Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benötigte Hilfsmittel Und Werkzeuge; Montage; Allgemeine Hinweise Zur Dachbefestigung Der Kollektoren - AmoSol AS HP 70 Montageanleitung

Hochvakuumröhrenkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Benötigte Hilfsmittel und Werkzeuge
Für die Montage der Kollektoren werden mindestens
folgende Materialien und Werkzeuge benötigt:
• Stück Kreide, Schlagschnur
• 2 Leitern
• Seil, ca. 8-10 m lang, mindestens 6,5 mm
• Wasserwaage
• Bohrmaschine mit Bohrersatz
• Bohrmaschineneinsatz (Bit Z2) für Spaxschrauben
• Bohrmaschineneinsatz (Torx T25) für Torx-Schrauben
• Steckschlüssel mit Ratsche, Nuss und Verlängerung (SW 13 mm)
• Gabelschlüssel (SW 13 mm)
• Verstellbarer Gabelschlüssel (bis ca. SW 36 mm)
• Satz Schraubendreher (Größe 3-4)
• Winkelschleifer mit Trennscheibe für Stein
• Stichsäge mit Holz- und Metallblättern
• Kreuzschlitzschraubendreher

4. Montage

4.1 Allgemeine Hinweise zur Dachbefestigung der Kollektoren

Bei einer notwendigen Zwischenlagerung vor Montagebeginn
sind die Kollektoren trocken und vor der Sonne geschützt zu lagern.
Der einwandfreie Zustand der vorhandenen Dachkonstruktion
ist zu überprüfen (evtl. Bauanfrage und Statik).
Die Befestigungselemente für die Montage der Kollektoren
sind mit einer Schneelast von 0,75 kN/m2 und einer Windlast von 0.50 kN/m2
berechnet und ausgelegt (DIN 1055 und DIN 18800).
Bei höheren Belastungen muss die Anzahl der Dachhaken erhöht
oder Blech-Schindeln untergelegt werden.
Bei Montage der Kollektoren von mehr als 1 m unterhalb des Firstes,
muss unmittelbar über dem Kollektorfeld ein Schneefanggitter angebracht werden.
Kollektoren möglichst nach Süden ausrichten.
4.2
Kollektorfühler
Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS HP 70 - Stand: 04.02.2014 - Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis