Herunterladen Diese Seite drucken

Krontaler AN6-FW-2A Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

5.1
Funktionstasten
Ansicht von oben:
"-Taste
Vorderansicht:
„AL SET
ALARMZEIT
„+/
"-
EINGABE"-
Taste
„SET/
ALARM
EIN/AUS
EINSTELLUN-
GEN"-Taste
5.2
Uhrzeit und Datum
Funkturm-Symbol:
- dauerhaft sichtbar:
Funkuhrzeit empfangen
- blinkend: sucht Funkuhrzeit
Uhrzeit in
- nicht sichtbar: Funksignal
Stunden und
verloren und/oder manuelle
Minuten
Uhrzeit eingestellt.
Tag
Monat
Sekunden
5.2.1 Funkuhrzeit
Die Uhrzeit wird codiert (DCF77) und von einem Langwellensender in
Mainflingen bei Frankfurt/Main über einen Sendebereich von etwa
1.500 km ausgestrahlt. Befindet sich Ihre Funkterminuhr innerhalb
dieses Sendebereiches, so empfängt sie dieses Signal, rechnet es um und
zeigt unabhängig von Sommer- oder Winterzeit stets die genaue Zeit
sowie das richtige Datum an. Sollte am Einsatzort kein Funkempfang
möglich sein, kann die Uhrzeit auch manuell eingestellt werden (siehe
Punkt 5.2.2 „Manuelle Einstellung").
5.2.2 Manuelle Einstellung
Hinweis: Halten Sie für einen schnellen Vorlauf der Zahlen die
„+/
"- oder „–"-Taste gedrückt.
1. Halten Sie die „SET/
ALARM EIN/AUS EINSTELLUNGEN"-
Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt. Als erstes gelangen Sie zur
Einstellung der Sprache für die Anzeige des Wochentages. Mit der
„+/ "-oder „–"-Taste können Sie die gewünschte Sprache
auswählen (GE = Deutsch, EN = Englisch, FR = Französisch, IT =
Italienisch, DU = Holländisch).
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der „SET/
ALARM
EINSTELLUNGEN"-Taste, 24hr erscheint und blinkt. Mit der
„+/ "- oder „–"-Taste können Sie die gewünschte Anzeige 12hr
oder 24hr (12- oder 24-Stundenanzeige) auswählen.
3. Drücken
Sie
die
„SET/
EINSTELLUNGEN"-Taste: Das Jahr blinkt. Drücken Sie die „+/
"- oder „–"-Taste, um das Jahr einzustellen.
4. Drücken
Sie
die
„SET/
EINSTELLUNGEN"- Taste: Der Monat blinkt. Drücken Sie die
„+/ "- oder „–"-Taste, um den Monat einzustellen.
5. Drücken Sie die „SET/
ALARM EIN/AUS EINSTELLUNGEN"-
Taste: Der Tag blinkt. Drücken Sie die „+/ "- oder „–"-Taste, um
den Tag einzustellen.
6. Drücken Sie die „SET/
ALARM EIN/AUS EINSTELLUNGEN"-
Taste: Die Stunden blinken. Drücken Sie die „+/ "- oder „–"-Taste,
um die Stunden einzustellen.
„–"-
7. Drücken
Sie
die
„SET/
Taste
EINSTELLUNGEN"-Taste: die Minuten blinken. Drücken Sie die
„+/ "- oder „–"-Taste, um die Minuten einzustellen.
8. Drücken Sie die „SET/
ALARM EIN/AUS EINSTELLUNGEN"-
Taste: Die Zeitzone blinkt. Drücken Sie die „+/ "- oder „–"-Taste,
um die Zeitzone 0 für die Mitteleuropäische Zeit einzustellen. Zum
Einstellen anderer Zeitzonen siehe Kapitel 4.2.5 Zeitzone.
9. Drücken Sie die „SET/
ALARM EIN/AUS EINSTELLUNGEN"-
Taste. Die manuelle Einstellung der Uhrzeit ist nun beendet.
Hinweis: Wird während der manuellen Zeiteinstellung ca. 2 Minuten
lang keine Taste gedrückt, wird der Zeiteinstellmodus beendet.
Eingegebene Daten werden gespeichert.
5.2.3 12/24-Stundenformat
Um das 12/24-Stundenformat einzustellen, gehen Sie bitte wie in Punkt
5.2.2 „Manuelle Einstellung" beschrieben vor. Das 12-Stundenformat
erkennen Sie daran, dass links neben der Uhrzeit „PM" (von 12 bis
24 Uhr) angezeigt wird.
5.2.4 Wochentagsanzeige
Sofort nach Einlegen der Batterien werden im rechten unteren
Displayfeld die Sekunden angezeigt. Um zur Wochentagsanzeige zu
wechseln,
drücken
Sie
so
oft
die
Wochentagsanzeige erscheint. Die Anzeige des Wochentags wird von
Ihrer Funkterminuhr automatisch dem Datum angepasst.
5.2.5 Zeitzone
Mit dieser Funktion können Sie die Zeit einer beliebigen Zeitzone
einstellen und anzeigen lassen. In der Grundeinstellung ist die
Zeitzoneneinstellung gleich der lokalen Uhrzeit.
Die Erde ist in 24 Zeitzonen unterteilt. Eine Zeitzone ist ein Abschnitt
der Erdoberfläche, auf dem eine gemeinsame Uhrzeit gilt. Er verläuft
idealerweise entlang der Längengrade von den Polen aus. Beim
Übergang in eine andere Zone springt die Zeit um eine Stunde. Bei der
Bewegung in Richtung Osten eine Stunde vor, in Richtung Westen eine
Stunde zurück. Wenn Sie z.B. die Zeit eines Landes einstellen möchten,
das 6 Zeitzonen westlich von Ihrem Land liegt, müssen Sie von der
Zeitzone Ihres Landes 6 Stunden abziehen und die entsprechende Zahl
eingeben.
Einstellung der Zeitzone
1. Um die Zeitzone einzustellen, halten Sie die „SET/
EIN/AUS
EINSTELLUNGEN"-Taste für ca. 3 Sekunden
gedrückt, bis die Sprache für die Anzeige des Wochentages blinkt.
2. Drücken
Sie
nun
die
„SET/
EINSTELLUNGEN"-Taste sieben Mal, bis am Display eine
blinkende Ziffer (von -12 bis +12) erscheint.
3. Drücken Sie die „+/ "- oder „–"-Taste, um die gewünschte
Zeitzone einzustellen. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken
der „SET/
ALARM EIN/AUS EINSTELLUNGEN"-Taste. Nun
wird wieder die lokale Uhrzeit angezeigt. Die Einstellung der
Zeitzone ist nun beendet.
Sie können jetzt durch kurzes Drücken der „SET/
EINSTELLUNGEN"-Taste zwischen der lokalen Uhrzeit und der
Uhrzeit der eingestellten Zeitzone wechseln. Die Anzeige der Uhrzeit
EIN/AUS
der eingestellten Zeitzone erkennen Sie durch das ZONE-Symbol links
neben der Uhrzeit.
ALARM
EIN/AUS
Hinweis: In diesem Modus können Sie nur die Stunden einstellen. Die
Minuten laufen synchron mit der normalen Uhrzeit.
ALARM
EIN/AUS
5.3
Alarmzeiten
Die Funkterminuhr verfügt über zwei einstellbare Alarmzeiten,
Wochentag-Alarm (1-5) und Wochenend-Alarm (6-7).
Direkt nach Einlegen der Batterien wird im rechten oberen Displayfeld
das Datum angezeigt. Um zur Anzeige der Alarmzeit zu wechseln,
drücken Sie die „–"-Taste.
5.3.1 Alarmzeiten einstellen
ALARM
EIN/AUS
1. Halten Sie die „AL SET ALARMZEIT EINGABE"-Taste für ca. 3
Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige für den Wochentag-Alarm (1-5
= MO bis FR) und die Stunden des Wochentag-Alarms beginnen zu
blinken.
