Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR6005 Bedienungsanleitung Seite 95

Av surround receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wiedergegeben wird, kann eine genaue Klangfeld-
Position und realistischer Toneffekt erzielt werden,
als würden Sie sich in einem Filmtheater befinden.
DTS 96/24
DTS 96/24 ist ein digitales Audioformat, das
die
Audiowiedergabe
von
5.1
Kanälen
einer Abtastfrequenz von 96 kHz und 24-Bit-
Quantisierung auf DVD-Video mit höchster Qualität
ermöglicht.
DTS Digital Surround
DTS Digital Surround ist das digitale Standard-
Surround-Format
von
DTS,
Inc.,
das
Abtastfrequenz von 44,1 oder 48 kHz und bis zu
digitalen diskreten Surround-Klang mit 5.1 Kanälen
unterstützt.
DTS-ES™ Discrete 6.1
DTS-ES™ Discrete 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen
DTS-Surround-Klang um einen Surround-Back-
Kanal (SB) erweitert.
Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-Kanal-
Audiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls
möglich.
DTS-ES™ Matrix 6.1
DTS-ES™ Matrix 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen
DTS-Surround-Klang
durch
Matrix-Kodierung
um einen Surround-Back-Kanal (SB) erweitert.
Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-Kanal-
Audiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls
möglich.
DTS Express
DTS Express ist ein Audioformat, das niedrige
Bit-Raten (max. 5.1-Kanäle, 24 bis 256 kbps)
unterstützt.
DTS-HD
Diese Audio-Technologie bietet höhere Tonqualität
und erweiterte Funktionalität als die konventionelle
DTS-Technologie.
Sie
wurde
als
optionale
Audio-Funktion für Blu-ray-Discs aufgenommen.
Diese
Technologie
unterstützt
Multikanal,
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung,
Abtastraten und verlustfreie Audio-Wiedergabe.
Maximal 7.1-Kanäle werden auf Blu-ray-Discs
unterstützt.
DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist eine verbesserte
Version der herkömmlichen Signalformate DTS,
DTS-ES und DTS 96/24, die Abtastfrequenzen von
96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis
zu 7.1 Kanälen unterstützt. Durch die hohe Daten-
Bitrate-Leistung wird eine hohe Klangqualität erzielt.
Dieses Format ist mit herkömmlichen Produkten
69(16.$
1('(5/$1'6
wie z. B. Daten im herkömmlichen digitalen DTS
5.1-Kanal-Surround-Format vollständig kompatibel.
DTS-HD Master Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist eine verbesserte
Version der herkömmlichen Signalformate DTS,
mit
DTS-ES und DTS 96/24, die Abtastfrequenzen von
96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis zu
7.1 Kanälen unterstützt.
Durch die hohe Daten-Bitrate-Leistung wird eine
hohe Klangqualität erzielt. Dieses Format ist mit
herkömmlichen Produkten wie z. B. Daten im
eine
herkömmlichen digitalen DTS 5.1-Kanal-Surround-
Format vollständig kompatibel.
DTS Neural Surround
DTS Neural Surround wurde als Format für den
Surround-Klang für "XM HD Surround" von XM
Satellite Radio, Sportübertragungen im Fernsehen,
7.1-Spiele, das Streaming von Music Direct
Internet sowie führende UKW/HD-Radiosender
ausgewählt. Hiermit werden die Tondetails, die
bei anderen Wiedergabearten für gewöhnlich
verloren gehen, hervorgehoben, und die Bilder
mal üppig ausgeschmückt, mal diskret untermalt.
Die Zuschauer erleben die atmosphärische Dichte
und die kleinen Details, die Filme, Musik und Spiele
ausmachen.
DTS NEO:6™ Surround
DTS NEO:6™ ist ein Matrix-Dekodierungsverfahren,
mit dem 6.1-Kanal- Surround-Wiedergabe bei
2-Kanal-Quellen erreicht werden kann. Es umfasst
"DTS NEO:6 Cinema" zur Wiedergabe von Filmen
und "DTS NEO:6 Music" zur Wiedergabe von
Musik.
Dynamischer Bereich
Die Differenz zwischen dem maximalen unverzerrten
Klangpegel und dem minimalen Klangpegel, der
über dem vom Gerät ausgesendeten Geräusch
wahrnehmbar ist.
H
HDCP
Bei der Übertragung digitaler Signale zwischen
hohe
Geräten
verschlüsselt
diese
Technologie die Signale, um das Kopieren der
Inhalte ohne Autorisierung zu verhindern.
