DE - fUNKTIONSWEISE DES KOCHErS
Der Optimus Nova ist ein Kocher, der mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden kann. Sie
können also unterschiedliche Flüssigbrennstoffe verwenden, z. B. Benzin, Diesel und Petroleum. Im
Gegensatz zu Gas sind diese meistens leicht zu erhalten, auch in den abgelegensten Regionen der
Welt. Sie machen den Kocher ausserdem erheblich leistungsstärker, wenn er auf einer Wintertour
zum Einsatz kommt.
Die Zubereitung von Mahlzeiten auf einem Kocher für verschiedene Flüssigbrennstoffe ist aber auch
etwas komplizierter als bei einem Gaskocher. Zunächst muss der Brennstoff unter Druck stehen,
damit der Kocher seine optimale Leistung erbringen kann. Das Gas in einer Gaskartusche steht
bereits im Laden unter Druck. Das ist bei Flüssigbrennstoffen, die Sie in Ihre Brennstoffflasche
einfüllen, nicht der Fall. Daher müssen Sie selbst für den Druck in der Flasche sorgen.
Der Kocher muss mit Hilfe einer geringen Brennstoffmenge kurz vorgewärmt werden. Das bedeutet,
dass der Brenner so weit vorgewärmt wird, dass es zu einer Vergasung des Brennstoffs kommt,
wenn dieser die Düse des Brenners durchläuft. Vergaster Brennstoff verbrennt sehr effektiv, mit
blauer Flamme und hoher Leistung.
Wenn das Essen fertig ist und Sie den Kocher abschalten möchten, drehen Sie die Brennstoffflasche
in die Stellung OFF. In dieser Stellung liegt die Pumpe so, dass nur noch Luft statt Brennstoff aus
der Flasche kommt. Wenn der noch im Schlauch vorhandene Brennstoff verbrannt ist, erlischt
die Flamme von selbst, und der Restdruck in der Flasche entweicht. Wenn der Kocher nur am
Brennstoffregler ausgeschaltet wird, befindet sich noch Brennstoff im Schlauch und Druck in der
Flasche, so dass Brennstoff ausläuft, wenn Sie den Kocher zerlegen und anschliessend im Rucksack
transportieren.
Auf den folgenden Seiten weisen wir Sie schrittweise in die Benutzung des Kochers ein.
1
Brennstoff in die Brennstoffflasche leiten und
Pumpe anschrauben.
Die Brennstoffflasche darf nicht ganz, sondern nur bis zur angegebenen
Höchstgrenze gefüllt werden, also auf etwa ¾ der Kapazität. Es muss Platz für die
Pumpe und die Luft vorhanden sein, die bei der Druckerzeugung verdichtet wird.
Damit die „ON/OFF"-Funktion der Pumpe durch Drehen der Brennstoffflasche
gewährleistet ist, muss der Brennstoffschlauch vom Pumpenschaft weg zeigen.
Der Brennstofffilter am Schlauchende sollte die innere Wand der Benzinflasche
berühren. Vor dem Anbringen der Pumpe überprüfen, ob die Dichtung richtig im
Schraub-verschluss liegt. Die Dichtung muss platt sein und rundum gleichmässig
anliegen. Die Pumpe fest anschrauben und eventuell verschütteten Brennstoff
wegwischen. Mehr über die verschiedenen Brennstoffe erfahren Sie im Kapitel
weiter unten.
WArNUNG! Sicherstellen, dass Sie sich beim Auffüllen des
Brennstoffes in sicherer Entfernung vom brennenden Kocher oder offenem
feuer befinden. Nur Optimus-Brennstoffflaschen verwenden.