2. Stellen Sie nun mit der „+/ "- oder „–"-Taste die gewünschte
Stunde ein. Durch das Einstellen der Alarmzeit wird dieser Alarm
automatisch aktiviert, angezeigt durch das Glockensymbol
3. Drücken Sie die „AL SET ALARMZEIT EINGABE"-Taste: Die
Alarmminuten blinken. Drücken Sie die „+/ "- oder „–"-Taste, um
die Alarmminuten einzustellen.
4. Bestätigen Sie mit der „AL SET ALARMZEIT EINGABE"-Taste:
Der Wochentag-Alarm ist eingestellt und die
Wochenend-Alarm (6-7 = SA und SO) sowie die Stunden des
Wochenend-Alarms beginnen zu blinken.
5. Stellen Sie nun mit der „+/ "- oder „–"-Taste die gewünschte Stunde
ein. Durch das Einstellen der Alarmzeit wird dieser Alarm
automatisch aktiviert, angezeigt durch das Glockensymbol
6. Drücken Sie die „AL SET ALARMZEIT EINGABE"-Taste: Die
Alarmminuten blinken. Drücken Sie die „+/ "- oder „–"-Taste, um
die Alarmminuten einzustellen. Bestätigen Sie mit der „AL SET
ALARMZEIT
EINGABE"-Taste:
eingestellt.
7. Am Display Ihrer Funkterminuhr ist die jeweils aktuelle nächste
Alarmzeit sichtbar, d.h. in der Regel am Tag 1 (=Montag) die
Alarmzeit vom Tag 2 (=Dienstag = Wochentag-Alarm), bzw. am Tag
„+/ "-Taste,
bis
die
5 (=Freitag) die Alarmzeit vom Tag 6 (=Samstag = Wochenend-
Alarm), am Tag 7 (=Sonntag) die Alarmzeit vom Tag 1 (=Montag =
Wochentag-Alarm).
Hinweis: Der Alarm reagiert auf die jeweils im Display angezeigte Zeit
(Funkuhrzeit, manuell eingestellte Zeit oder Uhrzeit der eingestellten
Zeitzone).
Die eingestellte Alarmzeit für die Wochentage bzw. das Wochenende
können
Sie
abrufen,
indem
EINGABE"-Taste drücken: 1x drücken für den Wochentag-Alarm
(1-5 erscheint), 2x drücken für den Wochenend-Alarm (6-7 erscheint),
nochmals drücken, um zur ursprünglichen Anzeige zurückzukehren.
5.3.2 Alarm ein-/ausschalten
Drücken Sie die „–"-Taste. Die eingestellte Alarmzeit wird angezeigt.
Drücken
Sie
nun
kurz
EINSTELLUNGEN"-Taste.
erlischt. Drücken Sie die „–"-Taste, um zur vorherigen Ansicht
ALARM
zurückzukehren.
5.3.3 Weckwiederholung
ALARM
EIN/AUS
Durch Drücken der „
die Weckwiederholung aktiviert. Das Display wird für ca. 2 Sekunden
beleuchtet
und
„Zz"
blinkt
Weckwiederholung erfolgt nach 8 Minuten.
5.3.4 Alarm abstellen
Wenn ein Alarm ertönt, blinkt
Displaybeleuchtung schaltet sich ein. Der Alarm stellt sich entweder
ALARM EIN/AUS
nach 5 Minuten automatisch ab oder kann durch Drücken der
„AL SET ARMZEIT EINGABE"-,
ALARM
EIN/AUS
EINSTELLUNGEN"-Taste abgestellt werden,
bleibt jedoch aktiviert.
Seite 2
5.4
Temperaturanzeige
Sofort nach Einlegen der Batterien werden im rechten unteren
Displayfeld die Sekunden angezeigt. Um zur Temperaturanzeige zu
wechseln,
drücken
Temperaturanzeige erscheint.
Auswahl
°Celsius/°Fahrenheit:
Temperaturanzeige) die „–"-Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt, um
zwischen °C und °F für die Anzeige der Temperatur zu wählen.
5.5
Licht-Funktion
Durch Drücken der „
Sekunden beleuchtet, so dass Sie auch bei Dunkelheit die Anzeigen von
Ihrer Funkterminuhr ablesen können. Eine dauerhafte Beleuchtung des
Displays ist nicht möglich. Beachten Sie jedoch, dass für die
Displaybeleuchtung mehr Strom verbraucht wird, was eine kürzere
Lebensdauer der Batterien zur Folge hat.
.
5.6
Technische Daten
Temperatur:
Alarm:
Batterien:
Anzeige für den
6 Batteriewechsel
Wechseln Sie umgehend die Batterien, wenn die Anzeige am Display
.
schwächer
Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Funkterminuhr. Reinigen
Sie die Batteriekontakte und Kontakte im Gerät vor dem Einlegen.
Setzen Sie die Batterien (zwei 1,5 V Batterien Typ LR03/R03/AAA)
Der
Wochenend-Alarm
ist
polrichtig ein und schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
Ersetzen Sie die Batterien nur durch gleichwertige Batterietypen und
mischen Sie nie alte und neue Batterien, da alte Batterien auslaufen
können. Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
7 Konformitätserklärung
R&TTE Directive 2014/53/EU, RoHS Directive 2001/65/EU:
Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt
Krippl-Watches, dass sich die Funkterminuhr AN6-FW-2A, AN6-FW-
2B in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/53/EU
und 2011/65/EU befindet.
Den kompletten Text der Konformitätserklärung
Sie
die
„AL SET ARMZEIT
können
Sie
http://www.produktservice.info EAN: 29054367
8 Fehlerbehebung
Die Funkterminuhr empfängt kein Funksignal: Sollte die Funkuhr kein
Signal empfangen, so versuchen Sie es bitte an einer anderen Stelle
nochmals. Durch bauliche oder natürliche Hindernisse (z.B. Berge)
die
„SET/
ALARM
EIN/AUS
kann der Empfang des Funksignals gestört werden oder unmöglich sein.
Das
Glockensymbol
erscheint
oder
Hierfür verfügt das Gerät über eine Quarzuhr, die dann ersatzweise
betrieben werden kann (siehe unter Punkt 5.2.2 „Manuelle Einstellung").
Elektromagnetische oder atmosphärische Störungen können das
Funksignal ebenfalls stören. Diese Störungen können jedoch meist
schon allein durch die Wahl eines anderen Standortes behoben werden.
"-Taste wird der Alarmton beendet und
Falsche Temperaturanzeige: Durch direkte Sonneneinstrahlung wird die
Temperaturanzeige beeinflusst. Bitte platzieren Sie die Funkterminuhr
rechts
oben
im
Display.
Die
so, dass sie nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Schwache Batterien: Ersetzen Sie die Batterien, sobald die Anzeige
schwächer wird oder wenn diese ganz verblasst. Achten Sie beim
rechts oben im Display und die
Einlegen der neuen Batterien immer auf die richtige Polarität (siehe
Punkt 6 „Batteriewechsel"). Nach dem Wechseln der Batterien gehen
Sie bitte wie unter Punkt 4 „Inbetriebnahme" beschrieben vor.
„+/ "-,
"-
oder SET/
Sie
so
oft
die
„+/ "-Taste,
bis
die
Halten
Sie
(während
der
"-Taste wird das Display für ca. 2
Genauigkeit: +/- 1 °C
Auflösung: 0,1 °C
Messbereich: 0 °C bis 50 °C
Alarmdauer: 5 Minuten
2 x 1,5 V Batterien Typ LR03/R03/AAA
(2 x 1,5 V
70µA LR03/R03/AAA)
wird
oder
ganz
verblasst.
Öffnen
Sie
die
über
unsere
Homepage
abrufen:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

An6-fw-2b