Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbau Der Hinteren Achse - Global garden products Rider 72 hydro Kundendienst Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSBAU DER HINTEREN ACHSE

5.7 AUSBAU DER HINTEREN ACHSE
Die hintere Achse (Transaxle) besteht aus einer
versiegelten Monoblock-Gruppe, die sich aus der
Antriebsgruppe ( ➤ mechanischen oder ➤ hydro-
statischen) und dem Differential zusammensetzt
und keine Wartung erfordert. Der Ausbau ist nur in
Fällen des Ersatzes oder der Inspektion durch den
Kundendienst des Herstellers erforderlich.
u Den Auswurfförderer ausbauen [siehe 5.5]
u Die Radabdeckung umkippen [siehe 2.5].
Unter den Enden der hinteren Platte zwei Unterla-
gen (1) mit rund 150 mm anbringen und die hinteren
Räder abnehmen.
➤ Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
Die Handbremse zum Lockern des Übertra-
gungsriemens einfügen und den Bolzen (2) des
Bremsenstabs (3) ausbauen.
Die Steuerstange (4) des Getriebes trennen; dazu
den Splint (5) herausziehen und die Kabel des
Mikroschalters (6) für die Anzeige der «Leerlauf-
position» trennen.
Außerdem die Riemenscheibe (7), die von einem
Sprengring (8) gehalten wird, ausbauen.
Die Gruppe wird von zwei Bügeln (9) und – je
nach eingesetztem Typ – mit den entsprechen-
den Schrauben (10) und (11) gehalten und am
Fahrgestell (12) mit den vier Schrauben (13) befe-
stigt.
Die Schrauben (11) lockern, um eine minimale
Schwingung des Bügels (9) zu ermöglichen, und
die Schrauben (10) ausschrauben, dann die vier
unteren Schrauben (13) sorgfältig ausschrauben.
Dabei die Gruppe auf geeignete Weise halten,
dass sie nicht herunterfallen kann, wobei das
Gewicht von rund 15 - 22 kg zu beachten ist.
Bei der Montage sind die oben angegebenen
Operationen in der umgekehrten Reihenfolge
auszuführen.
Dabei ist besonders auf die zwei selbstschnei-
denden Schrauben (10) zu achten, die, wenn sie
nicht korrekt eingeschraubt werden, das Innen-
gewinde beschädigen könnten, mit der Gefahr,
daß sie nicht richtig befestigen.
ANMERKUNG
Beim Festziehen der Schraube (11) auf der linken
Seite auf das Sperrkabel (14) achten, das bei
geöffneter Abdeckung gut gespannt bleiben
muss und nicht verbogen werden darf.
© by GLOBAL GARDEN PRODUCTS
KUNDENDIENSTHANDBUCH
5.7.
3
2006
von
Seite
1
3
2
8
7
12
13
72
••••
bis
1 / 3
5
4
6
14
11
9
10
3/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rider 72

Inhaltsverzeichnis