Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Riso ComColor GD 9630 Administratorhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComColor GD 9630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Administrator-Handbuch
In dieser Anleitung werden die Einstellungen und Optionen für
das Gerät beschrieben die vom Administrator vorzunehmen sind.
Series
061-360AG-DE0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Riso ComColor GD 9630

  • Seite 1 Administrator-Handbuch In dieser Anleitung werden die Einstellungen und Optionen für das Gerät beschrieben die vom Administrator vorzunehmen sind. Series 061-360AG-DE0...
  • Seite 2 Dieses Gerät entspricht den Schadstoffemissionsprüfungen des deutschen Umweltsiegels „RAL-UZ171“. VORSICHT Bewahren Sie das Handbuch nach dem Lesen zum späteren Nachschlagen greifbar auf. Die „Vorsichtsmaßnahmen“ werden in den zusätzlichen Sicherheitsinformationen behandelt. Lesen Sie diese vor dem Gebrauch unbedingt durch. ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 3: Über Dieses Handbuch

    CORPORATION reproduziert werden. (2) Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung aufgrund von Produktverbesserungen geändert werden. (3) RISO KAGAKU CORPORATION übernimmt keine Haftung für Folgen aus der Benutzung dieses Handbuchs oder des Geräts. Hinweise zu Markenzeichen Microsoft und Windows sind Handelszeichen oder eingetragene Handelszeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 4: Symbole, Schreibweisen Und Bildschirmdarstellungen In Dieser Anleitung

    Symbole, Schreibweisen und Bildschirmdarstellungen in dieser Anleitung ■ In diesem Handbuch verwendete Symbole Verweist auf Vorsichtshinweise, die zur sicheren Verwendung des Geräts beachtet werden müssen. Verweist auf wichtige Punkte, die beachtet werden sollten oder verboten sind. Verweist auf praktische oder zusätzliche Informationen. ■...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Funktionen nur für den Administrator ............9 Konfigurieren des Administrator-Passworts ............. 10 Konfigurieren des Administrator-Menüs ..........11 Konfiguration über das Bedienfeld ..............11 Konfiguration über die RISO Console .............. 12 Einstellungselemente des Administrator-Menüs ........ 13 Liste der Einstellungselemente des Administrator-Menüs ....... 13 Benutzerstrg................... 13 System ....................
  • Seite 6 Wenn [Login-Einstellung] auf [ON] gesetzt ist ........31 Gruppeneinstellung ..................32 Benutzereinstellung ..................32 Registrieren einer IC-Karte ..............34 Gleichzeitiges Registrieren mehrerer Benutzer (RISO Console) ..... 35 Sichern von Benutzereinstellungen (RISO Console) ........36 Verwenden eines externen Authentifizierungsservers ........36 Bei der Verwendung der externen Serverauthentifizierung beschränkte Funktionen .....................
  • Seite 7 ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 8: Installieren Des Druckertreibers

    Schnellinstallationsprogramms finden Sie • Konfigurationsprogramm unter „Konfigurationsprogramm“ (S. 7).) Erstellt ein Schnellinstallationsprogramm. Die folgenden Einstellungen können angepasst • RISO Software für die Definition des werden. Barcodebereichs • Farbmodus-Beschränkungen Legen Sie die Barcodebereiche an den Druckdaten fest, um die Ausdrucke für das Scannen von •...
  • Seite 9: Konfigurationsprogramm

    ■ Für andere Betriebssysteme • Wählen Sie den Ordner, der der Version Wählen Sie [Start] - [Alle Programme] (oder von Windows entspricht, die Sie [Programme]) - [RISO] - [ComColor GD] - verwenden. Andernfalls wird das [Deinstallationsprogramm]. Befolgen Sie die Konfigurationsprogramm nicht gestartet.
  • Seite 10: Konfiguration Durch Den Administrator

