Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messanschluss Für Glykolerkennungssystem - GUS GES Montageanleitung

Glykolerkennungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 0
Sockelpodeste
T
ragen Sie auf den Unterseiten der So-
ckelpodeste eine wasser- und ölbestän-
dige Dichtmasse (z. B. Silikon) großzügig
auf. Positionieren Sie die Sockelpodeste in-
nerhalb des Protektors an den gewünsch-
ten Stellen.
Hinweis:
Sollten Sie die Wanne durchbohren, ist
eine 24-stündige Druckprobe durchzu-
führen, um die Dichtheit zu gewährleis-
ten.
Fixieren
Die Anlage kann nun mit den Sockel-
podesten befestigt werden. Achten Sie
bitte darauf, dass die Anlage mit den
Sockelpodesten und dem Protektor an der
Unterkonstruktion verbunden werden soll-
te. Beachten Sie, dass eine Bohrung durch
die Wanne ein Dichtheitsproblem bei der
Messanschluss für Glykolerkennungssystem
Der Sensor wird mittels der daran fixier-
ten Montageplatte auf die Aufkantung des
Protektors gesteckt. Es ist darauf zu ach-
ten, dass die Montageplatte bis zum An-
schlag aufgesteckt wird. Bei der Montage
des Sensors innerhalb einer Rohrleitung
ist die Montageplatte zu entfernen.
Den elektrischen Anschluss des Glykoler-
Ölprotektor.de
Achten Sie auf die mitgelieferte Zeich-
nung. Versiegeln Sie nun die Außensei-
ten der Sockelpodeste ebenfalls mit einer
wasser- und ölbeständigen Dichtmasse
(z. B. Silikon).
Abnahme ergeben kann. Wir empfehlen
eine Konstruktion, die um die Wanne he-
rumreicht. Eine Bohrung sollte, falls nicht
zu vermeiden, sorgfältig abgedichtet wer-
den. Gerne informieren wir Sie über Fixier-
methoden.
kennungssystems führen Sie bitte so wie
im Schaltplan (siehe Seite 14) angegeben
durch. Es ist ein 5 Meter langes Kabel ent-
halten. Dieses Kabel kann bei Bedarf auch
den Erfordernissen auf bis zu 15 Meter an-
gepasst werden. Die vier Adern sind ge-
mäß Anschlussplan aufzulegen.
Silikonnaht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis