Herunterladen Diese Seite drucken

Rotex variocistern Montageanleitung Seite 3

Werbung

M o n t a g e u n d A u f s t e l l u n g
3. Montage einer variocistern Anlage
ROTEX variocistern Anlagen bestehen
aus einem Grundspeicher A 750/
1000 l und je nach Bedarf mehreren
Erweiterungsspeichern B.
Grundspeicher A
3.1. Grundspeicher A
Der Grundspeicher A ist mit einem
Zulauf (50 mm) und einem Überlauf
(100 mm) , Abb. 1, passend für handels-
übliche HT-Rohre ausgerüstet. Im
Bereich des Behälterfußes befinden
sich 3 Anschlüsse (NW 50). Diese
ermöglichen den Zusammenschluss mit
variocistern B-Behältern zu Speicher-
batterien in Reihen, Block- oder Winkel-
aufstellung.
Bild 1: Überlaufanschluss
Alle variocistern Behälter 750/1000 l
sind mit einer einheitlichen Grund-
fläche 0,78 x 0,78 m aus lichtundurch-
lässigem Kunststoff hergestellt.
Erweiterungsspeicher B
3.2. Erweiterungsspeicher B
Ausstattung wie variocistern
Grundspeicher A, jedoch ohne Zu- und
Überlaufanschlüsse.
4. Aufstellung
Die Behälter dürfen nur in einem frost-
sicheren Gebäude aufgestellt werden.
Im Aufstellungsraum muss ein
Bodenablauf vorhanden sein. Die
DIN 1986 Entwässerungsanlagen
ist zu beachten. Es ist darauf zu
achten, dass die Tanks auf einem ebe-
nen und waagerechten Boden ohne
Bodenabstand aufgestellt werden. Die
Tanks müssen zueinander mit Abstand
aufgestellt werden. Der richtige
Abstand (8 cm) wird durch 4 Abstands-
halter, die am unteren Einzug der
Behälter angebracht sind, gewährleis-
tet. Die Abstandshalter sind aus der
Transportanordnung in die Montage-
anordnung - Mitte der Behälterwand -
zu bringen.
Die variocistern-Behälter werden bei
der Aufstellung so zusammengerückt,
dass sich die Abstandshalter stirnseitig
berühren. Der Abstand zu den Wänden
des Aufstellungsraumes muss allseitig
mindestens 5 cm betragen.
4.1. Aufstellen des Grund-
speichers A und Anschluss von
Zu- und Überlauf
Das Regenfallrohr wird an geeigneter
Stelle aufgetrennt und der Filtersamm-
ler nach beiliegender Montagean-
leitung eingebaut. Die Filtersammler
sind für den direkten Einbau im senk-
rechten Regenfallrohr bestimmt.
Sammler immer in außerhalb des
Gebäudes angeordnete Fallrohre
installieren.
Das aufgefangene und gefilterte
Regenwasser wird über den seitlichen
Stutzen Ø 50 mm abgeführt. Dieser
kann in jede beliebige Richtung ge-
dreht werden. An den Stutzen können
alle handelsüblichen HT-Rohre 50 mm
angeschlossen werden. Die Regen-
wasserzuleitung ist von da aus in den
Regenwasserlagerraum zu führen und
dort an einen der beiden Zulaufstutzen
des Grundspeichers A anzuschließen.
Im Grundspeicher A führt ein 50 mm
HT-Rohr bis fast auf den Behälter-
boden. Damit wird die Geräuschbildung
beim Wassereinlauf verhindert. Der
Überlaufanschluss der Grundspeicher A
wird mit HT-Rohren Ø 100 mm an die
Kanalisation angeschlossen. Der Über-
laufstutzen ist im Auslieferzustand ver-
schlossen. Vor Inbetriebnahme mit
scharfem Messer aufschneiden. Am
Überlauf ist ein Geruchsverschluss
(Syphonbogen) vorzusehen.
Soll Regenwasser aus mehreren
Fallrohren gesammelt werden, kann
auch zusätzlich mittels eines HT-
Abzweigstückes am Überlaufstutzen
eingeleitet werden.
[ 3 ]

Werbung

loading