    Konfiguration durch den Administrator Rollen des Administrators Der Administrator nimmt die folgenden Einstellungen vor, um die Umgebung für andere Benutzer des Geräts vorzubereiten. Legen Sie das Administrator-Kennwort fest (S. 10) Melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an (S. 11) Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen (bei Verbindung des Geräts mit einem...
  • Seite 11: Administratorrechte

    Konfiguration durch den Administrator Administratorrechte Der Administrator verfügt über die beiden folgenden Administratorrechte. • Zugriff auf die Einstellungen der Betriebsumgebung und Ändern der Standardwerte im Administrator-Menü. • Zugriff auf Funktionen, die bei der Verwendung des Geräts nur vom Administrator verwendet werden können.
  • Seite 12: Konfigurieren Des Administrator-Passworts

    Tippen Sie auf [Anmelden]. Konfigurieren des Der Bildschirm [Passwort ändern] wird angezeigt. Administrator-Passworts Geben Sie das neue Kennwort ein In den werkseitigen Standardeinstellungen ist ein und tippen Sie auf [Weiter]. Benutzer mit Administratorrechten mit dem Namen Das Passwort muss 0 bis 16 alphanumerische „Admin“...
  • Seite 13: Konfigurieren Des Administrator-Menüs

    Menü zu konfigurieren: konfigurierende Element enthält. • Konfiguration über das Bedienfeld des Geräts Die Einstellungen des Administrator-Menüs sind in • Konfiguration über die RISO Console vier Kategorien entsprechen der Funktion unterteilt (Benutzerstrg., System, Drucker und Scanner). Diese Anleitung erläutert die Schritte zur Konfiguration des Administrator-Menüs über das...
  • Seite 14: Konfiguration Über Die Riso Console

    Die Einstellungen des Administrator-Menüs sind in vier Kategorien entsprechen der Funktion unterteilt (Benutzerstrg., System, Drucker und Scanner). Starten Sie die RISO Console. Starten Sie Ihren Internetbrowser, geben Sie die IP- Konfigurieren Sie jede Einstellung. Adresse des Geräts in der Adressleiste ein und drücken Sie die [Eingabetaste].
  • Seite 15: Einstellungselemente Des Administrator-Menüs

    • Anzeigesprache ..........(S. 22) • Benutzer-Anzeige Liste........(S. 15) • Konsole-Startanzeige • Benutzer-Anzeige entfernen ......(S. 15) (nur RISO Console) ........... (S. 22) • Login-Einstellung ..........(S. 15) • Startseite-Anpassung ........(S. 22) • Anmeldemethode..........(S. 15) • Startanzeige............(S. 22) •...
  • Seite 16: Drucker

    • Zufuhr mit hoher Kapazität......... (S. 27) • Ablage mit hoher Kapazität........ (S. 27) • Nicht-RISO Tinteneinstellung (nur im Bedienfeld)..........(S. 27) • Barcode-Bereich Dateiverwaltung (nur RISO Console) ........... (S. 27) • Die folgenden Elemente erscheinen bei Verwendung des optionalen Perfect Binder. [Klebebinder] [Klebebinder; Deckblatt] Ausführliche Informationen finden Sie in der...
  • Seite 17: Einstellungselemente Des Administrator-Menüs/Beschreibungen

    Beschreibungen • Die werkseitigen Einstellungen sind unterstrichen. • Elemente, die sowohl auf dem Bedienfeld als auch der RISO Console konfigurierbar sind, werden anhand von Beispielen der Einstellung über das Bedienfeld erläutert. • Beim Konfigurieren von Elementen mit der RISO Console kann sich der angezeigte Inhalt der verfügbaren Optionen vom angezeigten Inhalt des Bedienfelds unterscheiden.
  • Seite 18: Grenzwerte Für Druck/Kopie

    Sie können bis zu 60 Gruppen konfigurieren. Die hier festgelegten Gruppen werden mit den folgenden Einstellungen verwendet. • [Zugehö.gr.] für [Benutzereinstellung] • [Ausgew. Gruppe] für [Geteilter Ordner Einstellung] • [Kontosatz] (nur RISO Console) • Wenn [Login-Einstellung] auf [OFF] gesetzt ist, ist diese Registrierung nicht erforderlich. Geteilter Ordner Einstellung •...
  • Seite 19: Kontosatz-Einstellung

    Die Verlaufsdatei wird in den hier festgelegten Intervallen auf dem Gerät gespeichert. Die gespeicherte Verlaufsdatei kann über [Kontosatz-Verlauf] (oder [Kontosatz] auf der RISO Console) aufgerufen werden. • [Erf. des Kontosatzes via FTP] Wählen Sie diese Option, um den Kontosatz über FTP abzurufen.
  • Seite 20: System

    Meldungen zur Bedienung. Der Administrator kann eine Liste der im Administrator-Menü eingestellten Werte drucken. • Legen Sie Papier im A4-Format in das Standardfach ein. • Sie können über [Administrator-Einstellungsliste] in der RISO Console drucken. Benutzerdefinierte Papiergröße • [Hinzufügen], [Bearbeiten], [Löschen] Verwenden Sie diese Funktion, um bis zu 99 unregelmäßige Papierformate zu...
  • Seite 21: Ntp-Zeitsynchronisation

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details NTP-Zeitsynchronisation • [OFF], [ON] • [Adresse] Die genaue Zeit wird vom NTP-Server abgerufen, um die Zeit des Geräts zu Servername, synchronisieren. IP-Adresse (IPv4)/(IPv6): • Setzen Sie [NTP-Zeitsynchronisation] auf [ON] und geben Sie die IP- Bis zu 256 alphanumerische Adresse (oder den Servernamen) des NTP-Servers in das Textfeld Zeichen [Adresse] ein.
  • Seite 22: Engergiesparen-Einstellung

    Sie noch mehr Strom sparen als mit der Einstellung [Standard]. Es gelten aber die folgenden Beschränkungen. - Die RISO Console wird im Ruhezustand nicht angezeigt. - Wenn von einem Computer in einem anderen Netzwerksegment als dem des Geräts ein Druckauftrag erteilt wird, wacht das Gerät nicht automatisch aus dem Ruhezustand auf.
  • Seite 23: Netzwerkeinstellung (Ipv4)

    Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie das Gerät über eine Netzwerkverbindung verwenden. Diese Einstellung ist für die Verbindung mit einem Internetprotokoll Version 4- Netzwerk. • Wenn Sie die Einstellung über die RISO Console konfigurieren, können Sie die IPv4- und IPv6-Netzwerkeinstellungen und die Netzwerkeinstellung (Details) über den Bildschirm [Netzwerkeinstellung] konfigurieren.
  • Seite 24: Gültiges Protokoll

    Legen Sie die Sprache fest, die im Touchpanel angezeigt wird. Nachdem die Sprache eingestellt wurde, werden alle Anzeigen zur ausgewählten Sprache umgeschaltet. Konsole-Startanzeige (nur RISO Console) [Systeminfos], [Anmeldebildschirm] Legen Sie den Bildschirm fest, der angezeigt werden soll, wenn die RISO Console gestartet wird. Startseite-Anpassung • [Anordn. änd.] [Nach oben], [Nach unten] Sie können festlegen, welche Modusschaltflächen im [Startseite1]-Bildschirm...
  • Seite 25: Erledigter Auftrag Einstellung

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details Erledigter Auftrag Einstellung • [OFF], [Speichern] • [nach Stunden], [nach Tagen], Legen Sie fest, ob Protokolle beendeter Aufträge im Bildschirm [Auftragsstatus] [Gesp.Auftr] (einen auswählen) - [Erledigt] gespeichert werden sollen. 1 - 99 Wenn beendete Aufträge gespeichert werden, legen Sie den Speicherzeitraum (werkseitige Einstellung: fest und ob ein Neudruck zulässig oder nicht zulässig ist.
  • Seite 26: Verknüpfung Externes System

    Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details Verknüpfung externes System Bei Verwendung der MPS- Software Die angezeigten Elemente können je nach Funktion oder • [OFF], [ON] Verknüpfungsverfahren mit dem verwendeten externen Druckserver • [Adresse]: Bis zu 256 unterschiedlich sein. alphanumerische Zeichen • Bei Verwendung der MPS-Software •...
  • Seite 27: Drucker

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs Drucker Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details Bestandsverwaltung (nur Bedienfeld) • [Bestät.meldung] [OFF], [ON] Geben Sie die Anzahl der erworbenen Tintenkartuschen ein, um den aktuellen • [Bestät.nachr. wird angezeigt, Bestand an Tintenkartuschen anzuzeigen. wenn Tintenvorrat wie folgt.] Wenn der Bestand die festgelegte Anzahl Kartuschen erreicht, wird auf dem 0 bis 99 Kartuschen Bildschirm eine Bestätigungsmeldung angezeigt oder es wird eine E-Mail an den Administrator gesendet.
  • Seite 28: Druckbarer Bereich

    Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details Druckbarer Bereich [Standard], [Maximal] Verwenden Sie diese Funktion, um die Größe der Ränder festzulegen. Normalerweise sollten Sie [Standard] verwenden. • [Standard] 3-mm-Ränder werden oben, unten, links und rechts angewandt. • [Maximal] 1-mm-Ränder werden oben, unten, links und rechts angewandt. •...
  • Seite 29: Stapelführungssteuerung

    Stapelfach unabhängig von der Einstellung von [Ablage mit hoher Kapazität] zum Schlitten abgesenkt. Nicht-RISO Tinteneinstellung (nur im Bedienfeld) Siehe S. 43 Legen Sie fest, ob die Verwendung von Nicht-RISO-Tinte für die jeweilige Farbe gestattet werden soll. Barcode-Bereich Dateiverwaltung (nur RISO Console) • Liste [Barcodebereich-Datei] •...
  • Seite 30: Scanner

    • [CSV-Datei lesen]* • [In CSV-D. schreiben]* * Das Lesen und Schreiben der E- Mail-Zieldateien kann nur über die RISO Console durchgeführt werden. Farbe / S/W Slice Level [1], [2], [3], [4], [5] Legen Sie den Level fest, mit dem das Original automatisch als Farboriginal oder als Schwarzweißoriginal bestimmt wird, wenn [Farbmodus] zum Scannen...
  • Seite 31: E-Mail-Einstellung

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details E-Mail-Einstellung • [Postausgangsserver (SMTP)]: Bis zu 256 alphanumerische Konfigurieren Sie diese Einstellungen für den Mailserver, der zum Senden der Zeichen gescannten Daten verwendet wird. • [Anschluss]: 0 - 65535 Die Absender-E-Mail-Adresse ist die Adresse, die im Absender-Feld angezeigt (Standardeinstellung: 25) wird, wenn die E-Mail empfangen wird.
  • Seite 32: Konfiguration Bei Verwendung Eines Ic-Karten-Lesegeräts

    ■ [Benutzername] Benutzereinstellung Verwenden Sie diese [Benutzereinstellung] im ■ [Index] Funktion, um Benutzer zu [Administrator-Menü] der registrieren, die sich ■ [Administr.rechte] RISO Console bietet ■ [Zugehö.gr.] (optional) anmelden können. Lese- und ■ [PC-Anmelde-ID] Schreibfunktionen für ■ [Temp. Kennwort- CSV-Dateien. Diese Ausgabe]...
  • Seite 33: Login-Einstellung

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs Tippen Sie auf [OK]. Login-Einstellung • Diese Funktion kann auch über die RISO Legen Sie fest, ob eine Anmeldung nötig ist, um auf Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) die einzelnen Modi zuzugreifen, und was nach dem Anmelden geschieht.
  • Seite 34: Gruppeneinstellung

    Legen Sie die Modi fest, die von einem registrierten - [Kontosatz] (nur RISO Console) Benutzer verwendet werden können. Einstellungswert: [OFF], [ON] (werkseitige Einstellung: • Diese Funktion kann auch über die RISO [ON]) Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 35 Benutzerlistendatei von einem Computer auf die erneut ein und tippen Sie auf Festplatte dieses Geräts zu lesen. [Weiter]. [In CSV-D. schreiben] (nur RISO Console) Der Bildschirm zum Einstellen des Benutzers Verwenden Sie diese Funktion, um die erscheint. Benutzerlistendatei von der Festplatte dieses Geräts auf einen Computer zu schreiben.
  • Seite 36: Registrieren Einer Ic-Karte

    [Benutzereinstellung] aus, tippen Sie auf Tippen Sie auf [Schließen]. [Bearbeiten] und ändern Sie die Einstellungen. Der Bildschirm [Benutzereinstellung] wird angezeigt. • Diese Funktion kann auch über die RISO Console konfiguriert werden. So fügen Sie einen Benutzer hinzu: Klicken Sie im Bildschirm [Benutzereinstellung] auf [Benutzer hinzuf.].
  • Seite 37: Gleichzeitiges Registrieren Mehrerer Benutzer (Riso Console)

    Gleichzeitiges und lesen Sie dann die eingegebene Registrieren mehrerer Datei. Benutzer (RISO Console) Die Verwendung der RISO Console ist praktisch, wenn Sie gleichzeitig mehrere Benutzer registrieren. Speichern Sie die Datei im CSV-Format auf einem Computer, geben Sie die Benutzerinformationen Wenn [CSV-Datei lesen] nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 38: Sichern Von Benutzereinstellungen (Riso Console)

    - Benutzerinformationen, die unter [Benutzereinstellung] im Administrator-Menü gespeichert sind Die Benutzereinstellungsinformationen können von - Die persönlichen Ordner aller Benutzer und der RISO Console als CSV-Datei auf einem Speicherdokumente, die in persönlichen Computer gesichert werden. Ordnern gespeichert sind - Gruppen, die unter [Gruppeneinstellung] im Starten Sie die RISO Console und Administrator-Menü...
  • Seite 39: Einstellungselemente

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs ■ Einstellungselemente Die Elemente, die Sie unter [Authentifizierungsserver] festlegen, sind wie folgt. • Die werkseitigen Einstellungen sind unterstrichen. Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details Servereinstellung LDAP-Server (Primär/Sekundär) Fügen Sie LDAP-Server (primär/sekundär) und Kerberos-Server (primär/ • [Adresse]: IP-Adresse oder sekundär) hinzu, bearbeiten oder löschen Sie sie und legen Sie die Priorität Servername, bis zu 256 fest.
  • Seite 40: Cache-Infos-Einstellung

    Einstellung/Beschreibung Einstellungswert/Details Anzahl d. Zugriffsvers. 0 bis 5 Mal (werkseitige Einstellung: 0 Mal) Legen Sie die Anzahl der Neuversuche für den Zugriff auf den Authentifizierungsserver fest, wenn der Zugriff fehlschlägt. Cache-Infos-Einstellung • [OFF], [ON] • Kontrollkästchen [Cache löschen] Legen Sie fest, ob die Anmeldung mit Cache-Informationen versucht werden soll, wenn der Zugriff auf den Authentifizierungsserver fehlschlägt.
  • Seite 41: Wählen Sie Im Bildschirm

    Schalten Sie das Gerät nicht über den Hauptschalter aus, während der Bildschirm [Bearb..] angezeigt wird. Andernfalls kann es beim Gerät zu einer Fehlfunktion kommen. • Diese Funktion kann auch über die RISO Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 42: Verwenden Der Verknüpfung Mit Einem Externen System

    [Als StrdW. sp.] für alle Benutzer • Sie können die Benutzerinformationen speichern, bevor Sie mit der Konfigurierung von [Verknüpfung externes System] beginnen. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Sichern von Benutzereinstellungen (RISO Console)“ (S. 36). ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 43: Bei Verwendung Des In Das Gerät Integrierten Browsers

