Herunterladen Diese Seite drucken

SMC EX500-GEN1 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 2

Ethernet/ip kompatible gw-einheit

Werbung

5. Anzeige / Einstellung (Forts.)
EX500-TFK41DE-A
Schaltereinstellung
Die Abdeckung des Stationsnummerschalter öffnen und die Schalter mit
einem spitzen Uhrmacher-Schraubenzieher, usw. einstellen.
SW1
SW1
SW2
SW2
EIN
ON
1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
reservierter Bereich
IP address
Reserved area
IP-Adresse
Auf AUS stellen
192.168.0.X
192.168.0.X
Set it to off
SW1
SW1
X
1
2
3
4
5
6
7
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Remote control *
Fernsteuerung *
1
1
Communication
Kommunikations-
1
0
0
0
0
0
0
0
1
einstellung
setting
2
0
1
0
0
0
0
0
0
Manual set up
manuelle Eingabe
1
1
0
0
0
0
0
0
3
3
of IP address *
der IP-Adresse *
3
254
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
DHCP-Modus *
DHCP mode *
2
2
SW2
SW2
Merkmal
Inhalt
Item
Contents
3
4
5
AUTO: Die Kommunikationseinstellung wird
AUTO : The communication setting is automatically
0
-
-
automatisch ausgewählt
selected.
Kommunikations-
Communication
einstellung
setting
MANUAL : The communication setting follows
MANUELL: Die Kommunikationseinstellung folgt dem
1
-
-
Einstellungsergebnis durch den Schalter Nr. 4 und 5.
the setting result by the switch No. 4 and 5.
Kommunikations-
Kommunikation mit 10 Mbps
1
0
-
Communicated at 10Mbps
Communication
geschwindigkeit
Kommunikation mit 100 Mbps
1
1
-
speed
Communicated at 100Mbps
1
-
0
Kommunikations-
Communicated at half duplex
Kommunikation mit Halb-Duplex
Communication
method
1
-
1
methode
Kommunikation mit Voll-Duplex
Communicated at full duplex
SW2
SW2
Contents
Inhalt
6
0
The output signal is cleared when the communication error occurs.
Das Ausgangssignal wird bei Auftreten eines Kommunikationsfehlers gelöscht.
1
The output signal is held when the communication error occurs.
Das Ausgangssignal wird bei Auftreten eines Kommunikationsfehlers gehalten.
ANMERKUNGEN
1. Vor Einstellen der Schalter die Spannungsversorgung ausschalten.
2. Die Schalter müssen vor Inbetriebnahme eingestellt werden.
3. Nach Öffnen und Schließen der Schutzabdeckung für die Stationsschalter
müssen die Schrauben mit dem entsprechenden Anzugsdrehmoment
angezogen werden. ( Anzugsdrehmoment : 0.6 N m)
*1 : Fernsteuerung (SW1 alle Dip-Schalter AUS)
Die GW-Einheit EX500 von SMC ist kompatibel mit den folgen-
den Server-Befehlen BOOTP/DHCP von Rockwell Automation.
DHCP freischalten
Bei Auswahl dieser Funktion kann die GW-Einheit EX500 seine
Boot-Informationen vom BOOTP/DHCP-Server holen. Wenn
DHCP freigeschaltet ist, holt sich die GW-Einheit EX500 SI
seine Boot-Informationen beim nächsten Einschalten.
BOOTP/DHCP ausschalten
Bei Auswahl dieser Funktion kann die GW-Einheit EX500 seine
Boot-Informationen nicht vom BOOTP/DHCP-Server erhalten,
und behält seine aktuelle Konfiguration beim nächsten
Einschalten bei.
*2 : DHCP-Modus (SW1 alle Dip-Schalter EIN)
Die IP-Adresse wird vom DHCP-Server erhalten. Die IP Adresse
wird nicht gespeichert und geht bei Aus-/Einschalten der Einheit
EX500 verloren.
*3 : Hardware-Adressen
Voreinstellungen
Der Bereich der IP-Adressen ist 192.168.0.1-192.168.00,254.
Ab Werk ist das Produkt auf "Fernsteuerungs-Modus" und
"DHCP freigeschaltet" eingestellt.
ANMERKUNG
Wenn die gespeicherte IP-Adresse einer EX500 nicht bekannt ist, wechseln
