Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Von Elektrogeräten - Diamond G11MBA8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1 GESETZLICHE, TECHNISCHE UND ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
Bei der Montage des Gerätes sind:
1. die Unfallverhütungsvorschriften sowie
2. die im Land, in dem das Gerät installiert wird, geltenden Richtlinien zu befolgen.
3. Die Bedienungsanleitung ist vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam
durchzulesen, da sie wichtige Hinweise in Bezug auf die fachgerechte Installation, die
Bedienung und die Wartung des Gerätes enthält.
4. Die Bedienungsanleitung ist zwecks jeder weiteren Einsicht seitens der Bediener
sorgfältig aufzubewahren.
10.2 INSTALLATION VON ELEKTROGERÄTEN
Die Installation, die Inbetriebnahme und die Wartung des Gerätes dürfen ausschließlich
von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Bei der Installation sind die im Land, in dem das Gerät installiert wird, geltenden
Richtlinien zu befolgen.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für eine schlechte Arbeitsweise des Gerätes ab,
die auf eine nicht fachgerecht durchgeführte Installation, eine Umrüstung des Gerätes,
einen unsachgemäßen Gebrauch, eine mangelnde Wartung und ein Nichtbefolgen der
örtlichen Vorschriften zurückzuführen sind.
GERÄTEAUFSTELLUNG AN DIE KLEMME FÜR DEN
10.3
STROMANSCHLUSS
1) Die Herde werde für einen Betrieb bei einer Spannung von VAC 400+3N ausgelegt geliefert.
2) Beim Anschluss an das Stromversorgungsnetz ist ein Automatikschalter zu installieren, der
den entsprechenden Belastungen standhält und dessen Kontakte einen Mindestabstand von
3mm aufweisen. Ferner darf die Versorgungsspannung nicht mehr als ± 10% von der
Nennspannung abweichen.
3) Für den Anschluss an das Stromversorgungsnetz ist ein biegsames Kabel mit Gummiisolierung
des Typs H05RN-F zu verwenden, das einen für die maximale Stromaufnahme geeigneten
Nennquerschnitt aufweisen muss. Der Mindestquerschnitt für die verschiedenen Herdmodelle
ist in der Tabelle 1.1 angegeben.
4) An den Aufsatz-Kochstellen befinden sich der Kabeleingang und die Klemmleiste an der
Geräterückseite und für den Anschluss sind die Schrauben auszuschrauben und der
Schutzdeckel abzunehmen. Bei Standherden muss für den Zugang der Klemmleiste des
Leitungseingangs der Schutzdeckel an der linken Seitenwand des Geräts abgenommen
werden; für Stand-Kochmulden die Schutzabdeckung der Klemmleiste an der linken Seite
innerhalb des Unterbaus abmontieren.
Für den Anschluss folgendermaßen vorgehen: das biegsame Kabel sowohl durch den
Kabeldurchgang als auch durch die Kabelschelle führen und die einzelnen Drähte an die
entsprechenden Klemmen anschließen.
Anweisungen für den Installateur
DAS GERÄT WIEGT ÜBER 40 kg
DAS NETZKABEL VOR DER ENDGÜLTIGEN
LEITUNGSEINGANG ANSCHLIESSEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis