Installation - Fortsetzung
•
Schließen Sie die Server mit den zugehörigen Systemkabeln an - verwenden Sie nach
Möglichkeit die USB Versionen!
•
Wenn Sie weitere KVM Switches kaskadieren wollen verbinden Sie den Daisy Chain OUT
Port mit dem Daisy Chain IN Port des Slave KVM Switch. Beachten Sie die weiteren
Hinweise im Handbuch der Stand Alone KVM Switch 8/16!
Bedienung, Computer / Port Umschaltung
Sie können den Port / den zu bedienenden Computer über 2 verschiedene Wege auswählen
• Tastatur Hotkey Auswahl (der Factory Default Hotkey ist die ROLLEN Taste) oder
• OSD / On Screen Display Auswahl (siehe folgender Punkt)
Basic Keyboard Hotkeys and OSD Commands
Um das On Screen Display Menü aufzurufen drücken Sie folgende Tastenkombination:
(Factory Default Hotkey ist ROLLEN ( Scroll Lock); kann via OSD geändert werden)
Innerhalb von 2 Sekunden
Rollen
Rollen
+
+
Leertaste
Alternativ können Sie auch weitere Hotkeykombinationen verwenden um Ports direkt
auszuwählen oder den KVM Switch zu konfigurieren:
Direkte Tastatur Hotkeykommandos:
Kommando
↑
(Cursor hoch) /
↓
(Cursor runter)
Bild hoch↑
↓
/
Bild runter
H + { Scroll / Num / Caps / F12 }
0101 ............ 0816
T (Default = AN)
S
Detailliertere Kommandos und Konfigurationsmenüs sind über das OSD Menü verfügbar.
Auto-LOGOUT und Password Sicherheitsfunktion
Wenn Passwort-Sicherheit aktiviert ist und bei normalem Betrieb über den "Auto-Logout"
Zeitraum keine Eingabe über Tastatur oder Maus erfolgt schaltet der KVM Switch das Bildsignal
ab und der User wird ausgeloggt. Bei der nächsten Tastatur- oder Mauseingabe wird ein Login
Menü angezeigt und nach User und Passwort gefragt – bitte notieren Sie sich Ihre Passworte
immer an einem sicheren Ort!
Wenn ein angeschlossener Server in einen Stromsparzustand wechselt wird nur ein schwarzer
Bildschirm angezeigt. Sie müssen den Rechner über die üblichen Wege aufwecken um wieder
ein Bild zu erhalten. Das OSD des KVM Switches sollte jedoch unabhängig davon angezeigt
werden.
Das OSD erscheint mit kurzer Verzögerung auf
Ihrem Monitor. Sie können mit den Cursortasten
navigieren und mit den Funktionstaten die
Untermenüs aufrufen
Action
Nächsten Port auswählen
Nächsten kaskadierten KVM Switch wählen
Ändert den initialen Hotkey
Direkte Portwahl: Switch- und Port-Nummer
OSD Port Infozeile AN/AUS
Start Autoscan
On Screen Display Menü (OSD) & Port Auswahl
Das On Screen Display Menü stellt Informationen zur Verfügung, dient der Konfiguration des
KVM Switches und zur Portauswahl. Ferner steht eine kurze Informations-Portanzeigezeile zur
Verfügung, permanent oder ausgeblendet nach Timeout, s.u..
Aktivieren Sie das OSD durch die primäre
Hotkeysequenz: Rollen + Rollen + Leertaste
OSD Haupt-Menü
Auswahl eines Computers/Ports: verwenden Sie
Cursor nach oben/unten um zu navigieren, Bild
nach oben/unten um zu den Ports an kaskadierten
Switches zu springen, Enter/Return zur Auswahl.
Editieren eines Portnamen: Einfügen Taste um zu
editieren/einzugeben und Enter zur Bestätigung.
Symbole:
ausgewählter Server/Port
F1: Setup – scrollen Sie durch die Setup Menüs:
Setup OSD Menu (Bsp.: Menü des Admin)
Auto Logout:
Eingabe des Timeout bis der Auto-
Logout startet
: 0 (nie), 5, 10 ... 60 min (nur aktiv
wenn Password Sicherheit aktiviert)
Hotkey:
Änderung des primären initialen Hotkey
(Rollen, CAPS/Großschreibtaste, F12, NUM)
Security Einstellungen (Nur Admin)
Der KVM Switch unterstützt Passwort
Zugriffsschutz für einen ADMIN und 3 USER –
Voreinstellung ist AUS und kann via OSD
aktiviert werden:
User Rechte (Access Setup Menü) werden
individuell pro Port gesetzt: Grant/View/Deny.
User haben individuelle Einstellungen für
Timeouts und OSD & Portinfo Positionen.
Admin- und User-Passworte müssen definiert
und beim Verlassen des OSD gespeichert
werden. Nach dem nächsten Logout via F10
Taste oder nach Ablauf der Auto-Logout
Zeitspanne sind die Sicherheitseinstellungen
aktiv
Password: Ein-/Ausschalten Zugriffssicherheit
Load Default: Alle Einstellungen auf Default
Upgrade Firmware (s.u.)
DDC Configuration: Verwendung der default
DDC Daten oder Verwenden der DDC Daten des
angeschlossenen Monitors
OSD Timeout: OSD Timeout festlegen: 0
(immer an), 5, 10 ... 60 s
Title bar: (kurze Portinfo-Anzeigezeile) Position
und Funktion festlegen: (Left/Right/Disable).
Title Duration: Anzeigedauer festlegen: 0
(immer an), 5, 10 ... 60 s
AutoScan period: Zeitspanne pro Port für AutoScan festlegen: 10, 15 ... 60 s
2
Server über PS/2 angeschlossen
Server über USB angeschlossen
3