Laufband eine halbe Umdrehung und
wiederholen Sie die Schritte 4 und 5.
7. Klappen Sie das Laufdeck wieder auseinander in die
normale Position. Nutzen Sie das Laufband für ein Training
oder lassen Sie es mindestens 5 Minuten laufen.
Ausgangsposition. Verwenden Sie es nun für Ihre
Trainingseinheit, oder lassen Sie es mindestens fünf
Minuten laufen.
BITTE BEACHTEN! Schmieren Sie Ihr Laufband ausschließlich
mit dem Schmiermittel T-Lube S. Wenden Sie sich an Ihren
Tunturi Händler vor Ort, wenn Sie mehr T-Lube oder weitere
Informationen zur Schmierung und Wartung benötigen.

AUSRICHTEN DER LAUFMATTE

Beobachten Sie den Lauf des Bandes während des
Trainings und führen Sie die unten beschriebenen
Einstellmaßnahmen sofort aus, wenn sie notwendig
sind. Während des Trainings sollte die Laufmatte
möglichst gerade und mittig laufen. Die Laufmatte
braucht nicht neu ausgerichtet werden, falls das Gerät an
einem ebenen Ort aufgestellt wird und ordnungsgemäß
gespannt ist, und das Laufband ursprünglich
ordnungsgemäß ausgerichtet wurde.
Aufgrund von besonderen Laufstilen (z. B. einseitige
Gewichtsverteilung) kann die Laufmatte mit der Zeit
jedoch schräg laufen. Ragt die Laufmatte über eines
der beiden Seitenprofi le hinaus, muss die Laufmatte
wie folgt neu ausgerichtet werden:
1. Die Matte mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h laufen
lassen.
2. Läuft die Laufmatte nach links, die linke Einstellschraube
am hinteren Ende des Laufbandtrainers um 1/4
Umdrehung nach rechts und die rechte Einstellschraube
um 1/4 Umdrehung nach links drehen. Bereits eine 1/4
Umdrehung verändert die Richtung der Laufmatte.
17
DEUTSCH
T40 - BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis