D
Stufenlose Sitzhöhen-Einstellung
Bitte den Hebel rechts unter der Sitzfläche benutzen.
Optimale Sitzhöhe: Ober- und Unter schenkel bilden einen rechten
Winkel zueinander. Ihre Füsse stehen dabei entlastet auf dem Boden.
Sitz höher stellen: Sitz entlasten. Hebel anheben und in der
ge wünschten Sitzhöhe loslassen.
Sitz tiefer stellen: Sitz belasten. Hebel anheben und in der
gewünschten Sitzhöhe loslassen.
Sitztiefenfederung: Eine integrierte Feder gewährleistet auch
in der untersten Sitzposition eine sehr gute Dämpfung.
Synchronmechanik / Positionierung von Sitz
und Rückenlehne
Bitte den Hebel links unter der Sitzfläche benutzen.
Aktivieren der Syn chronmechanik: Hebel an heben. Rückenlehne
und Sitzfläche folgen synchron Ihrer Körper bewegung.
Arretieren der Synchronmechanik: Hebel nach unten drücken.
Sitz und Rückenlehne werden in der gewünschten Position fixiert.
Vor dem Lösen der Fixierung Rückenlehne durch kurzen Rückenkontakt
abholen, d. h. erneut belasten.
Gewichtsregulierung
Zur individuellen Einstel lung des Gegendrucks der Rückenlehne
bitte das Ein stellrad mittig unter der Sitzfläche benutzen.
Optimaler Gegendruck: Die bewegliche Rückenlehne bietet,
ohne großen Kraftaufwand, in jeder Sitzposition Körperbalance.
Mehr Gegendruck: Einstellrad im Uhrzeigersinn drehen.
Weniger Gegendruck: Einstellrad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Verstellbare Lordosenstütze -
„Air Pressure"
Zur Einstellung der Lordosen wölbung bitte die in der Rücken lehne innen
und außen ange brach ten Knöpfe mit der Kennzeichnung „AIR" benutzen.
Lordose vergrößern: Mehrfaches Drücken des Knopfes „AIR" an der
Innenseite der Rückenlehne: die Lordose füllt sich mit Luft.
Lordose verkleinern: Drücken des Knopfes „AIR" an der Außenseite
der Rücken lehne: der Lordose entweicht Luft.
Lordosenstütze positionieren:
Durch Verstellen der seitlich in die Rückenlehne integrierten Schiebe -
mechanik.