Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom!
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen
verursachen!
Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit
technischen Angaben des Gerätes vergleichen (siehe
Typenschild). Gerät nur bei Übereinstimmung anschließen!
Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß installierten
Einzelsteckdosen mit Schutzkontakt betrieben werden.
Der Steckdosenstromkreis muss mit 16A abgesichert sein. Anschluss nur direkt an
eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht verwendet
werden.

5.2 Bedienung

Reinigen Sie die Wärmebrücke vor dem ersten Gebrauch nach Anweisungen im
Abschnitt 6 „Reinigung".
Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Einzelsteckdose an.
Schalten Sie die Infrarot-Wärmelampe mit dem EIN-/AUS Kippschalter ein.
Dieser befindet sich auf der Bedienblende des Gerätes.
Die Temperatur der Warmhalteplatte wird über den Temperaturregler eingestellt.
Wählen Sie die gewünschte Temperatur im Bereich von 30
Die grüne Aufheiz-Kontrollleuchte leuchtet auf, bis die eingestellte Temperatur
erreicht ist.
HEISSE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche des Gerätes wird während des
Betriebs sehr heiß. Berühren Sie die heiße Oberfläche
nicht mit bloßen Händen.
VORSICHT!
Bevor Sie die Speisen auf die Warmhalteplatte stellen, achten Sie darauf,
dass die Wärmebrücke auf einer geraden und stabilen Oberfläche steht,
um ein Rutschen oder Umkippen des Geschirrs mit Speisen zu vermeiden.
- 12 -
°
°
C bis 85
C.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

114263

Inhaltsverzeichnis