DECT-Telefon
Nehmen Sie Ihr schnurloses Telefon und ö nen Sie das Einstellungsmenü, um die Anmeldung
an einer Basis vorzunehmen.
Drücken Sie die DECT-Taste an der Seite des Gerätes, bis die Phone-LED (
Geben Sie die PIN (Standardwert: 0000) in das Telefon ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Melden Sie das DECT-Telefon innerhalb einer Minute an. Ist der Vorgang erfolgreich abgeschlossen,
zeigt das Display des Schnurlostelefons die Nachricht, dass die Anmeldung erfolgreich war.
Hinweis: Am Archer VR2600v können bis zu sechs DECT-Telefone angemeldet werden.
Festnetzanrufe über Ihr Smartphone/Tablet
Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät (Android 4.0 oder höher/iOS 7.0 oder höher) mit dem WLAN
Ihres Modemrouters.
Laden Sie die App tpPhone aus dem App-Store oder von Google Play herunter. Oder scannen
Sie einfach den QR-Code.
Starten Sie tpPhone und folgen Sie den Anweisungen der App, um Ihr Gerät zu registrieren.
Geben Sie die PIN (Standard: 0000) ein, falls nach dieser verlangt wird. Der Modemrouter
unterstützt bis zu 8 Mobilgeräte.
Weitere Funktionen
App "Tether"
TP-LINKs App "Tether" erlaubt den Zugri auf Ihren Modemrouter über jedes Android- oder iOS-Gerät
sowie:
Client-Informationen aus Ihrem Netz abrufen.
Zugri für bestimmte Benutzer/Geräte sperren.
Kindersicherung mit zeitlicher und/oder Content-Einschränkung kon gurieren.
WLAN-Grundeinstellungen ändern.
Sie können sie die App Tether aus dem App-Store oder von Google Play
herunterladen. Oder scannen Sie einfach den QR-Code.
Seite der Webober äche
Geben Sie http://tplinkmodem.net oder 192.168.1.1 in Ihren Webbrowser ein und loggen Sie sich in
die Webober äche Ihres Modemrouters ein. Das intuitive Design erlaubt eine einfache
Gerätekon guration.
Häu g gestellte Fragen (FAQ)
F1. Was kann ich tun, wenn sich kein Login-Fenster ö net?
A1. Sollte der Computer eine feste IP-Adresse haben, ändern Sie die Einstellung so ab, dass er seine IP-Adresse
automatisch zugewiesen bekommt.
A2. Stellen Sie sicher, dass http://tplinkmodem.net oder 192.168.1.1 richtig im Internet-Browser (z.B. Firefox, IE, Chrome)
eingegeben wurde.
A3. Verwenden Sie einen anderen Internet-Browser.
A4. Starten Sie den Router neu und wiederholen Sie den Vorgang.
A5. Deaktivieren Sie den Netzwerkadapter/die WLAN-Karte, mit dem/der Sie derzeit mit dem Router verbunden sind und
aktivieren Sie ihn/sie erneut.
F2. Was kann ich tun, wenn ich nicht auf das Internet zugreifen kann?
A1. Überprüfen Sie, ob alle Kabel (DSL, Netzwerk, Strom) richtig eingesteckt sind.
A2. Überprüfen Sie, ob Sie sich im Webmenü (http://tplinkmodem.net oder 192.168.1.1) des Routers anmelden können.
Wenn Sie sich anmelden können, fahren Sie mit den nachfolgenden Schritten fort; falls nicht, gehen Sie die Schritte
bei F1 durch.
A3. Kontaktieren Sie Ihren Internet-Provider, um sicherzustellen, dass Ihre Zugangsdaten richtig sind.
A4. Sollten Sie noch immer keinen Zugri auf das Internet haben, reseten Sie den Router und richten Sie ihn neu ein. Eine
Hilfestellung dazu nden Sie in der Schnellinstallationsanleitung.
A5. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
Weitere Informationen
LED-Status
Name
Status
Bedeutung
Ein
Der Modemrouter ist eingeschaltet.
(Power)
Blinkend
Systemstart oder Update läuft.
Aus
Der Modemrouter ist ausgeschaltet. Bitte überprüfen Sie, ob das Netzteil
in der Steckdose steckt.
Ein
Der Modemrouter ist mit der DSL-Leitung synchronisiert und betriebsbereit.
(DSL)
Blinkend
Der Synchronisierungsprozess läuft.
Aus
Die Synchronisation ist fehlgeschlagen.
Ein
Der Modemrouter hat erfolgreich eine Internetverbindung hergestellt.
(Internet)
Aus
Es besteht keine Internetverbindung oder der Modemrouter wird im
Bridge-Modus betrieben.
