Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen; Messwert Ablesen; Ausführliche Beschreibung Des Arbeitsablaufs; Ein-/ Und Ausschalten - Sauter HMP DC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Testen

- Zum Testen wird die Auslösetaste auf der oberen Seite
des
Rückprallsensors
betätigt.
ausgegangen, dass zu diesem Zeitpunkt das Prüfstück
sowie
das
Gerät
einen
Aktionsrichtung sollte die Achse des Rückprallsensors
durchlaufen.
-
Jeder
Messbereich
normalerweise 5 einzelne Testvorgänge. Das Ergebnis der
Messdatenstreuung sollte den allgemeinen Mittelwert von
± 15HL nicht überschreiten.
- Der Abstand zwischen zwei Rückprallpunkten sowie der
Abstand vom Zentrum irgendeines Rückprallpunktes zum
Eck des Prüfstücks sollte jeweils den Regelungen von
Tabelle 4-1 entsprechen.
- Wird eine exakte Umwandlung des Leeb Härtewerts in
einen
anderen
Härtewert
kontrastierender
Test
Umwandlungsrelationen für das entsprechende Material
zu erhalten. Es wird zur Prüfung ein qualifizierter Leeb
Härtetester
und
ein
dementsprechender
benutzt, um das Prüfstück jeweils zu testen. Für jeden
Härtewert, jede homogene Messung gibt es 5 Punkte des
Leeb Härtewerts in der Umgebung von je mehr als 3
Eindrückungen, welche die Umwandlung des Härtewerts
erfordern; darauf wird der arithmetische Mittelwert der
Leeb Härte genommen als auch der jeweils korrelierende
Wert.
Damit
wird
eine
Umwandlungskurve erstellt. Diese sollte zuletzt drei
Gruppen von korrelierenden Daten beinhalten.
Tabelle 4-1
Typ
von
Distanz
Rückprall-
Zentrum der zwei
sensor
Eindrückungen
Nicht weniger als
(mm)
D、DC
3
DL
3
D+15
3
G
4
E
3
C
2
4.3

Messwert ablesen

Nach jedem ausgeführten Rückprall wird auf dem LCD der
laufende Messwert angezeigt, die Anzahl der Rückpralle
erhöht sich jeweils um 1, der Summer ertönt mit einem
langen Signalton, wenn der Messwert nicht innerhalb des
gültigen Messbereichs liegt. Sobald die voreingestellte
Anzahl der Rückpralle erreicht ist, ist ein langer Signalton
zu hören. Zwei Sekunden später gibt der Summer einen
kurzen Signalton von sich und der Mittelwert wird
angezeigt.
HMP-BA-d-1211
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
HMP
Es
wird
davon
festen
Stand
hat.
Die
des
Prüfstücks
benötigt
erwünscht,
so
ist
ein
benötigt,
um
die
Härtetester
individuelle
Härte-
vom
Distanz
v.
Zentrum
der
Eindrückung
z.
Eck d. Prüfstücks
Nicht weniger als
(mm)
5
5
5
8
5
4
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.sauter.eu
4.4
Hinweis
-
Das
Auswechseln
eines
geschehen, während das Gerät ausgeschalten ist.
Andernfalls kann der Gerätehauptkörper nicht den Typ des
Rückprallsensors erkennen. Dies kann die Platine des
Gerätehauptkörpers beschädigen.
- Die laufenden Testwerte können nicht gespeichert
werden, wenn die Anzahl der Rückpralle unter der der
vorher eingestellten liegt.
- Nur der Typ D und Typ DC der Rückprallsensoren
besitzen die Funktion der Festigkeitsmessung. Die
Einstellung zur Festigkeitsmessung kann somit mit
anderen Rückprallsensoren nicht durchgeführt werden. Es
wird
jedes
Mal
nach
Rückprallsensors automatisch zu „Härtetest" gewechselt,
ganz gleich, was und womit vorher getestet wurde.
- Nicht alle Materialien können in alle Härteskalawerte
umgerechnet werden. Die Härteskala wird automatisch
wieder auf HL umgestellt, nachdem das Material
gewechselt worden ist. So empfiehlt sich, zuerst das
Material auszuwählen, bevor die Härteskala geändert wird.
5.
Ausführliche Beschreibung des Arbeitsablaufs
5.1

Ein-/ und ausschalten

Das Gerät wird mit der Taste
Rückprallsensor sollte vorher im Gerät an entsprechender
Stelle eingesteckt werden. Das System erkennt
automatisch den Typ von Rückprallsensor, während das
Gerät eingeschalten ist und zeigt dies auf dem Display an.
Es sollte auf den Typ von Rückprallsensor geachtet
werden, welcher jetzt auf dem Display erscheint.
Ein paar Sekunden nach dem Einschalten verschwindet
diese Information jedoch wieder und man gelangt zur
Hauptanzeige auf dem Display, wie unten ersichtlich:
Das Gerät kann jederzeit mit der Taste
werden. Es besitzt einen speziellen Speicher, der alle
Einstellungen
und
Werte
ausgeschaltet wurde.
5.2

Materialeinstellung

Mit der Taste
kann das gewünschte Material
voreingestellt werden. Nach dem Materialwechsel stellt
sich die Härteskala automatisch auf HL (LEEB Härte) um.
Es empfiehlt sich, das Material zuerst einzugeben und
dann die Härteskala auszuwählen.
Bei den Härtetests kann zwischen folgenden Materialien
ausgewählt werden:
Rückprallsensors
muss
dem
Austausch
eines
eingeschaltet. Der
ausgeschalten
abspeichert,
auch,
wenn
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmp dHmp dlHmp gHmp eHmp d+15Hmp c

Inhaltsverzeichnis