Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapfwellendrehzahl; Ballenlänge; Schwaden; Arbeiten - Welger AP 45 D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zapfwellendrehzahl

Die Presse
erreicht ihre vorgeschriebene
einer Schlepper-Zapfwellendrehzahl
Uhr kontrollieren
(bei höherer Drehzahl läuft die Maschine unruhig und mit
erhöhtem
Verschleiß,
eine niedrigere
Antriebsteile).
Ballenlänge
durch Drehen der Sterngriffmutter
ergibt längere Ballen, beim Drehen im Gegensinn werden die Ballen kürzer.

Schwaden

Nur bei gleichmäßigen,
nicht zu starken Schwaden arbeitet die Maschine zügig
und mit hohen Tagesleistungen.
Schrittempo ein Schwad von etwa 120 cm Breite und 30 cm Höhe angemessen.
In trockenem Gut kann der Schwad 40 bis 50 cm hoch sein.

Arbeiten

Fahrgeschwindigkeit
der
Schlepper kurz anhalten und Presse freiarbeiten

Kurvenfahrt

Beim Durchfahren von Kurven Zapfwellenantrieb
Antriebsteilen
zu vermeiden.
MittelsteIlung
schwenken. In engen Durchfahrten
keit der Maschine achten.
Z""eckmäBiges
Ballenabwurfrohr
Das Ballenabwurfrohr
(Best. Nr. 1115.81.91.01
schafft dadurch mehr Freiraum für den Zug Sch epper-Presse.
Montage:
Abwurfrohr
unter Schurre stecken und mit Haken sichern.
Bild 17
Weitwinkel-Gelenkwelle
Der Zug
Schlepper-Presse wird noch
welle
bis zu 70° abwinkeln
werden muß. (Best. Nr. 1115.12.90.01)
Aufsa mml e rvorsatzbl ech
zum
besseren Aufsammeln von kurzem Gut (Best. Nr. 1118.42.92.00).
8
~
Kolbenhubiohl
von 110/min nur bei
von 540/min. Kolbenhubzahl
häufig mit der
Drehzahl
überlaste't Gelenkwelle
26 (Bild 10) einregeln: Drehen in Pfeilrichtung
In leicht feuchtem Gut ist beim Pressen im
Schwadhöhe
anpassen.
Bei dichten
Schwadstellen
lassen.
abschalten, um Schäden an den
Beim Arbeiten
in schwachen Kurven Deichsel in
auf freie Ausschwenkmöglich-
Zubehör
/
wirft die Ballen nach links und
Ballenbremsen
verengen
den
Preßkanaiquerschnitt
höhen dadurch die Preßdichte (Best. Nr. 0336.32).
Sie dürfen
nur bei trockenem
gebaut sein.
Montage: Je einen Keil
1 links und rechts
befestigen,
daß dickeres Keilende in Preßgut-
(Bild 17).
laufrichtung zeigt
Schuppenbleche
werden
serienmäßig
eingebaut.
0339.31) Sie müssen wie in Bild 17 mit Schup-
penöffnung in Preßgutiaufrichtung
(Pfeil).
wendiger, da sich die Weitwinkel-Gelenk-
läßt und bei Kurvenfahrt
nicht mehr abgeschaltet
ladeschurre
Die angebaute
starren Wagenanhängung
Wagenanhängung
und
hängten Wagen, wo sie gestapelt werden können.
Montage:
Pressen-Ballenwerfer
wird am Kanalende der AP 45 montiert
tätig auf einen angehängten Wagen mit Spezial-Aufbau.
dem Pressen und laden in einem Arbeitsgang
bis 40 % höher.
Montage:
Schlepper-Ballenwerfer
lädt die auf dem Feld abgelegten
Wagen
mit
laden
und
großer Anpassungsfähigkeit.
Um den Wert Ihrer Presse möglichst lange zu erhalten und vorzeitige Reparaturen
zu vermeiden,
regelmäßige
Ketten nachspannen.
ist nach den ersten 2-3 Betriebsstunden
gleichen (siehe Bild 29-31).
und er-
Schrauben
Preßgut ein-
Nach etwa 20 Betriebsstunden sämtliche Schrauben und Muttern - auch im Innern
der Maschine
so
Getriebeöl
Nach etwa 20 Betriebsstunden 01 im Winkel-
getriebe
platte, dann Olablaßschraube
nigen. Nach Einsetzen der Ablaßschraube
(Best. Nr.
Getriebeöl
Meßstab 4 prüfen. Meßstab dabei nicht ein-
montiert sein
schrauben, sondern nur bis zum Anschlag ein-
führen. Olstand
Schluß jeder Saison das 01 wieder wechseln.
Zahnräder
Zähne aller Stirn- und Kegelräder bei Bedarf
reinigen. Ketten ,regelmäßig nachspannen und
mit Mischung aus gleichen Teilen Dieselkraft-
stoff und Motoröl schmieren.
ladeschurre
(Best. Nr. 1105.81.06.00) in Verbindung
(Best. Nr. 1115.81.05.00) oder der längenverstellbaren
(Best. Nr. 1115.81.92.00) schiebt die Ballen auf den ange-
Wagenanhängung
unter dem Preßkanal anbringen
befestigen. ladeschurre von hinten einschieben und mit Haken s;chern.
Ketten auf beiden Seiten gleichmäßig
einhängen.
P 22
und lädt die ausgestoßenen Ballen selbst-
ablaufen. Flächenleistung dadurch
Im Werk, falls Presse und Werfer zusammen geliefert
durch unseren Kundendienst, falls Werfer nachträglich bezogen wird.
S 40
Ballen auf einen vom Schlepper gezogenen
geeignetem Aufbau. Dieses Gerät trennt die Arbeitsgänge
und erreicht auch hier im Einmann-Verfahren
Schmierung
und
Wartung
sorgen
Sie bitte für ausreichende Schmierung und
Wartung.
nötig,
um die
nachziehen
-
nachziehen. Einstellschrauben am Binder jedoch nicht verändern.
wechseln
2 (Bild 18) wechseln:
Erst Abdeck-
3 lösen und rei-
'/2 I
SAE 90 auffüllen
und Stand mit
regelmäßig
kontrollieren.
Am
und Ketten pflegen
mit der
und mit Bolzen
der ladehöhe
entsprechend
.
EinmQnn-Verfahren, bei
werden;
Press~n
hohe leistungen
bei
sorgfältige,
Anfangslängung auszu-
Bild 18
Q

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ap 45

Inhaltsverzeichnis