Das 2,4GHz-WLAN ist aktiv.
Ein
(WLAN
Blinkend
WPS wurde für das 2,4GHz-WLAN aktiviert.
2.4GHz)
Aus
Das 2,4GHz-WLAN ist deaktiviert.
Ein
Das 5GHz-WLAN ist aktiv.
(WLAN
Blinkend
WPS wurde für das 5GHz-WLAN aktiviert.
5GHz)
Aus
Das 5GHz-WLAN ist deaktiviert.
Ein
Mindestens ein LAN-Port ist verbunden.
(LAN)
Aus
Kein LAN-Port ist verbunden.
Ein
Am USB-Port ist ein Gerät angeschlossen.
(USB)
Blinkend
Das USB-Gerät wird identi ziert.
Aus
Kein Gerät ist am USB-Port angeschlossen.
Ein
Das Telefon ist im Gebrauch.
(Phone)
Blinkend
Das Telefon klingelt oder ein schnurloses Telefon meldet sich an.
Aus
Das Telefon ist nicht in Benutzung.
) zu blinken beginnt.
Ethernet-WAN-Verbindung
Möchten Sie ein bestehendes Heimnetz erweitern oder das Gerät an einem Glasfaser- oder
Kabelmodem betreiben, können Sie es ganz einfach zu einem WLAN-Router umkon gurieren.
Loggen Sie sich in die Webober äche des Modemrouters ein. Gehen Sie zu Erweitert > Betriebsart
und ändern Sie die Betriebsart auf WLAN-Router. Klicken Sie Speichern. Verbinden Sie den Router
dann mit Ihrem Glasfaser- oder Kabelmodem.
3G/4G-Verbindung
Sie können ein 3G/4G-Netz als Backup-Internetzugang benutzen oder das Gerät als reinen
3G/4G-WLAN-Router einsetzen.
Stecken Sie Ihr mit einer SIM/UIM-Karte ausgestattetes 3G/4G-USB-Modem in einen der USB-Ports
und genießen Sie mobiles Internet auf mehreren Geräten.
Hinweis: Weitere Informationen zum Einrichten einer Ethernet-WAN- oder 3G/4G-Verbindung nden Sie im
Handbuch.
F3. Wie kann ich den Router in die Werkeinstellung zurücksetzen?
A1. Drücken Sie, während der Router Strom hat, die
RESET-Taste auf der Rückseite des Routers, bis die
LEDs ausgehen (ca. 8 Sekunden).
A2. Melden Sie sich im Webmenü des Routers an und
klicken Sie im Menü „Erweitert" -> „Systemtools" ->
„Konfigurationsmanagement" ->
„Werkseinstellungen wiederherstellen" auf „Gerät
zurücksetzen".
F4. Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Passwort für das Webmenü:
Setzen Sie den Router auf die Werkseinstellung zurück und vergeben Sie ein neues Passwort.
WLAN-Passwort:
A1. Das von Werk voreingestellte Passwort nden Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Routers.
A2. Sollten Sie das Passwort geändert haben, nden Sie es im Webmenü des Routers in den WLAN-Einstellungen.
Hinweis: Falls Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, rufen Sie die FAQ unter http://www.tp-link.de/faqs.html auf oder
kontaktieren Sie unseren technischen Support.
Informationen zu den Tasten
USB-Funktionen
Nutzen Sie den USB-Anschluss, um Drucker, Dateien oder Multimedia-Inhalte in Ihrem Netzwerk
freizugeben. Zusätzlich können Sie auch einen FTP-Server aktivieren, um auf diese Daten über das
Internet Zugri zu erhalten. Weitere Informationen, wie das USB-Anwendungshandbuch nden Sie
im „Handbuch & Firmware" bereitgestellten Link und QR-Code.
Handbuch & Firmware
Weitere Informationen, wie die aktuellste Firmware und das
Benutzerhandbuch, nden Sie auf unserer Homepage unter
http://www.tp-link.de/download-center.html. Wählen Sie dort Ihr Produkt
aus, um die verfügbaren Materialien herunterzuladen.
DECT
DECT
WPS
WLAN
DECT
USB 1
USB 2
DECT-Taste 6 Sekunden drücken.
Power On/Off
RESET-Kopf drücken & 8 Sekunden halten
WPS
WLAN
Drücken Sie die WLAN-Taste, um
Drücken Sie die WPS-Taste,
das WLAN ein-/auszuschalten.
um WPS zu starten.
WPS WLAN DECT
Power
FON 1
FON 2
LAN 4
LAN 3
LAN 2
LAN 1
WAN
Reset
Reset
DSL
©2016 TP-LINK