Sie haben sich für das Kondensatormikrofon MC 834 von bey-
erdynamic entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie
sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Produktinfor-
mation vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Anwendungen
• Studio
• Vocal
• Instrumente
• DAT und MD-Aufnahmen
• On-Air
Anschluss
Das MC 834 ist mit einem 3-poligen XLR-Stecker ausgestattet.
Der Ausgang des Mikrofons ist übertragerlos symmetrisch. Es kann
an jeder Phantomspeisung von 12 - 48 V betrieben werden. Erhält-
liche Kabel siehe „Zubehör optional".
Inbetriebnahme
• Für Sprach- und Vocal-Aufnahmen aus kurzer Entfernung empfeh-
len wir den Poppschutz PS 740. Befestigen Sie diesen scheiben-
förmigen Poppschutz mit der beigefügten Klammer am Mikrofon-
schaft und fixieren Sie ihn mit der Rändelschraube an der Klammer,
sobald Sie ihn ausgerichtet haben. Der Abstand zum Mikrofon
sollte ca. 5 cm betragen.
• Für Aufnahmen im Freien ist der Windschutz WS 740 erhältlich,
den Sie einfach über den Mikrofonkorb stülpen.
• Zum Lieferumfang des MC 834 gehört die elastische Aufhängung
EA 37.
Einstellen der Vordämpfung
Ohne Vordämpfung (0 dB) hat das MC 834 einen Grenzschall-
druck von 130 dB. Bei höheren Schalldrücken können Sie mit dem
Rändelschalter an der Vorderseite des Mikrofons eine Vordämpfung
von 10 dB bzw. 20 dB zuschalten (Anzeige -10 dB bzw. -20 dB).
0dB
Vordämpfung
Vordämpfung
AUS
Einstellen der Tiefenabsenkung
Zur Dämpfung tieffrequenter Schallanteile wie Trittschall
oder Windgeräusche hat das Mikrofon auf der Rückseite eine zwei-
stufige, zuschaltbare Tiefenabsenkung, wahlweise ab 80 Hz oder ab
160 Hz mit jeweils 6 dB je Oktave.
LIN
-10dB
-20dB
Vordämpfung
EIN
EIN
80
160