Sie bitte in den Abschnitt "DHCP-Modus".
6. Außenabmessungen [mm]
Gehäuse der GW-Einheit
148
GATEWAY UNIT
EX500 SERIES
LAN
PWR
LINK
100
MS
NS
5
6
24VDC
COM A
COM B
COM C
COM D
160
136
CLR/HOLD
CLR/HOLD
7. Bezeichnungen / Funktionen der einzelnen Bauteile
Pos.
Teilebezeichnungen
Anwendung
Kommunikations-
1
Anschluss an die Leitung EtherNet/IP
anschluss
Zur Spannungsversorgung von
Ausgangsvorrichtungen wie Magnetventilen,
Stromversorgungs-
2
Eingangsvorrichtungen wie Sensoren und der
anschluss
Steuerung der GW/SI-Einheit unter Verwendung des
Spannungsversorgungskabels.
Kommunikations-
3
anschluss A (COM A)
Kommunikations-
4
Die SI-Einheit (Mehrfachanschlussplatte) oder
anschluss B (COM B)
Eingangseinheit mit einem Abzweigkabel mit M12-
Kommunikations-
5
Steckern anschließen.
anschluss C (COM C)
Kommunikations-
6
anschluss D (COM D)
Anzeigen des Spannungsversorgungs- und
7
Anzeige
Kommunikationsstatus mit der SPS
Schutzabdeckung des
IP-Adresse und Datenübertragungsmethode anhand
8
Stationsschalters
der Schalter unter dieser Abdeckung einstellen.
8. Verdrahtung
Kommunikationsverdrahtung
Das Kabel mit dem Kommunikationsanschluss für Ethernet am
Kommunikationsanschluss der GW-Einheit anschließen.
Kabelanschluss
Die Anschlussnut mit dem Kommunikationsanschluss (4-polig, Buchse )
der GW-Einheit ausrichten und das Kabel ( Stecker ) anschließen.
Die Kontermutter auf der Kabelseite von Hand im Uhrzeigersinn
anziehen.
Sicherstellen, dass der Steckerabschnitt sich nicht bewegt.
1
4
Anordnung der Steckerstifte und Anschlussdiagramm des Ethernet-Kabels
Das Kommunikationskabel mit M12-Buchse am Kommunikationsstecker der
GW-Einheit anschließen.
M12
47.3
2000
45
EX9-AC020EN-PSRJ
äußere Kabeladerfarben
Klemmen-Nr.
1
2
2
1
+Tx
1
1
weiß/orange
3
+Rx
2
2
orange
4
- Tx
3
3
weiß/grün
5
- Rx
4
4
6
3
4
5
7
6
grün
8
7
8
Pin-Zuordnung von
Pin-Zuordnung von
Stecker
Abschirmung
Elektrisches
Schaltschema
Kabelspezifikation
Kerndraht
Kabelmantelfarbe
Verdrahtung Spannungsversorgung
Das Spannungsversorgungskabel an den
Spannungsversorgungsanschluss
der GW-Einheit anschließen. Es gibt zwei Arten von Kabeln mit
unterschiedlicher Steckerform —— gerader Stecker und
Winkelausführung. Mit diesem Kabel werden Ausgangsgeräte wie z.B.
Magnetventile, und Eingangsgeräte wie z.B. Sensoren und die
Steuerung GW/SI mit Strom versorgt. Eine individuelle
Spannungsversorgung anderer Einheiten ist daher nicht erforderlich.
Kabelanschluss
Die Anschlussnut mit dem Stromversorgungsanschluss ( Stecker )
der GW-Einheit ausrichten, und Spannungsversorgungskabel
( Buchse ) anschließen.
2
Die Kontermutter auf der Kabelseite von Hand im Uhrzeigersinn
anziehen.
3
Prüfen, dass der Anschluss fest angezogen ist.
Anordnung der Steckerstifte und Anschlussdiagramm der
Spannungsversorgung [ mm]
( Anordnung der Steckerstifte und Anschlussdiagramm sind für alle
Kabel gleich. )
M12
RJ45
18
30
5
34
48
50
gerader Stecker
EX500-AP
-S
Pin-Nr.
Kabelfarbe : Signalbezeichnung
1
braun :
0 V ( für Magnetventile/Ausgang )
weiß :
24 VDC, +10%/ -5%
2
( für Magnetventile/Ausgang )
Stecker
3
blau :
0 V (für Eingang und Steuerung GW/SI)
schwarz: 24 VDC ±10%
4
( Versorgungsspannung für Eingang
und Steuerung GW/SI )
5
grau :
Masse ( PE )
AWG 26
blaugrün
ANMERKUNG
Massekabel mit max. 100
am PE-Anschluss
anschließen.
M12
31.3
30
5
50
Winkelausführung
EX500-AP
-A
1
2
5
4
3
Buchse
Pin-Belegung

Werbung

loading