Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funkkopfhörer
Casque radio
Cuffie senza fili
MEDION
LIFE
®
®
P69023 (MD 82725)
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P69023

  • Seite 1 Funkkopfhörer Casque radio Cuffie senza fili MEDION LIFE ® ® P69023 (MD 82725) Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Istruzioni per l’uso...
  • Seite 2 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim  bestimmungsgemäßen,  sicheren und  vorteilhaften Gebrauch des Funkkopfhörers MD 82725, kurz Gerät genannt. Wir setzen voraus, dass Benutzer des Geräts über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Unterhaltungselektronik verfügen. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an folgende Personen: ...
  • Seite 3 Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit fest- gelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, Querverweise,  Aufzählungen, oder  Handlungsschritte handelt. Bezeichnungen von Bedienelementen am Gerät sind groß geschrieben, wie beispielsweise ON OFF. Diese Hinweise enthalten zusätzliche Informa- tionen zum Gebrauch des Geräts.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Vorwort ..............iii   Gestaltungsmerkmale ..........iv   Sicherheitshinweise ........... 4   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........4   Grundlegende Sicherheitshinweise ........5   Hinweise zum Umgang mit Akkus ........8   Gestaltungsmerkmale der Sicherheitshinweise ....9   Lieferumfang ............. 9  ...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und befolgen Sie alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf. Geben Sie diese Bedienungsanleitung mit, wenn Sie das Gerät an eine andere Person weitergeben.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Erstickungsgefahr vermeiden  Lassen Sie Kinder nicht mit Folie oder anderen Teilen der Verpackung spielen.  Bewahren Sie Folie oder andere Teile der Verpackung für Kinder unzugänglich auf. Brandgefahr vermeiden  Vermeiden Sie die Nähe von:  Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, ...
  • Seite 7  Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt ist oder heiße Oberflächen berührt.  Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.  Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzteil aus der Steckdo- ...
  • Seite 8 Vergiftungsgefahren vermeiden  Akkus können Giftstoffe enthalten. Akkus dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Akkus in den Mund nehmen und verschlucken. Verletzungsgefahren vermeiden  Verwenden Sie den Kopfhörer nicht längere Zeit bei höchs- ter Lautstärke. Hohe Lautstärken können Ihr Gehör schädi- gen.
  • Seite 9: Hinweise Zum Umgang Mit Akkus

    Hinweise zum Umgang mit Akkus GEFAHR Bei falschem Umgang mit Akkus und beim Verwen- den von Batterien besteht Explosionsgefahr!  Laden Sie keine Batterien im Gerät auf.  Verwenden Sie nur Akkus vom AA HR6 Mignon 1.2V 800 mAh.  Setzen Sie Akkus niemals übermäßiger Wärme (wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen) aus.
  • Seite 10: Gestaltungsmerkmale Der Sicherheitshinweise

    Gestaltungsmerkmale der Sicherheitshinweise In dieser Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen: GEFAHR Sicherheitshinweise mit dem Signalwort GEFAHR warnen vor einer Situation, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. ACHTUNG Sicherheitshinweise mit dem Signalwort ACHTUNG warnen vor einer Situation, die zu Sach- oder Umweltschäden führen kann.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Sender mit Ladestation Halterung für Kopfhörer mit Ladekontakte Betriebs LED...
  • Seite 12: Bedienelemente Am Sender

    Bedienelemente am Sender Kanalwahl/Ladeschalenbeleuchtung Anschluss für Audio-Cinchkabel C. Anschluss für Netzteil...
  • Seite 13: Kopfhörer

    Kopfhörer Ein-/Aus-Taster LED zur Betriebs-/ Empfangsanzeige C. Akkufachdeckel D. Akkufach (hinter dem Deckel) Lautstärke-Regler / Kanalsuche Ladekontakte...
  • Seite 14: Vor Dem Benutzen

    Vor dem Benutzen Auspacken GEFAHR Bei Verschlucken von Kleinteilen oder Spielen mit Verpackungsmaterial besteht Erstickungsgefahr!  Bewahren Sie das Gerät und das Verpackungs- material für Kinder unzugänglich auf.  Packen Sie alle Teile des Geräts aus. Bei neuen Geräten kann es in den ersten Betriebs- stunden zu Geruchsbelästigung kommen.
  • Seite 15: Sender Aufstellen

    Sender aufstellen  Stellen Sie den Sender auf eine feste, ebene Oberfläche.  Stellen Sie sicher, dass Sie den Sender ohne Verlängerungs- kabel mit einer Netzsteckdose und dem gewünschten Gerät verbinden.  Schließen Sie das Audio-Kabel am Anschluß AUDIO IN des Senders an.
  • Seite 16: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und ausschalten  Nehmen Sie den Kopfhörer von der Ladeschale.  Drücken Sie den Ein- /Austaster an der Höhrermuschel. Der Kopfhörer ist nun aktiviert. Wenn der Kopfhörer nicht auf der Ladeschale liegt, leuchtet die Betriebs LED an der Hörermuschel und die Betriebs LED an der Ladeschale rot auf.
  • Seite 17: Akkus Einlegen

    Akkus einlegen Vor dem ersten Benutzen müssen Sie die mitgelieferten Akkus in den Kopfhörer einlegen und aufladen. GEFAHR Explosionsgefahr bei Verwenden von Batterien!  Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus oder Akkus des gleichen Typs.  Stellen Sie sicher, dass die Akkus polrichtig ein- gelegt sind.
  • Seite 18: Akkus Aufladen

    Akkus aufladen  Setzen Sie den Kopfhörer in die Ladeschale am Sender.  Stellen Sie dabei sicher, dass die Ladekontakte am linken Kopfhörer auf den Ladekontakten der Ladeschale liegen. Wenn der Kopfhörer richtig eingesetzt ist, leuchten die Lade- schalen blau und die Betriebs LED der Ladestation fängt an rot zu blinken.
  • Seite 19: Kopfhörer Benutzen

    Kopfhörer benutzen  Schalten Sie das am Sender angeschlossene Audio-Gerät ein und starten Sie die Wiedergabe.  Drücken Sie den Ein-/Aus-Taster an der rechten Hörermu- schel. Die Betriebs LED leuchtet grün auf.  Schieben Sie den Lautstärkeregler in Richtung VOL-, um die minimale Lautstärke einzustellen.
  • Seite 20: Verbindung Zwischen Sender Und Kopfhörer Aufbauen

    Verbindung zwischen Sender und Kopfhörer aufbauen Blinkt die Betriebs LED rot, muss eine neue Verbindung zwischen Kopfhörer und Sender etabliert werden.  Halten Sie die PAIR Taste an der Hörermuschel und an der Geräterückseite gliechzeitig für ca. 3 Sekunden gedrückt. Das Gerät sucht automatisch eine neue Verbindungsfrequenz.
  • Seite 21: Reinigen

    Reinigen GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom!  Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.  Ziehen Sie vor dem Reinigen das Netzteil aus der Steckdose. ACHTUNG Falsche Reinigungsmittel können das Gerät be- schädigen!  Reinigen Sie das Gerät nur mit einem wei- chen, trockenen Lappen.
  • Seite 22: Entsorgen

    Entsorgen Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport- schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit kei- nesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Ent- sorgung.
  • Seite 23: Technische Daten

    Spannungsversorgung: 2 Akkus (AA/HR03, 1.2 V, 800 mAh) Breitband- Kennungsspannung: >75mV Technische Änderungen vorbehalten. CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich diese Geräte in Über- einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befinden. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. 0700...
  • Seite 69 MEDION Service Siloring 9 CH-5606 Dintikon Schweiz Hotline: 0848 - 33 33 32 Internet: www.medion.ch/ E-mail Support: via Kontaktformulare Homepage...

Diese Anleitung auch für:

Md 82725

Inhaltsverzeichnis