Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Röhren - AmoSol AS HP 70 Montageanleitung

Hochvakuumröhrenkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 21: Schutzring entfernen
Abbildung 22: Wärmeleitpaste auftragen
Abbildung 23: Röhre schräg in die Klemmleiste führen
Abbildung 24: Einschieben der Röhre
Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS HP 70 - Stand: 04.02.2014 - Seite 16
4.6.14 Vorbereitung der Röhren
Entfernen Sie den Transportschutz (Gummiring)
unten.
Bestreichen Sie den Kondensator der
Heatpipe sorgfältig mit der Wärmeleitpaste
um einen optimalen Wärmeübergang sicher
zu stellen.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
4.6.15 Einau der Röhren
(Bitte Sicherheitsvorschriften beachten!!!)
Zunächst die Röhre durch den Halter der
Klemmleiste führen und danach den
Kondensator der Röhre in den Sammler
einführen. Beim Einschieben der Röhre bitte
darauf achten, dass die Röhre nicht verkantet
wird (siehe Abb. 23/ 24).
Am Rohrstutzen des Verteilers ist eine
Sicherungsfeder vormontiert. Der Kondensator
muss durch die Sicherungsfeder in den
Rohrstutzen geführt werden. Beim vollständigen
einführen schließt die Feder und sichert die
Röhre.
Schieben Sie den Kondensator vorsichtig,
mit leichten Drehungen um die Röhren-
längsachse, vollständig in den jeweiligen
Rohrstutzen des Verteilers ein (s. Abb.24)
Nach der Fertigmontage eines Kollektorfeldes,
bestehend aus einem oder mehreren
Kollektoren, muss mit dem Anschlagwinkel, die
Klemmleiste am Kopfende der Fußleiste gegen
Verrutschen gesichert werden. Der
Anschlagwinkel mit Befestigungsmaterial gehört
zum Anschlussset (siehe auch Punkt 4.6.17)
Falls das Dach nicht genau nach Süden
ausgerichtet ist und um den Winkel α davon
abweicht, sollte die Röhre um den Winkel β in
Richtung des Zenits der Sonne gedreht werden.
Dachneigung 45°: α 10° 20° 45°
β 7° 14° 30°
Dachneigung 30°: α 10° 20° 45°
β 5° 10° 26°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis