Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - GUS GES Montageanleitung

Glykolerkennungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
des GES Glykolprotektors die Betriebs-
anleitung aufmerksam durch. Sie enthält
nützliche Tipps, Hinweise sowie Warnhin-
weise zur Gefahrenabwendung von Perso-
Hinweise:
Bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe der Protektoren auf.
Die Aufstellung und Montage der GES Glykolprotektoren und Kompo-
nenten ist nur durch Fachpersonal durchzuführen.
Aufstellung, Anschluss und Betrieb der Protektoren und Komponenten
müssen innerhalb der Einsatz- und Betriebsbedingungen gemäß Anlei-
tung erfolgen und den geltenden regionalen Vorschriften entsprechen.
Die Kondensatwanne ist zu Erden.
Umbau der Veränderung der von GUS gelieferten Protektoren oder
Komponenten sind nicht zulässig und können Fehlfunktionen verursa-
chen.
Die GES Glykolprotektoren und Komponenten dürfen nicht in Bereichen
mit erhöhter Beschädigungsgefahr betrieben werden. Die Mindestfrei-
räume sind einzuhalten.
Die Betriebssicherheit der Protektoren und Komponenten sind nur
bei bestimmungsgemäßer Verwendung und im komplett montierten
Zustand gewährleistet. Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht verändert
oder überbrückt werden.
Die Bedienung von GES Glykolprotektoren oder Komponenten mit au-
genfälligen Mängeln oder Beschädigungen ist zu unterlassen.
Die Protektoren und Komponenten erfordern einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu entzündlichen, explosiven, brennbaren, ag-
gressiven und verschmutzten Bereichen oder Atmosphären. Montage,
Reparaturen und Wartungen dürfen ausschließlich von autorisiertem
Fachpersonal, Sichtkontrollen und Reinigungen können vom Betreiber
durchgeführt werden.
Bei der Montage, Reparatur, Wartung oder Reinigung der GES Gly-
kolprotektoren sind durch geeignete Maßnahmen Vorkehrungen zu
treffen, um von dem Protektor ausgehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
Ölprotektor.de
nen und Sachgütern. Die Missachtung der
Anleitung kann zu einer Gefährdung von
Personen, der Umwelt und der Anlage und
somit zum Verlust möglicher Ansprüche
führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis