richtet haben. Der Abstand zum Mikrofon sollte ca. 5 cm betra-
gen.
Für Aufnahmen im Freien ist der Windschutz WS 740 erhält-
lich, den Sie einfach über den Mikrofonkorb stülpen.
Einstellen der Richtcharakteristik
Die gewünschte Richtcharakteristik können Sie mit
einem Rändelschalter an der Vorderseite des Mikrofons einstel-
len.
Kugel
Hyperniere
Die Position „R" steht für „Remote Control". Diese Funktion ist
momentan nicht belegt und steht eventuellen künftigen
Erweiterungen zur Verfügung.
Einstellen der Vordämpfung
Ohne Vordämpfung (0 dB) hat das Mikrofon einen
Grenzschalldruck von 127 dB. Bei höheren Schalldrücken kön-
nen Sie mit dem rechten Rändelschalter an der Rückseite des
Mikrofons eine Vordämpfung von 10 dB (Anzeige -10 dB) bzw.
20 dB (Anzeige -20 dB) zuschalten .
Vordämpfung
AUS
Breite Niere
Acht
Vordämpfung
EIN
Niere
Vordämpfung
EIN
5