Seite 3
Aufbewahrung ..............19 Technische Daten ............ 20 Angaben zu Batterie LR6 / AA ........21 Entsorgung.............. 23 Verpackung entsorgen ............23 Produkt entsorgen ............24 Konformitätserklärung .......... 30 V 1.0...
Seite 4
Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Retro Funkwecker (im Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbeson- dere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbe- achtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen und zu Schäden am Produkt führen.
Seite 5
Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Produkt ist ausschließlich als Wecker zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeig- net. Das Produkt ist kein Kinderspielzeug. Verwenden Sie das Produkt nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Seite 6
nicht defekt sind. Sollte die Lieferung unvoll- ständig und/oder Teile beschädigt sein, benut- zen Sie das Produkt nicht. Wenden Sie sich an den Kundenservice (siehe „Garantiekarte“). 1 x Wecker 1 x Batterien 1,5 V AA LR6/R6 1 x Bedienungsanleitung 1 x Garantiekarte...
Seite 7
Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedie- nungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Mit diesem Symbol gekenn- zeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Ge- meinschaftsvorschriften des Die Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitäts- erklärung“) Gleichspannung Bedienungsanleitung lesen!
Seite 8
Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter wer- den in dieser Bedienungsanleitung verwendet. Signalwort zur Kennzeich- nung einer möglichen Gefähr- dungssituation, die, wenn sie WARNUNG! nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalsymbol/-wort be- zeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, VORSICHT!
Seite 9
ACHTUNG! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. HINWEIS: Dieses Signalwort wird für zusätzliche Informationen verwendet. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro- dukt kann zu Verletzungen führen. – Halten Sie Kinder vom Produkt fern. – Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen.
Seite 10
verfangen und ersticken. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro- dukt kann zu Beschädigungen des Pro- dukts führen. – Setzen Sie das Produkt niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. – Halten Sie das Produkt von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
Seite 11
– Füllen Sie niemals Flüssigkeit in das Produkt. – Tauchen Sie das Produkt zum Rei- nigen niemals in Wasser und ver- wenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Produkt kann sonst beschädigt werden. – Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden es dadurch zerstören.
Seite 12
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder an- deren spitzen Gegenständen öffnen, kann das Produkt schnell beschädigt werden. – Gehen Sie beim Öffnen sehr vor- sichtig vor. 1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpa- ckung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Lieferumfang).
Seite 14
Inbetriebnahme Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Weckers. Legen Sie das Entnahmeband senkrecht nach oben ein. Setzen Sie die mitgelieferte 1,5 V AA LR6/R6 Alkaline-Batterie polrichtig über das Entnahmeband in das Bat- teriefach ein. Durch Ziehen am Entnahmeband kann die Batterie dann wieder leichter entnom- men werden.
Seite 15
wiederholen. Sie können auch manuell einen Neustart des Funkempfangs auslösen, indem Sie mit einem spitzen Gegenstand kurz die RESET-Taste drücken. Die Zeiger des Weckers fahren zur 12- Uhr Position und der Wecker versucht das DCF77-Funksignal zu empfangen. Empfangsstörung Das DCF77-Funksignal wird aus der Nähe von Frankfurt am Main gesendet und kann bis zu ca.
Seite 16
Gebäudedämmungen (metallische Bauelemen- te), hohe Berge oder atmosphärische Störun- gen sein. Ersetzen Sie ggf. die Batterien. Funkempfang neu starten Sie können manuell einen Neustart des DCF77-Funkempfangs auslösen, indem Sie die REC-Taste auf der Rückseite der Uhr 5 Sekunden gedrückt halten. Zurücksetzen (RESET) Sie können manuell einen Neustart des Produk- tes auslösen, indem Sie die RESET-Taste...
Seite 17
• Drücken Sie die SET-Taste nur kurz, um die Zeiger um genau eine Minute zu verstellen. Nach 8 Sekunden ohne Tastendruck wird der Einstellungsmodus automatisch beendet. Alarm Alarmeinstellung • Drehen Sie das Alarm-Einstellungsrädchen in Pfeilrichtung bis der Alarmzeiger auf der gewünschten Weckzeit steht. Alarm aktivieren oder deaktivieren •...
Seite 18
Schlummerfunktion (SNOOZE) • Drücken Sie bei Ertönen des Alarms auf die SNOOZE/LIGHT -Taste. Bei Modell 1, 2, 5 und 6 finden Sie die SNOOZE/LIGHT-Taste oben auf dem Gehäuse. Bei den Modellen 3 und 4 auf der Rückseite. Die Beleuchtung ist kurzzeitig aktiviert, der Alarm wird vorü- bergehend deaktiviert und ertönt nach ca.
Seite 19
ser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. – Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssig- keiten und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Produkt kann sonst beschä- digt werden. – Achten Sie darauf, dass kein Was- ser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Seite 20
Produkts führen.Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürs- ten mit Metall- oder Nylonborsten so- wie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. Reinigung − Wischen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Las- sen Sie alle Teile danach vollständig trocknen.
Seite 21
Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmer- temperatur). Technische Daten Modelle: 4-AH0824-1 | 4-AH0824-2 | 4-AH0824-3 | 4-AH0824-4 | 4-AH0824-5 | 4-AH0824-6 Abmessungen Modelle 1–2: ca. 10,5 × 13 × (L × B × H): 5,1 cm Modelle 3–6: ca.
Seite 22
Gewicht: Modelle 1–2: ca. 218 g Modelle 3–4: ca. 233 g Modelle 5–6: ca. 237 g Eingangsfunksi- DCF77 gnal: Eingangsfrequenz: 77,5 kHz Uhrwerk: Quarzwerk Batterie: AA 1,5 V DC (LR6) - Symbole zur Gleichspan- nung Angaben zu Batterie LR6 / AA Erzeuger: Zhejiang Mustang Battery Co., LTD...
Seite 23
Ort der Erzeu- NO. 818, Rongji Road, gung: Zhejiang Province 315200, P. R. China Kennzeich- 2624010475 nung: Datum der Angaben siehe Batte- Erzeugung: rieaufdruck Gewicht: 23 g Kapazität: Angaben siehe Batte- rieaufdruck Chemische Zink-Mangandioxid Zusammen- setzung: In der Batterie keine enthaltene gefährlichen Stoffe:...
Seite 24
zu verwenden- jede Brandklasse (Kei- des Feuerlö- ne Einschränkung) schmittel: kritische Roh- Mangan, Graphit, stoffe: Nickel Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Alt- papier, Folien in die Wertstoffsamm- lung. PAP 20...
Seite 25
Produkt entsorgen Anwendbar in der Europäischen Union und an- deren europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen). Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Das Symbol mit der durchgestriche- nen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Seite 26
ner Erfassungsstelle von diesem zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät entnommen werden können. Elektro- und Elektronikgerätebesitzer aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsor- gungsträger oder bei den von den Herstellern bzw.
Seite 27
unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu gewährleisten. Verbraucher haben die Möglichkeit zur unentgeltlichen Abgabe eines Altgeräts bei einem rücknahmepflichtigen Vertreiber, wenn sie ein gleichwertiges Neugerät mit einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt.
Seite 28
lich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Allerdings dürfen die Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten. Batterie entsorgen Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkumulatoren nicht mit dem normalen Haus- müll entsorgt werden dürfen.
Seite 29
müssen getrennt und im entladenen Zustand der vorgesehenen Entsorgung zugeführt werden. Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten und Batterien ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bei einer unsach- gemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben.
Seite 30
geeigneten Ladegerät, bevor Sie sie wieder aufladen. • Ziehen Sie die Möglichkeit in Be- tracht, wiederaufladbare Akkus zu verwenden. Diese können mehrmals wiederverwendet und aufgeladen werden, was die Menge an Batterie- abfall reduziert. • Benutzen Sie immer die richtige Art von Batterien für Ihre Geräte.
Seite 31
Folgen für Mensch und Umwelt haben. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie die Pole bzw. die Kontakte der Batterie vor der Entsorgung ab. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die digi-tech gmbh, dass die Wecker 4-AH0824-1 | 4-AH0824-2 | 4-AH0824-3 |...
Seite 32
4-AH0824-4 | 4-AH0824-5 | 4-AH0824-6 den Richtlinien RED 2014/53/EU, RoHS 2011/65/EU und der Batterieverordnung 2023/1542/EU entsprechen. Die Sendefrequenz des DCF77-Funksignals beträgt 77,5 kHz. Die Konformitätserklärung können Sie hier herunterladen: www.digi-tech-gmbh.com/downloads Klicken Sie auf das Lupensymbol und geben Sie die Artikelnummer „4-AH0824“ in das Suchfeld ein.