Herunterladen Diese Seite drucken

Krippl-Watches AN7-FW-40A Bedienungsanleitung Seite 2

Funkterminuhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbereich
Allgemeines
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Batteriebetrieb
Bedingungen der Betriebsumgebung 3
Umgebungstemperatur
Reinigung und Pflege
Lagerung
Entsorgung
Lieferumfang
Anwendungsbereich
Die Funkterminuhr ist zum Gebrauch als Wecker ausgelegt. Sie ist
für private Zwecke konzipiert und für gewerbliche Zwecke nicht
geeignet. Eine andere Verwendung, als in dieser Bedienungsan-
leitung beschrieben, ist nicht zulässig und kann zu Beschädigun-
gen und Verletzungen führen. Für Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch wird keine Haftung
übernommen. Weitere Hinweise und Erläuterungen nden Sie in
der Bedienungsanleitung.
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser
Funkterminuhr. Sie enthält wichtige Informationen zur
Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits-
hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Funkterminuhr benutzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden an der Funkterminuhr führen. Die
Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union
gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch
landesspezi sche Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die
Funkterminuhr an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
GmbH. Er dient dem Endverbraucher als Hinweis
2
Dok/Rev.Nr.: ALDINFWE17_BA_V2
2
Inbetriebnahme
2
Modi/Funktionen
Funktionstasten
2
Uhrzeit und Datum
2
Alarmzeiten
3
Licht-Funktion
3
Technische Daten
3
Batteriewechsel
3
Konformitätserklärung
3
Fehlerbehebung
4
darauf, dass der Hersteller für diese Verpackung die
P ichten der Verpackungsverordnung erfüllt hat.
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie
alle angeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen
zuverlässigen Betrieb. Ö nen Sie niemals das Gehäuse der
Funkterminuhr. Es beinhaltet keine zu wartenden Teile
(ausgenommen ist das Ö nen des Batteriefaches zum Wechseln
der Batterien, siehe Kapitel „Batteriewechsel"). Legen Sie keine
Gegenstände auf die Funkterminuhr und üben Sie keinen Druck
auf das Display aus. Andernfalls kann das Display brechen.
Berühren Sie das Display nicht mit kantigen Gegenständen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige
Personen:
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter
von acht (8) Jahren und von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Drücken einer beliebigen Taste mit Ausnahme „
abgestellt werden, bleibt jedoch aktiviert.
4
Temperaturanzeige
4
Sofort nach Einlegen der Batterien werden im rechten unteren
4
Displayfeld die Sekunden angezeigt. Um zur Temperaturanzeige
5
zu wechseln, drücken Sie so oft die „MODE/MODUS"-Taste, bis die
6
Temperaturanzeige erscheint.
7
7
Auswahl °Celsius/°Fahrenheit:
7
Drücken Sie (während der Temperaturanzeige) die „ "-Taste ca.
7
3 Sekunden lang, um zwischen °C und °F für die Anzeige der
7
Temperatur zu wählen.
Licht-Funktion
Durch Drücken der „
"-Taste wird das Display für ca. 5
Sekunden beleuchtet, so dass Sie auch bei Dunkelheit die
Anzeigen von Ihrer Funkterminuhr ablesen können. Eine
dauerhafte Beleuchtung des Displays ist nicht möglich. Beachten
Sie jedoch, dass für die Displaybeleuchtung mehr Strom
verbraucht wird, was eine kürzere Lebensdauer der Batterien zur
Folge hat.
Technische Daten
Temperatur: Messbereich: 0 °C bis 50 °C
Genauigkeit: +/- 1 °C bei 5-45 °C
Au ösung: 0,1 °C
Alarm:
Alarmdauer: 1 Minute
Batterien: 2 x 1,5 V Batterien Typ LR03/R03/AAA
(2 x 1,5 V
35 µA LR03/R03/AAA)
Batteriewechsel
Wechseln Sie umgehend die Batterien, wenn die Anzeige am
Display schwächer wird oder ganz verblasst. Ö nen Sie die
Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Funkterminuhr.
Reinigen Sie die Batteriekontakte und Kontakte im Gerät vor dem
Einlegen. Setzen Sie die Batterien (zwei 1,5 V Batterien Typ
LR03/R03/AAA) polrichtig ein und schließen Sie die Batteriefach-
abdeckung wieder. Ersetzen Sie die Batterien nur durch
gleichwertige Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue
Batterien, da alte Batterien auslaufen können. Tauschen Sie immer
alle Batterien gleichzeitig aus.
"
Konformitätserklärung
RED Directive 2014/53/EU, RoHS Directive 2011/65/EU:
Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit
erklärt Krippl-Watches, dass sich die Funkter-
minuhr in Übereinstimmung mit den grundleg-
enden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/53/EU und
2011/65/EU be ndet.
Den kompletten Text der Konformitätserklärung können Sie
über unsere Homepage abrufen: www.krippl-watches.com
EAN-Code: 29054367
Fehlerbehebung
Die Funkterminuhr empfängt kein Funksignal: Sollte die
Funkuhr kein Signal empfangen, so versuchen Sie es bitte an
einer anderen Stelle nochmals. Durch bauliche oder
natürliche Hindernisse (z.B. Berge) kann der Empfang des
Funksignals gestört werden oder unmöglich sein. Hierfür
verfügt das Gerät über eine Quarzuhr, die dann ersatzweise
betrieben werden kann (siehe Kapitel „Manuelle Einstellung").
Elektromagnetische oder atmosphärische Störungen können
das Funksignal ebenfalls stören. Diese Störungen können
jedoch meist schon allein durch die Wahl eines anderen
Standortes behoben werden.
Falsche Temperaturanzeige: Durch direkte Sonneneinstrahlung
wird die Temperaturanzeige beein usst. Bitte platzieren Sie die
Funkterminuhr so, dass sie nicht der direkten Sonneneinstrahl-
ung ausgesetzt ist.
Schwache Batterien: Ersetzen Sie die Batterien, sobald die
Anzeige schwächer wird oder wenn diese ganz verblasst.
Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterien immer auf die
richtige Polarität (siehe Kapitel„Batteriewechsel"). Nach dem
Wechseln der Batterien gehen Sie bitte wie unter Kapitel
„Inbetriebnahme" beschrieben vor.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

An7-fw-40bKrontaler