Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Heißlufterzeuger Volcano Medic; Auspacken; Aufstellen; Bedienung - Vapormed Volcano MEDIC Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Volcano MEDIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. DER HEISSLUF TER ZEUGER VOLCANO M EDIC

5.1. Auspacken

Der Karton enthält alle Bestandteile
sowie die Gebrauchsanweisung, die
zum weiteren Nachschlagen aufzu-
bewahren ist.
Den Heißlufterzeuger und die Zube-
hörteile aus der Verpackung heraus-
nehmen. Gleich nach dem Auspacken
überprüfen, ob der Heißlufterzeuger,
die Zubehörteile, das Netzkabel und
der Netzstecker in Ordnung und voll-
zählig sind.
Bei Schäden sofort den Verkäufer
oder den Zusteller informieren.
Die
Verpackungselemente
(Plastiksäcke, Schaumstoffe,
Kartons, etc.) dürfen Kindern
nicht zugänglich gemacht werden, da
sie eine potenzielle Gefahr darstellen.
Der Umwelt zuliebe bitte keine Ver-
packungselemente in der Natur lie-
gen lassen und diese ordnungsge-
mäß entsorgen.
Wir empfehlen, die Original-Verpa-
ckung für eventuellen späteren Ge-
brauch (Transport, unser Service
Center, etc.) aufzubewahren.

5.2. Aufstellen

Vor dem Aufstellen des Heißlufter-
zeugers ist sicherzustellen, dass die
Angaben auf dem Typenschild auf der
unteren Seite des Gerätes mit den
Daten des örtlichen Versorgungsnet-
zes übereinstimmen.
Die elektrische Anlage muss in allen
Teilen den heutigen behördlichen Vor-
schriften entsprechen.
Den Heißlufterzeuger auf eine flache
und stabile Oberfläche stellen.
Darauf achten, dass das Netzkabel
nicht durch Knicke, Quetschungen
oder Zug beschädigt werden kann.
Eine nicht fachgerechte Auf-
stellung kann zu Personen-
und Sachschäden führen, für
die der Hersteller nicht verantwortlich
gemacht werden kann.

5.3. Bedienung

Der Heißlufterzeuger wurde
zum Verdampfen von den in
der Zweckbestimmung aufge-
führten Cannabinoiden entwickelt.
Jeder andere Einsatz ist ungeeignet
und potenziell gefährlich.
Der Benutzer sollte für den Gebrauch
und die Wartung immer den Anwei-
sungen dieser Gebrauchsanweisung
folgen.
Bei Zweifeln oder Störungen den
Heißlufterzeuger
sofort
ausschal-
ten und den Netzstecker ziehen. Auf
keinen Fall versuchen, den Schaden
selbst zu beheben. Wenden Sie sich
direkt an unser Service Center.
Das Gerät nach Gebrauch abkühlen
lassen, bevor es weggepackt wird.
16
5. DER HEISSLUF TER ZEUGER VOLCANO M EDIC

5.4. Inbetriebnahme

Das Gerät darf nicht unbeauf-
sichtigt
betrieben
werden.
Den
Heißlufterzeuger
eine flache und stabile Oberfläche
stellen. Prüfen, ob die Netzspannung
mit der Angabe auf dem Gerät über-
einstimmt. Netzkabel und Netzste-
cker müssen in einwandfreiem Zu-
stand sein. Der Heißlufterzeuger darf
nur an einer ordnungsgemäß instal-
lierten
Steckdose
angeschlossen
werden. Der Hersteller übernimmt
keinerlei Verantwortung, wenn diese
Unfallverhütungsmaßnahme
nicht
eingehalten wird.
Trennung vom Versorgungsnetz ist
nur gewährleistet, wenn der Netzste-
cker aus der Steckdose gezogen ist.
Beim Einstecken des Netzsteckers
leuchtet die LED-Anzeige des Gerä-
tes kurz auf, gleichzeitig wird intern
eine Softwareabfrage durchgeführt.
Der grüne Punkt auf dem Display
zeigt an, dass der Heißlufterzeuger
an das Stromnetz angeschlossen ist.

5.5. Aufheizen

Um die Heizung einzuschalten, die
Taste mit der Bezeichnung „HEAT"
betätigen. Das Aufleuchten der Soll-/
Ist-Temperatur signalisiert, dass die
Heizung eingeschaltet ist. Gleichzei-
tig signalisiert das Aufleuchten der
gelben Kontrolllampe den Aufheiz-
vorgang.
Die obere, rote Anzeige zeigt die Ist-
Temperatur in der Füllkammer bei
eingeschalteter Pumpe an, die untere,
grüne Anzeige die gewünschte Soll-
auf
Temperatur. Der Aufheizvorgang ist
abgeschlossen, wenn Soll- und Ist-
Werte übereinstimmen.
Das Aufheizen kann je nach ein-
gestellter Temperatur bis zu fünf
Minuten dauern. Nach dem Aufhei-
zen wird die Temperatur konstant
auf dem eingestellten Wert gehal-
ten. Die Leuchtintensität der gelben
Kontrolllampe
entspricht
tensität des Aufheizvorgangs.
Aus
technischen
kann die Temperatur in der
Füllkammer während der Ver-
dampfung nicht gemessen werden.
Die Temperatur wird im Betrieb am
Heizblock gemessen. Auf dem Dis-
play werden die entsprechenden Re-
ferenzwerte für die aufgesetzte Füll-
kammer bei eingeschalteter Pumpe
angezeigt.
17
der
In-
Gründen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Volcano medic

Inhaltsverzeichnis