Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Sicheren Gebrauch - RUSTA 90951444 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANGABEN ZUM SICHEREN GEBRAUCH

• Die Glaskanne wird NICHT am Gerät gedreht, sondern mit dem Griff nach rechts
eingesetzt. Die Glaskanne wird beim abnehmen gerade nach oben gehoben.
• Beim Aufsetzen oder Abnehmen der Glaskanne vom Motorgehäuse muss der
Standmixer immer abgeschaltet sein. Solange sich die Klingen und der Motor
bewegen, darf die Glaskanne nicht aus ihrer Position bewegt werden.
• Schütteln Sie niemals einen eingeschalteten Standmixer. Wenn die Zutaten an der
Glaswand haften, geben Sie mehr Flüssigkeit hinzu oder schalten den Mixer ab
und spachteln die Masse nach unten.
• Starten Sie den Standmixer nicht, bevor die Glaskanne korrekt eingerastet ist und
der Deckel fest sitzt.
• Der Standmixer darf nicht länger als jeweils 1 Minute lang betrieben werden (1
Minute Betrieb – 1 Minute Pause).
• Mixen Sie Tiefgefrorenes (z.B. Eis, Früchte, Beeren oder Gemüse) direkt, nachdem Sie
die Zutaten in die Glaskanne gegeben haben, damit diese nicht verklumpen und die
Klingen blockieren. Geben Sie vor dem Start des Standmixers etwas Wasser in die
Glaskanne.
• Die Teile dürfen nicht in die Spülmaschinen, sondern müssen vorsichtig von Hand
gespült werden.
• Spülen Sie die Kanne vorsichtig mit lauwarmen Wasser, wenn sie für Kaltes/
Gefrorenes verwendet wurde. Heißes Wasser kann eine kalte Glaskanne aufgrund
der entstehenden Spannungen zum Platzen bringen. Die Glaskanne verträgt
warme Zutaten bis zu 50°C. Beim Mixen von heißen Speisen/Flüssigkeiten
entsteht ein Überdruck. Dadurch kann sich der Deckel abheben und den
Inhalt herausspritzen. Daher empfehlen wir, das Mixen von heißen Speisen/
Flüssigkeiten zu vermeiden oder diese nur in jeweils kleinen Mengen zu
verarbeiten.
• Verwenden Sie den Standmixer nicht zum Mixen von harten Lebensmitteln
wie z.B. rohen Bohnen, Nüssen mit Schale, gefrorenem Fleisch usw. Diese
Lebensmittel können die Klingen beschädigen und den Motor blockieren.
• Der Standmixer besitzt eine Sicherheitsfunktion, so dass er nur bei aufgesetzter
Glaskanne eingeschaltet werden kann. Wenn der Standmixer nicht startet, ziehen
Sie den Netzstecker und prüfen Sie, ob die Glaskanne richtig aufsitzt.
WARNHINWEIS!
Wenn die Vorschriften nicht befolgt werden, kann ein Unfall
zu gravierenden Verletzungen oder Sachschäden führen.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis