Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riso ComColor GD 9630 Administratorhandbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComColor GD 9630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn Sie [Verwenden] wählen, können Sie
[DHCP-Server] oder
[Adresseinstellungsmethode] festlegen.
• Wenn Sie [OFF] für [DHCP-Server] wählen
oder [Manuell] für
[Adresseinstellungsmethode], können Sie
Werte unter [Primär] und [Sekundär]
eingeben.
• Verwenden Sie für IPv4 die Zifferntasten
zur Eingabe der Adressen.
• Tippen Sie für IPv6 auf [Primär] oder
[Sekundär], um den Bildschirm für die
Adresseingabe anzuzeigen. Tippen Sie
nach der Eingabe der Adresse auf [OK].
5
Wählen Sie [WINS] und
konfigurieren Sie die Einstellungen.
• Wenn Sie das Kontrollkästchen
[Verwenden] aktivieren, können Sie Werte
unter [Primär] und [Sekundär] eingeben.
46
6
Wählen Sie [Andere] und
konfigurieren Sie die einzelnen
Elemente.
• Wenn Sie die Verbindung zur RISO
Console über https* herstellen, legen Sie
einen Netzwerktransfermodus für [Link
Speed/ Duplex Mode] in der RISO Console
fest.
* Das Protokoll https ist http mit
Verschlüsselungsfunktion.
• Wenn der Standardwert für [SNMP-
Communityname] nicht geändert wird,
lautet der Communityname für SNMP-
Kommunikation „public".
• Es können alphanumerische Zeichen
(Groß-/Kleinbuchstaben) und die
folgenden Zeichen im Textfeld für den
SNMP-Communitynamen verwendet
werden.
, . / : ; @ [ ¥ ] ^ _
7
Tippen Sie nach dem Festlegen der
erforderlichen Elemente auf [OK].
Der Bildschirm [Administrator-Menü] wird wieder
angezeigt.
• Diese Funktion kann auch über die RISO
Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12)
ComColor GD Serie Administrator-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis