Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG ÖKO STAR
Öko Star 40
Öko Star 60
Öko Star 90
Öko Star 50
Öko Star 75-80
Öko Star 100
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Greithwald Öko Star 40

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ÖKO STAR Öko Star 40 Öko Star 50 Öko Star 60 Öko Star 75-80 Öko Star 90 Öko Star 100...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS wichtige Informationen ..............4 Bestandteile des Herdes ..............6 Herd ohne Backrohr ............... 6 Herd mit Backrohr ................6 Montageanleitung ................7 Schornstein ..................11 Strömungs- und Rückflusszone ............ 11 Anschluss an den Schornstein ............11 Geteilter Rohranschluss..............12 Erstbefeuerung .................
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    WICHTIGE INFORMATIONEN Um eine einwandfreie Funktion des Herdes zu gewährleisten, muss er immer ordnungsgemäß verwendet und regelmäßig gewartet werden. Um die besten Leistungen in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und geringe Emissionen zu erzielen, beachten Sie bitte Folgendes: Holz-und Heizungsherde dürfen NICHT verändert werden, außer dies wird von uns oder durch eine von uns autorisierte Person durchgeführt.
  • Seite 5 Herdes. Der korrekte empfohlene Zug ist immer auf dem Herd angegeben. Bei Greithwald Herden ist die Maximallast dem technischen Datenblatt oder dem auf dem Herd angebrachten Typenschild zu entnehmen. Im Heizbetrieb können die Oberflächen sehr heiß werden und zu Verbrennungen führen.
  • Seite 6: Bestandteile Des Herdes

    BESTANDTEILE DES HERDES HERD OHNE BACKROHR HERD MIT BACKROHR 1-Herdkranz 7-Anheizklappe 2-Stahlplatte 8-Frontblende 3-Seitenverkleidung 9-Backrohrtür 4-Heiztür 10-Reinigungstür 5-Aschetür 11-Schublade 6-Seitlicher Sockel 12-Frontale, ausziehbare Sockelblende...
  • Seite 7: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Prüfen Sie vor dem Auspacken die Integrität des Herdes und führen Sie folgende Schritte durch: Der Herd eignet sich zum Einbau gemäß DIN 18896. Prüfen Sie vor der Installation den Standort und die Sicherheitsabstände und ob es eventuell Möglichkeiten für weitere Anschlüsse gibt. Das Gerät muss auf einem Boden mit geeigneter Belastbarkeit installiert werden.
  • Seite 8 Falls der Boden aus brennbarem Material besteht, empfehlen wir, einen Schutz aus nicht brennbarem Material zu verwenden. Dieses Bodenschutzblech sollte den Herd mindestens 500 mm vor und 400 mm seitlich überragen. Bodenschutzblech Der Mindestabstand des Herdes von 650 mm zu leicht brennbaren Hängeschränken oder Wänden muss ebenfalls eingehalten werden.
  • Seite 9 Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verstopft sind. Eine völlige oder teilweise Abdichtung würde Isolationsfunktion beeinträchtigen und dadurch die Gefahr einer Beschädigung der umgebenden Möbel erhöhen. dicht schließenden Fenstern, Türen, Dunstabzugshauben, Sauggeräten, Verbrennungsgeräten usw., sollte eine konstante Belüftung gewährleistet werden. Daher muss für eine zusätzliche Frischluftzufuhr durch Verlegung einer nach außen führenden Leitung gesorgt werden.
  • Seite 10 Tiefeneinstellung des Sockels. Lockern Sie die Schrauben, die die Sockelblende halten (siehe Bild) und positionieren Sie den Sockel wie gewünscht. Um die Vorderseite des Sockels zu regulieren, lockern Sie die im Bild gekennzeichneten Schrauben und bringen Sie ihn mit den seitlichen Sockel auf eine Linie.
  • Seite 11: Schornstein

    SCHORNSTEIN Strömungs- und Rückflusszone Strömungszone Rückflusszone DACHSCHRÄGE MINDESTHÖHE VOM HÖHE DER DACHABLAUF RÜCKFLUSSZONE H min 15° 1,00 m 0,5 m 30° 1,30 m 0,8 m 45° 2,00 m 1,5 m 60° 2,60 m 2,1 m Anschluss an den Schornstein POSITIONIERUNG POSITIONIERUNG POSITIONIERUNG KORREKT...
  • Seite 12: Geteilter Rohranschluss

    Geteilter Rohranschluss Halten Sie bei zwei Rohranschlüssen einen Mindestabstand von 70 cm von einem zum anderen Rohr ein. Halten Sie sich an die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. ERSTBEFEUERUNG Stellen Sie vor dem Betrieb des Herdes sicher, dass Sie das gesamte Verpackungsmaterial entfernt haben. Entfernen Sie die Aufkleber und reinigen Sie die leicht gefettete Plattenoberfläche.
  • Seite 13 ANZÜNDEN Reinigen Sie den Drehrost vor Inbetriebnahme, durch Hin- und Herbewegen des Hebels, den Sie beim Öffnen der Aschetür sehen. Öffnen Sie den Drehrost während der Anheizphase einige Minuten bis zum Anschlag, um die Verbrennungsgeschwindigkeit zu beschleunigen Ziehen Sie zum Anzünden die Anheizklappe. Um den inneren Rauchzug zu umgehen und den Schornstein schneller zu erhitzen.
  • Seite 14: Luftregulierung

    Verwenden Sie bei den ersten zwei Ladungen sehr dünnes Holz mit einem Durchmesser von ca. 3 cm, immer unter Beachtung der Maximalbefüllung. Verwenden Sie zum Anzünden kein Zeitungspapier, da dies die Produktion von Flugasche fördert und somit eine häufigere Reinigung des Herdes und des Schornsteins erforderlich wäre.
  • Seite 15: Wärmeregulierung

    Größe des benötigten Brennstoffs KOCHEN Die Platten der Greithwald-Herde heizen schnell auf und speichern die Wärme lange, was ein Vorteil beim Kochen ist. Die wärmste Zone befindet sich in der Mitte der Platte und ist damit die beste Zone zum Kochen. Die äußeren Zonen der Platten dienen zum Warmhalten.
  • Seite 16: Backofen Mit Auszugschienen

    Temperatur zu halten. Greithwald-Herde haben standardmäßig eine Backofentür mit integriertem Thermometer. Die angezeigte Temperatur dient nur als Anhaltspunkt: Die Innentemperatur des Backofens ist um etwa 20-30° C höher als auf dem Thermometer angezeigt wird. Mit der Zeit wissen Sie wie man die richtige Verbrennungsgeschwindigkeit einstellt.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    Für alle Greithwald-Herde ist auf Anfrage (optional) eine Edelstahl- Abdeckung (Abdeckplatte) erhältlich. Für jeden Herd wurde eine Abdeckung der Kochplatten entwickelt, die bei Nichtnutzung zu einer komfortablen Arbeitsfläche wird. Verwenden Sie die Abdeckung nicht solange der Herd noch heiß ist. Vor dem Anbringen der Abdeckung die Platte gründlich reinigen und sicherstellen, dass keine Feuchtigkeitsspuren vorhanden sind.
  • Seite 18: Reinigung Der Außenblenden

    Befolgen Sie nachfolgende Anweisungen: Lassen Sie keine Töpfe mit feuchtem Boden auf der Herdplatte stehen. Reinigen Sie die Herdplatte mit einem in säurefreiem Öl getränkten Lappen (siehe Seite 22 – Reinigungsset). Durch die Benutzung des Herdes wird die Schutzschicht auf der Platte nach und nach abgetragen.
  • Seite 19: Reinigung Des Feuerraums

    Entleeren Sie ihn, wenn ¾ der Kapazität erreicht ist. Ein zu großer Ascherückstand im Aschekasten macht die Reinigung mühsam und es kann zu Fehlfunktionen des Herdes kommen. REINIGUNG DES RAUCHZUGES Die Greithwald-Herde mit Backofen verfügen alle über eine Reinigungstür unter Backofen. Dies...
  • Seite 20: Reinigung Des Backofens

    Die Abdeckung durch Lösen der vier Flügelmuttern und der Schutzkappe öffnen. REINIGUNG DES BACKOFENS Die Backrohre der Greithwald-Herde bestehen alle aus Edelstahl. Für die Reinigung können die im Handel erhältlichen Reinigungsmittel für Edelstahl verwendet werden. Die Reinigung sollte immer bei abgekühltem Herd, mit einem weichen Tuch durchgeführt werden.
  • Seite 21: Reinigung Der Schublade

    Backofentür langsam schließen. Dabei lösen sich die Scharniere aus der Arretierung. Danach Backofentür abnehmen. Zur Reinigung der Innenseite des Glases, lösen Sie die 3 Schrauben an der Unterseite der Tür. Nun ziehen Sie den Innenteil heraus. Nach Trennung der beiden Teile können Sie mit der Reinigung fortfahren. Hinweis: Verwenden milde,...
  • Seite 22: Wartung Backofenbeleuchtung

    Dichtung der Wartungstüren prüfen und ob die entfernten Teile des Herdes wieder korrekt positioniert wurden. WARTUNG BACKOFENBELEUCHTUNG ACHTUNG! Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an der Beleuchtung den Netzstecker ziehen und überprüfen, ob sicher keine Spannung mehr besteht. Wie bei allen anderen Arbeiten muss der Herd ausgeschaltet und kalt sein.
  • Seite 23: Reinigungsset

    ACHTUNG: Vor Gebrauch den Verschluss des Spenders auf Sprühen drehen, um Beschädigungen zu vermeiden. EDELSTAHLREINIGER Der Stahlreiniger besteht aus einer Creme, die speziell für die Reinigung Stahloberfläche Greithwald-Herden entwickelt wurde. Nur bei kalten Herden anwenden. NICHT Reinigung beschichteten Oberflächen. Anwendung: Flasche vor Gebrauch schütteln, eine kleine Menge des Produkts auf ein feuchtes Tuch geben und die betroffene Stelle damit einreiben.
  • Seite 24: Hitzebeständiges Schmiermittel

    HITZEBESTÄNDIGES SCHMIERMITTEL Diese Paste wird zur Schmierung von Scharnieren und Türen von Greithwald-Herden verwendet. Die spezielle Formel garantiert einen einwandfreien Betrieb hohen Temperaturen (1400 °C). PUTZWOLLE Verwenden Putzwolle ausschließlich Entfernen von Verschmutzungen an der satinierten Stahlplatte mit gleichmäßigen Bewegungen von links nach rechts.
  • Seite 25: Störungsbehebung

    STÖRUNGSBEHEBUNG Störung Ursache Lösung Anheizklappe nicht geöffnet Anheizklappe öffnen Schornsteinzug zu gering Rufen Sie einen Service-Techniker oder Schornsteinfeger, Rauchaustritt um eine Inspektion des Schornsteins vornehmen zu lassen. aus dem Herd Rauchabzug oder Kontrollieren, ob das Verbindungsstück zum Schornstein beim Anheizen Schornstein verschmutzt verstopft ist, überprüfen ob Aschereste den Rost bedecken.
  • Seite 26: Leistung Und Emissionen

    Schornsteinzug ist zu hoch Rufen Sie einen Service-Techniker oder Schornsteinfeger, um eine Inspektion des Schornsteins vornehmen zu lassen Die Herdplatte hat sich Dehnfugen sind verstopft Fugen der Platte reinigen. verformt Überhitzung des Herdes Alle Luftregler des Herdes schließen Siehe Seite 13 (LUFTREGULIERUNG ) Die ersten paar Male kann es nach Verbranntem riechen.
  • Seite 27: Garantie

    Rechnung usw.) und das beigefügte Garantie-Zertifikat. Bitte bewahren Sie alle oben genannten Dokumente gut auf. GARANTIEBEDINGUNGEN Greithwald Herde S.r.l. behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen die am besten geeigneten Maßnahmen zu wählen, um das Problem im Rahmen der Gewährleistung lösen. Das ersetzte fehlerhafte Material bleibt Eigentum des Herstellers.
  • Seite 28: Zuständiges Gericht

    Anleitung angeführten Anweisungen und vor allem der Hinweise in Sachen Installation des Geräts zurückzuführen sind. ZUSTÄNDIGES GERICHT Für Klagen und Rechtsstreitigkeiten ist das Gericht in Bozen zuständig. Greithwald-Herde Srl arbeitet ständig daran, seine Produkte zu verbessern, weshalb diese Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung geändert werden darf.
  • Seite 29 VERMERKE ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________...
  • Seite 30 ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________...
  • Seite 32 V e r w a l t u n g u n d P r o d u k t i o n Via Ezio Vanoni, sn 37045 San Pietro di Legnago - Verona IT Tel. +39 0442 23694 Fax +39 0442 626821 info@greithwald.it – www.greithwaldherde.com...

Inhaltsverzeichnis