Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Technischer Aufbau Der Module - SUNWARE 20 serie Bedienungsanleitung

Solarmodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
6

Elektrischer Anschluss

Nachdem Sie den Zellprotektor installiert haben, können Sie das
Solarmodul über einen Laderegler an die Batterie anschließen.
Reihenfolge des Anschlusses:
1.) eventuell Zellprotektor montieren (siehe Seite 6)
2.) Solarmodul mit Karton abdecken
3.) Masseband von Batterie entfernen
4.) Solar-Laderegler an Batterie(n) anklemmen
(siehe Anleitung des Ladereglers)
5.) Solarmodul an Laderegler anklemmen
6.) Polaritäten nochmals prüfen!
7.) Masseband an Batterie anklemmen
8.) Abdeckung vom Modul entfernen
Bei 24V Systemen jeweils zwei 12V Module in Serie verschalten.
Bei allen Modulen muss dann ein Zellprotektor eingesetzt werden!
Paralleler Anschluss der Solarmodule
Serieller Anschluss der Solarmodule
Kombination mit anderen Solarmodulen:
SunWare Solarmodule können problemlos untereinander und mit
Solarmodulen von anderen Herstellern kombiniert werden, wenn die
Solarmodule 33 oder mehr Solarzellen beinhalten.
Der Einbau von zusätzlichen Rückstromdioden ist nicht empfehlens-
wert, da diese permanent einen Spannungsverlust von 0,55V erzeugen.
Kombination mit Ladereglern:
Ergänzen Sie Ihr SunWare Solarmodul mit einem SunWare FOX-Solar
Laderegler zu einem kompletten Solarenergiesystem.
SunWare Solarmodule können auch an jeden anderen Ladereglertyp
angeschlossen werden.
7
8
BILD
9
BILD
7

Technischer Aufbau der Module

Komponente
Trägerplatte
3 mm starkes Alu-Sandwich,
pulverlackiert
Solarzellen
kristalline Solarzellen, innerhalb eines
EVA - Laminats auf die Trägerplatte
laminiert
Kabelausgang
Frontseitige Anschlussdose salzwasserdicht
vergossen und mit der Trägerplatte
verschraubt
Rückseitige Anschlussdose salzwasserdicht
vergossen und mit Trägerplatte verblebt
Maße: siehe Bild 6
Bohrungslöcher
für max. 4,5mm Schrauben
Kabeldurchführung max. 9mm Lochdurchmesser, siehe Bild 11
Nur bei Modulen mit 3-adrigem Anschlusskabel:
Zellprotektor
1 x Kunststoffgehäuse mit Platine,
2 x Kabelklemmen,
4 x Schrauben 3,0 x 14 mm (mit angepresster
Scheibe) für Zugentlastung,
2 x Schrauben 3,0 x 16 mm für Gehäuse
Hinweis:
Der Zellprotektor muss unbedingt wassergeschützt und
unter Deck montiert werden!
Die technischen Detaildaten Ihres Solarmodultyps finden sie unter
www.sunware.de
Beschreibung
D
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 serie

Inhaltsverzeichnis