HDMI
Dies ist eine Abkürzung für High-Definition
Multimedia Interface (hochauflösende Multimedia-
Schnittstelle), eine AV-digitale Schnittstelle, die an
ein TV-Gerät oder einen Verstärker angeschlossen
werden kann. Video- und Audio-Signal können mit
einem Kabel angeschlossen werden.
,7$/,$12
'(876&+
Heruntermischen
Diese Funktion konvertiert die Anzahl der Kanäle
des Surround-Audio in eine geringere Anzahl von
Kanälen und gibt sie wieder.
L
Lautsprecher-Impedanz
In
Ω
(Ohm)
angegebener
Je kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die
Stromstärke.
LFE
Dies ist eine Abkürzung für Low Frequency Effect
(Niedrigfrequenz-Effekt),
der Klang mit Niedrigfrequenz-Effekten betont.
Surround-Audio wird durch die Ausgabe von 20 Hz
bis 120 Hz tiefen Bässen intensiviert.
M
MAIN ZONE
Der Raum, an dem dieses Gerät aufgestellt wird,
wird als MAIN ZONE bezeichnet.
MP3 (MPEG Audio Layer-3)
Dies
ist
ein
international
Komprimierungsverfahren
dem der Videokomprimierungsstandard "MPEG-
1"
verwendet
wird.
Die
dabei auf etwa ein Elftel der ursprünglichen
Größe geschrumpft. Die Tonqualität bleibt dabei
vergleichbar mit einer Musik-CD.
MPEG (Moving Picture Experts Group,
"Expertengruppe für bewegte Bilder"), MPEG-
2, MPEG-4
Diese
Bezeichnungen
Komprimierungsstandards
Video- und Audiodaten. Als Videostandards sind
"MPEG-1 Video", "MPEG-2 Video", "MPEG-4
Visual", "MPEG-4 AVC" und als Audiostandards
die Formate "MPEG-1 Audio", "MPEG-2 Audio",
"MPEG-4 AAC" bekannt.
P
Pairing
Pairing ist ein Vorgang, der für die Verbindung von
Kopierschutz-
zwei Bluetooth-Geräten miteinander erforderlich ist.
Durch Pairing können Bluetooth-Geräte aufeinander
zugreifen.
S
sYCC601 color
Wie bei x.v.Color enthalten all diese Farbräume
eine Anzahl verfügbarer Farben, die weit über das
herkömmliche RGB-Farbmodell hinausgehen.
(63$f2/
)5$1d$,6
U
Überlastschutz
Diese Funktion verhindert Schäden an den
Bauteilen innerhalb des Netzteils bei Auftreten
einer Störgröße wie z. B. einer Überlastung oder
Überspannung.
Bei diesem Gerät blinkt die Netzanzeige und das
Widerstandswert.
Gerät wechselt im Störfall in den Standby-Modus.
W
WAV (Wave)
WAV ist ein Standard-Audioformat von Windows.
ein
Ausgangskanal,
Die Dateigröße nimmt tendenziell zu, aber der
Klang entspricht nahezu dem Originalklang.
WMA (Windows Media Audio)
Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das
von Microsoft Corporation entwickelt wurde.
WMA Daten lassen sich mit Hilfe von Windows
Media ® Player Ver.7, 7.1, Windows Media ® Player
für Windows ® XP sowie mit der Windows Media ®
Player 9 Serie kodieren.
Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur
standardisiertes
Anwendungen genutzt werden, die von Microsoft
für
Audiodaten,
bei
Corporation genehmigt sind. Bei Verwendung einer
nicht genehmigten Anwendung besteht die Gefahr,
Datenmenge
wird
dass die Datei unbrauchbar ist.
X
x.v.Color
Diese
Funktion
Farbdarstellung
ermöglicht
Darstellungen
stehen
für
digitale
lebendigen Farben. "x.v.Color" ist eine von Sony
zur
Kodierung
von
registrierte Handelsmarke.
Z
ZONE2
Es ist eine Wiedergabe dieses Geräts in einem
anderen als dem Raum, in dem es aufgestellt wurde,
möglich (MAIN ZONE) (ZONE2-Wiedergabe). Der
Raum für die ZONE2-Wiedergabe wird als ZONE2
bezeichnet.
(1*/,6+
Erklärung der Fachausdrücke
sorgt
fur
eine
genauere
auf
HD-Fernsehgeräten.
Sie
mit
natürlichen,
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis