Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 1WL400 Gebrauchsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus der
Steckdose, nicht am Netzkabel selbst.
Tragen, heben oder bewegen Sie das Gerät niemals am
Netzkabel.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden
Spannung führende Anschlüsse berührt und der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf
nassem Boden stehend in Betrieb.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
- bevor Sie das Gerät reinigen.
HEIßE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Anweisungen
befolgen:
Während des Betriebes werden die Warmhalteplatte und die
Infrarot-Wärmelampe heiß. Berühren Sie diese nicht mit bloßen
Händen. Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Auch nach dem Ausschalten sind die Warmhalteplatte und die
Infrarot-Wärmelampe noch längere Zeit heiß, lassen Sie das
Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder an
einen anderen Platz versetzen.
Das Geschirr mit den Speisen wird während der Warmhalte-
phase heiß. Benutzen Sie beim Entnehmen von Geschirr
Schutzhandschuhe oder Topflappen!
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

114263

Inhaltsverzeichnis