Spreizfunktion
Die SPREIZFUNKTION ist eine Funktion zum ABTRANSPORT DER ENERGIE BEI
ENERGIEÜBERSCHUß zur Mittagszeit. Ursprünglich hat ein Ladekreis Vorrang und es
wird z.B. zuerst der Boiler aufgeheizt. Wenn jedoch an einem heißen Sommertag soviel
Wärme vorhanden ist, dass ein Boilertauscher die vorhandene Energie nicht nutzen kann,
ist es möglich den zweiten Ladekreis (z.B. Puffer) gleichzeitig zu laden. Die
Einstellungen für die Spreizfunktion werden bei den allgemeinen Einstellungen getätigt.
Sonne
Kollektor
F2
Boiler
Vorrang 1
Boilerlade-
Fühler
Beide Pumpen
eingeschaltet !
Beispielschaltung zur Erklärung
Ist die Differenz vom Kollektorfühler (F1) zu dem vorrangigen Boilerladefühler größer
als der eingestellte Wert (allgemeine Einstellungen / Spreizung), wird der zweite
Ladekreis zur Ladung des nachrangigen Puffers dazugeschaltet. Damit wird die
überschüssige Energie am Besten genutzt.
F1
Kollektor-
Fühler
Spreizung: 15 °C
zusaetzl. Aein
Puffer
Vorrang 2
Pufferlade-
Fühler
Einstellungen an den Ausgängen
Zwei Einstellungsebenen
Die Einstellungen an den Ausgängen werden in zwei Ebenen eingeteilt:
•
Die ERSTE EBENE dient in erster Linie zum Einstellen von
Temperaturdifferenzen, Minimumtemperatur, Maximumtemperatur und
Übertemperaturen.
•
Die ZWEITE EBENE dient dem "Programmieren" der Anlage. Hier werden den
einzelnen Ausgängen (Pumpen) Temperaturdifferenzen, Fühler, Raumthermostate,
Partyschalter, Einschaltverzögerung, Nachlauf, Schaltzeiten, usw. zugewiesen.
Einstieg in die Ausgangs - Einstellungen der Ebene 1
(nicht alle Werte einstellbar)
Halten der "P" Taste und Drücken des jeweiligen
P
1
und
Ausganges.
halten
drücken
BEMERKUNG:
Ausgang verschieden
Einstieg in die Ausgangs - Einstellungen der Ebene 2
(alle Werte einstellbar)
Halten der "P" Taste, der "F" Taste und Drücken des
P
und
F
und
3
jeweiligen Ausganges.
halten
halten
drücken!
BEMERKUNG:
Ausgang verschieden
"Blättern"
P
halten
P
halten
Die Einstellungen sind je nach
Die Einstellungen sind je nach
+
und
Vorwärts blättern
drücken
-
und
Rückwärts blättern
drücken
Seite 12