Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauschunterdrückung (Noise Filter) - Compass FF1600 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rauschunterdrückung (Noise Filter)
Die Rauschunterdrückung filtert Umgebungsrauschen aus der Luft und dem Wasser, um ein
klareres Sonarbild zu erhalten.
In vielen Situationen wird Ihr Fischfinder von unerwünschten Signalen gestört werden, die
vom Bootsmotor, Turbulenzen, der Verkabelung oder anderen elektrischen und
mechanischen Quellen stammen können. Hierbei entstehen störende Darstellungen auf dem
Display, die bei der Interpretation der Sonardaten zu Missverständnissen führen können.
Sollten sich zu viele Stördaten auf dem Display zeigen, kann eine stärkere
Rauschunterdrückung Abhilfe schaffen. Je höher der Wert, desto mehr unerwünschte
Sonardaten werden ausgeblendet. Ist die Rauschunterdrückung hingegen zu stark
eingestellt, werden auch erkennbare Objekte (z. B. Fische) nicht dargestellt.
Bei klarem Wasser sollte eine verringerte Rauschunterdrückung ausreichen, bei trübem
Wasser ist eine höhere Rauschunterdrückung sinnvoll.
Ist tiefem Wasser kann eine starke Rauschunterdrückung dazu führen, dass der Fischfinder
den Grund nicht erkennt. In diesen Fällen sollte die Rauschunterdrückung schwächer
eingestellt werden.
Hinweis: Sollten Sie starke Rauschprobleme haben, dann lohnt es sich eher, die Störquelle
zu identifizieren und zu beseitigen, anstatt mit einer sehr starken Rauschunterdrückung zu
arbeiten.
Zum Einstellen der Rauschunterdrückung (Noise Filter):
1) Drücken Sie Menu zum Aufrufen der Menüeinstellungen.
2) Drücken Sie wiederholt Menu zum Aufrufen des SONAR-Menüs.
3) Wählen Sie mit den Pfeiltasten Up / Down die Option Rauschunterdrückung (Noise
Filter).
4) Drücken Sie Ent zum Aufrufen der Einstellungen.
5) Passen Sie den Wert mit den Pfeiltasten Up / Down an.
6) Drücken Sie Ent zum Speichern und Verlassen der Einstellungen.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Compass FF1600

Inhaltsverzeichnis