Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific OGS 60 Betriebsanleitung Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OGS 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 12-1 Fehlercodes für Heratherm-Wärme- und Trockenschränke
Fehlermeldung und
-Code
Calibration value too
high (E104) (Kalibrier-
wert zu groß)
Calibration value too
low (E105) (Kalibrier-
wert zu klein)
Constant sensor signal
(E106) (Konstanter
Wert A/D Wandler
Regelsensor)
Constant reference
sensor signal (E107)
(Konstanter Wert A/D
Wandler Referenzsen-
sor)
Heating relay error
(E109) (Heizkreisfeh-
ler Relais)
Heating triac error
(E110) (Heizkreisfeh-
ler Triac)
Temperature too high
(E111) (Istwert über)
Thermo Scientific
Ursache
Der infolge der Kunden-
eingabe errechnete Kalib-
rierwert unterschreitet die
obere Kalibrierwertgrenze.
Der infolge der Kunden-
eingabe errechnete Kalib-
rierwert übersteigt die
untere Kalibrierwert-
grenze.
Der AD-Wert des Wand-
lers hat sich bis zur letzten
Stelle in einer definierten
Zeit nicht mehr geändert.
Der AD-Wert des Wand-
lers hat sich bis zur letzten
Stelle in einer definierten
Zeit nicht mehr geändert.
Die Spannungsmessung
ergab einen Defekt des
Heizungsrelais.
Die Spannungsmessung
ergab einen Defekt des
Triac.
Der Istwert verlässt das
aktive Fehlerband nach
oben. Tritt auch auf, wenn
der Anwender bei aufge-
heiztem Wärme- und Tro-
ckenschrank und
geschlossener Tür ver-
sucht, die Sollwert-Tem-
peratur auf einen
niedrigeren Wert einzu-
stellen.
Alarmantwort
Alter Kalibrierwert wird
weiter benutzt. Alarmton
wird ausgesendet, Alarm-
relais schaltet, Meldung
im Display.
Alter Kalibrierwert wird
weiter genutzt. Alarmton
wird ausgesendet, Alarm-
relais schaltet, Meldung
im Display.
Auf Referenzsensor
regeln. Alarmton wird aus-
gesendet, Alarmrelais
schaltet, Meldung im Dis-
play. Wenn beide Senso-
ren defekt sind, werden
alle Regelkreise abge-
schaltet.
Weiter auf Regelsensor
regeln.Alarmton wird aus-
gesendet, Alarmrelais
schaltet, Meldung im Dis-
play. Wenn beide defekt
sind, werden alle Regel-
kreise abgeschaltet.
Gerät nicht mehr funkti-
onsfähig, Alarmton wird
ausgesendet, Alarmrelais
schaltet, Meldung im Dis-
play.
Alarmton wird ausgesen-
det, Alarmrelais schaltet,
Meldung im Display.
Alarmton lässt sich nicht
durch Quittieren stumm-
schalten.
Alarmton wird ausgesen-
det, Alarmrelais schaltet,
Meldung im Display.Heiz-
kreis aus, bis obere Hys-
terese erreicht ist,
Regelbetrieb läuft weiter.
Fehler lässt sich quittie-
ren und setzt sich zurück,
wenn der Istwert wieder
gleich dem Sollwert ist.
Hinweis: Kein Triac-
Defekt.
Fehlercodes
Hinweise zum Beheben
1
des Alarms
Externen Referenzsensor
auf Funktionsstörung prü-
fen und ggf. austauschen.
Wenn sich das Problem
auf diese Weise nicht
lösen lässt, Kundendienst
rufen.
Externen Referenzsensor
auf Funktionsstörung prü-
fen und ggf. austauschen.
Wenn sich das Problem
auf diese Weise nicht
lösen lässt, Kundendienst
rufen.
Kundendienst rufen.
Kundendienst rufen.
Kundendienst rufen.
Gerät ausschalten und
Kundendienst rufen.
Tür öffnen und lüften.
Kontrollieren, ob das
Gerät mit einem heißen
Gegenstand beladen
wurde und diesen ggf.
entfernen. Sicherstellen,
dass das Gerät mit min-
destens einem Einlage-
blech betrieben wurde und
die Tür nicht länger als 10
min. geöffnet war. Den
Kundendienst rufen, wenn
sich das Problem nicht
beheben lässt.
Heratherm
12-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis