Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verur- sachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. 1 609 929 W76 | (12.5.10) Bosch Power Tools...
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem Bosch Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas- tung geschützt.
Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrer Akku-Leuchte verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt. Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leis- tung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf. 1 609 929 W76 | (12.5.10) Bosch Power Tools...
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung. Betrieb Inbetriebnahme Akku einsetzen Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit der auf dem Typschild Ihrer Akku-Leuchte angegebenen Spannung. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandge- fahr führen. Setzen Sie den geladenen Akku 3 in den Griff ein, bis dieser spürbar einrastet und bündig am Griff anliegt.
Wartung und Service Wartung und Reinigung Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge. Die Akku-Leuchte ist wartungsfrei und enthält keine Teile, die ge- wechselt oder gewartet werden müssen. Reinigen Sie die Kunststoffscheibe der Akku-Leuchte nur mit einem trockenen, weichen Tuch, um Beschädigungen zu vermeiden.
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und War- tung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter: www.bosch-pt.com Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstellung von Produkten und Zubehören. www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwerker und Heimwerker.
Werfen Sie Akku-Leuchten nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähi- ge Akku-Leuchten getrennt gesammelt und einer um- weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. 1 609 929 W76 | (12.5.10) Bosch Power Tools...
Seite 13
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden. Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt abgege- ben werden bei: Deutschland Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge Osteroder Landstraße 3 37589 Kalefeld Schweiz Batrec AG 3752 Wimmis BE Änderungen vorbehalten. Bosch Power Tools 1 609 929 W76 | (12.5.10)