Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALFRA KFK5 25200 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Motorspannung:
Leistung:
Drehzahl:
Vorschub:
Vorschubgeschwindigkeit:
Fasenbreite / Fasenhöhe
Die Fasenbreite kann nach folgender Formel berechnet werden:
Material und
Zugfestigkeit
Stahl 400 N/mm²
Stahl 600 N/mm²
Stahl 800 N/mm²
Aluminium 250 N/mm²
Fasenbreite/-höhe einstellen
Die Fasenhöhe wird mit Hilfe des
Auflagetellers eingestellt und über die
Markierung auf der Skala abgelesen.
1 = Auflageteller
2 = Rändelschraube
3 = Stellring
4 = Skala
5 = oberer Begrenzungsstein
a) Rändelschraube (2) lösen.
b) Auflageteller(1) drehen, bis gewünschte Fasenhöhe auf der Skala abgelesen werden kann. Die
Strichmarkierungen geben ungefähr die Fasenhöhe in Millimetern an (ein Markierungsstrich entspricht
ca. 1 mm). Die Markierungen auf dem Stellring dienen der Feinjustierung. Der Abstand von einem
Markierungsstrich zum nächsten entspricht ca. 0,1 mm Fasenhöhe.
c) Rändelschraube (2) wieder feststellen.
d) Der obere Begrenzungsstein (5) begrenzt die Fasenbreite
Der erste unterste Strich auf der Skala entspricht einer Fasenhöhe von ca. 1 mm.
Wir empfehlen, die exakte Fasenhöhe an einem Probewerkstück zu ermitteln.
Skalenring:
Bei Montage wird die Maschine in Nullstellung justiert. Nullstellung bedeutet Fasenhöhe 0.
230 Volt, 50/60 Hz
110 Volt für andere Länder
1.300 W
-1
4.200 bis 11.000 min
mit Thermoschutz und Überlastungsbegrenzer
manuell
1-4 m/min. in Abhängigkeit der Fasenbreite und der Materialqualität
mit Sanftanlauf,
B = H x 1,414
Fasenbreite (b) mm
30°
45°
230 V
230 V
4
5
3
3
2
2
6
6
5
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis