Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Vorschriften; Anweisungen Zum Transport Und Zur Handhabung; Richtlinien, Normen Und Vorschriften; Allgemeine Sicherheitshinweise - AmoSol AS HP 70 Montageanleitung

Hochvakuumröhrenkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitshinweise und Vorschriften

1.1 Anweisungen zum Transport und zur Handhabung

Beim Umgang mit Hochvakuumröhren immer vorsichtig agieren,
keine schweren Bauteile auf diese fallen lassen.
Tragen Sie durchgehend Handschuhe (Schnitt- u. Verbrennungsverletzungen).
Verpackungen ausschließlich auf der angegebenen Drehrichtung (oben/unten)
transportieren und lagern.
Das Gehäuse und vor allem die Anschlüsse eines HP-Moduls können bei
Sonneneinstrahlung sehr heiß werden: Verbrennungsgefahr!
Vakuumröhren bis zur Inbetriebnahme immer abdecken.

1.2 Richtlinien, Normen und Vorschriften

Für einen sicheren, umweltgerechten und energiesparenden Betrieb
berücksichtigen Sie alle geltenden Normen, Regeln und Richtlinien.
Insbesondere die nachfolgend aufgeführten:
EN 12975 – 1 und 2: allg. Anforderungen und Prüfverfahren Kollektoren
EN 12976 – 1 und 2: allg. Anforderungen und Prüfverfahren vorgefertigte Anlagen
ENV 1991-2-3-4: Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkung
auf Tragwerke Wind und Schneelasten
DIN EN 516: Einrichtungen zum Betreten eines Daches
EN 517: Sicherheitsdachhaken
Zusätl. Vorschriften Deutschland:
 EnEV: Dämmung von Rohrleitungen
 DampfKV: Verordnung Dampfkesselanlagen
 DIN 1055: Lastannahme für Bauten Teil 1-5
 DIN 18338: Dachdeckungs und Dachdichtungsarbeiten
 DIN 18339: Klemptnerarbeiten
 DIN 18451: Gerüstarbeiten
 DIN VDE 0185: Blitzschutz

1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Unfallverhütungsvorschriften für Arbeiten auf Dächern nach UVV sind zu beachten.
Gegebenenfalls Absperrungen zum Schutz vor herabfallenden Teilen vornehmen.
Für die Arbeiten auf dem Dach ist entsprechend der UVV ein
Sicherungsgeschirr für Personen oder ein Schutzgerüst zu verwenden.
Zum Schutz vor Abrutschen eines Kollektors während der
Montage sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Anlage nicht bei hoher Sonneneinstrahlung befüllen.
Es besteht Verbrühungsgefahr durch ausströmenden Dampf.
Kollektoren abdecken oder vor Sonnenaufgang befüllen.
Bei Frostgefahr auf keinen Fall die Anlage mit Wasser befüllen und abdrücken.
Durch Abstrahlung von Wärme gegen den kalten Nachthimmel
kann es bereits bei Lufttemperaturen von 5°C zu Frostschäden kommen!
Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS HP 70 - Stand: 04.02.2014 - Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis