Da die GNU-lizenzierte Software, auf der die von Lexmark vorgenommenen Änderungen beruhen,
ausdrücklich ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt wird, wird auch die von Lexmark
modifizierte Version entsprechend ohne Gewährleistung bereitgestellt. Weitere Einzelheiten finden
Sie in den Gewährleistungsausschlüssen der genannten Lizenzen.
Um die Quelltextdateien für die von Lexmark modifizierte GNU-lizenzierte Software zu erhalten,
starten Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Treiber-CD und klicken auf Lexmark
Adressen.
Achtung-Hinweise und Warnungen
ACHTUNG:
Mit einem Achtung-Hinweis werden Sie auf einen Umstand hingewiesen,
durch den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten.
Warnung:
Eine Warnung weist Sie darauf hin, daß Ihre Druckerhardware oder-software
beschädigt werden könnte.
Sicherheit
•
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
•
Wartungsarbeiten und Reparaturen, mit Ausnahme der in der Bedienungsanleitung näher
beschriebenen, sollten Fachleuten überlassen werden.
•
Dieses Produkt und die zugehörigen Komponenten wurden für einen den weltweit gültigen
Sicherheitsanforderungen entsprechenden Einsatz entworfen und getestet. Die
sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich.
Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei
Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt übernommen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters.
ACHTUNG:
Installieren Sie dieses Produkt nicht während eines Gewitters und schließen Sie in
dieser Zeit keine elektrischen Geräte oder Kabel an (Netzkabel, Telefon usw.).
Hinweise zu Elektro-Emissionen
FCC-Bestimmungen
Dieser Drucker wurde gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen getestet und entspricht den
Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei
Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das
Gerät muß störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die
unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Die FCC-Grenzwerte der Klasse A sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen
bei Aufstellung in einer Gewerbeumgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß den Anweisungen des
Achtung-Hinweise und Warnungen
3