FUNKWANDUHR EIGENBEDARF
Modell-Nr: AN8-WUE-1
A
B
2
3
1
4
PRODUKTBESTANDTEILE/LIEFERUM-
FANG
Funkwanduhr
1
Aufhängeloch
2
SET-Taste
3
RESET-Taste
4
REC-Taste
5
6
Batteriefach
Batterie LR6/R6/AA, 1,5V (bereits eingelegt)
ALLGEMEINES
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Funk-
wanduhr. Sie enthält wichtige Informationen zur
Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch,
bevor Sie die Funkwanduhr benutzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann
zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Funk-
wanduhr führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den
in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien
und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die
weitere Nutzung auf. Wenn Sie die Funkwanduhr an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanlei-
tung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser
Bedienungsanleitung, auf der Funkwanduhr oder auf der
Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung
mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
HINWEIS
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche
Zusatzinformationen.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformi-
tätserklärung"): Mit diesem Symbol markierte
Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemein-
schaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
GmbH. Er dient dem Endverbraucher als Hinweis
darauf, dass der Hersteller für diese Verpackung
die Pflichten der Verpackungsverordnung erfüllt hat.
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Funkwanduhr ist ausschließlich für den Innenbereich
zum Anzeigen der Uhrzeit konzipiert. Sie ist ausschließlich
für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den ge-
werblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie die Funkwanduhr nur, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen. Die Funkwanduhr
ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder
falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
5
6
Erstickungsgefahr!
Die Funkwanduhr enthält eine Batterie sowie Kleinteile und
wird mit Schutzfolien geliefert. Kinder können beim Spielen
Batterien, Kleinteile oder Schutzfolien verschlucken und
daran ersticken.
•
Halten Sie Batterien, Kleinteile und die Schutzfolien von
Kindern fern.
•
Wenn eine Batterie oder Kleinteile verschluckt wurden,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige
Personen!
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei-
se teilweise Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
Diese Funkwanduhr kann von Kindern ab
acht Jahren sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs der Funkwanduhr unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen.
•
Lassen Sie Kinder nicht mit der Funkwand-
uhr spielen.
•
Lassen Sie Kinder die Funkwanduhr nicht
ohne Beaufsichtigung reinigen.
Nähere Informationen und diese Bedienungsanleitung
finden Sie unter www.krippl-watches.com (Menüpunkt
„Kundenservice").
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Funkwanduhr kann zu
Beschädigungen führen.
•
Verwenden Sie die Funkwanduhr nicht an feuchten Or-
ten (z. B. im Bad), und vermeiden Sie Staub, Spritz- oder
Tropfwasser, Wärmequellen, extreme Temperaturen
und direktes Sonnenlicht.
•
Verwenden Sie die Funkwanduhr nicht, wenn sie sicht-
bare Schäden aufweist.
•
Legen Sie keine Gegenstände auf die Funkwanduhr
und üben Sie keinen Druck auf das Glas aus. Andern-
falls kann das Glas brechen.
•
Lassen Sie die Funkwanduhr nicht fallen. Schützen Sie
sie vor Stößen und Schlägen.
•
Berühren Sie das Glas nicht mit kantigen Gegenstän-
den, um Beschädigungen zu vermeiden.
•
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, es beinhaltet keine zu
wartenden Teile und überlassen Sie die Reparatur Fach-
kräften. Wenden Sie sich dazu an den Hersteller über
die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
•
Wenn Sie die Funkwanduhr über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzen bzw. lagern und die Batterie noch
eingesetzt ist, kann diese auslaufen und permanente
Schäden verursachen. Entnehmen Sie die Batterie
daher bei längerem Nichtgebrauch oder längerer
Lagerung.
•
Sehr starke Magnetfelder (z. B. Mobiltelefone, TV-Ge-
räte, Föhn, elektrische Rasierer, elektrische Schweißge-
räte, Transformatoren) müssen unbedingt gemieden
werden, da sonst Abweichungen in der Zeitmessung
entstehen können. Weiters können elektromagnetische
oder atmosphärische Störungen das Funksignal stören.
Gefahren durch Batterien
WARNUNG!
Explosions- und Verätzungsgefahr!
Nachstehend finden Sie einige Hinweise zum
Umgang mit Batterien:
•
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger
Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer,
Heizungen oder dergleichen aus – erhöhte
Auslaufgefahr!
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausein-
ander genommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden – Explosionsge-
fahr!
•
Bewahren Sie die Batterien immer au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien können bei Verschlucken lebens-
gefährlich sein. Bewahren Sie die Batterien
und die Funkwanduhr deshalb für Klein-
kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batte-
rie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
•
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem
Gerät entfernen! Es besteht erhöhte Aus-
laufgefahr. Reinigen Sie falls nötig Batte-
riekontakte und auch Gegenkontakte im
Gerät.
•
Die Missachtung dieser Hinweise kann zur
Beschädigung und unter Umständen gar
zur Explosion der Batterien führen. Ver-
meiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Spülen Sie die mit
Batterieflüssigkeit betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen sie umgehend einen Arzt auf.
•
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nach-
schlagen von Batterieangaben auf.
Weitere Hinweise und Informationen zum Wechseln der
Batterie finden Sie im Kapitel „Batteriewechsel und techni-
sche Daten".
FUNKWANDUHR UND LIEFERUMFANG
PRÜFEN
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kön-
nen Sie die Funkwanduhr beschädigen.
•
Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1.
Nehmen Sie die Funkwanduhr
2.
Entfernen Sie die Verpackung und alle Schutzfolien.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kindern
fern und entsorgen Sie die Materialien umweltgerecht.
3.
Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist
und ob die Funkwanduhr Schäden aufweist.
4.
Sollte die Lieferung unvollständig und/oder Teile
beschädigt sein, benutzen Sie die Funkwanduhr nicht.
Wenden Sie sich an den Hersteller. Die Adresse finden
Sie in der Garantieurkunde.
INBETRIEBNAHME
1. Werkseitig wurde bereits eine Batterie (LR6/R6/AA) in
6
das Batteriefach
der Funkwanduhr
Entfernen Sie den Isolierstreifen, um die Funkwanduhr
in Betrieb zu nehmen.
2. Die Funkwanduhr wechselt in die Schnelleinstellung,
d.h. die Zeiger bewegen sich schnell und stellen sich
auf 12 Uhr. Nun beginnt die Suche nach dem Funksig-
1
aus der Verpackung.
1
eingesetzt.