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs Konfigurieren des Bei Verwendung des in das Gerät integrierten Browsers Energiezeitplans Verwenden Sie den in das Gerät integrierten Mit dieser Funktion können Sie das Gerät zu einer Browser, um sich mit dem externen Druckserver zu festgelegten Zeit automatisch ein- und verbinden.
  • Seite 44 Kontrollkästchen auswählen. Papiermangelfehlers) gekommen ist - Wenn das Gerät zur eingestellten Zeit verwendet wird • Diese Funktion kann auch über die RISO Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) Wählen Sie den Tag der Anwendung. Sie können die gleiche Zeit für unterschiedliche Wochentage festlegen.
  • Seite 45: Nicht-Riso Tinteneinstellung (Nur Im Bedienfeld)

    Verwenden Sie diese Einstellung, um die Verwendung von Nicht-RISO-Tinte für jede Farbe zu gestatten. [OFF], [ON] (werkseitige Einstellung: [OFF]) • Bei der Verwendung von Nicht-RISO-Tinte kann es zu folgenden Problemen kommen. - Verblasste Ausdrucke und Änderungen des Farbtons aufgrund von unterschiedlicher Lesen Sie die Bestätigungsmeldung...
  • Seite 46: Netzwerkeinstellung (Ipv4)

    Legen Sie diese Elemente fest, wenn Sie für [DHCP- Server] die Option [OFF] gewählt haben. • Diese Funktion kann auch über die RISO Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) • Diese Funktion kann auch über die RISO • Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, Console konfiguriert werden.
  • Seite 47: Netzwerkeinstellung (Details)

    Wandeln Sie den Computernamen mit dem WINS-Server (IPv6)] und konfigurieren Sie die in eine IP-Adresse um. Einstellungen. [Andere] Wählen Sie die Methode für die Verbindung mit der RISO Console. Wählen Sie [System] - [Netzwerkeinstellung (Details)] im Bildschirm [Administrator-Menü]. Der Bildschirm [Netzwerkeinstellung (Details)] wird angezeigt.
  • Seite 48 [Verwenden] aktivieren, können Sie Werte unter [Primär] und [Sekundär] eingeben. Tippen Sie nach dem Festlegen der erforderlichen Elemente auf [OK]. Der Bildschirm [Administrator-Menü] wird wieder angezeigt. • Diese Funktion kann auch über die RISO Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 49: Ip-Adressen-Begrenzung (Ipv4 Oder Ipv6)

    Einstellungselemente des Administrator-Menüs Wählen Sie [LAN0] oder [LAN1]. IP-Adressen-Begrenzung (IPv4 oder IPv6) Sie können für LAN0 und LAN1 jeweils bis zu 12 Subnetzmasken und IP-Adressen registrieren, die auf dieses Gerät zugreifen können. [LAN0], [LAN1] Konfigurieren Sie die Zugriffsbeschränkungen für die beiden mit dem Anschluss LAN0 und Anschluss LAN1 auf der Rückseite des Geräts verbundenen Netzwerke.
  • Seite 50: Ipsec Einstellung

    Tippen Sie auf [OK]. Wählen Sie [LAN0] oder [LAN1]. Der Bildschirm [Administrator-Menü] wird wieder angezeigt. • Diese Funktion kann auch über die RISO Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) IPsec Einstellung Wenn Sie das Gerät in einer Netzwerkumgebung verwenden, die die IPsec-Verschlüsselung verwendet, können Sie die Gerätesicherheit mit der...
  • Seite 51 Der Bildschirm [Administrator-Menü] wird wieder [Begrenzen] unter angezeigt. [Sicherheitsrichtlinienbereich], tippen Sie auf [ ] und geben Sie Adressen in [Anw. • Diese Funktion kann auch über die RISO bei] ein. Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 52: Zufuhr Mit Hoher Kapazität

    Absenkposition befindet, wird das Standardfach Absenktaste gedrückt wird. in die nächstniedrige Position abgesenkt. [Kein Papier] • Diese Funktion kann auch über die RISO [1], [2], [3] (werkseitige Einstellung: [3]) Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) [Aktivierung der Auf/Ab-Taste des Standardfachs]...
  • Seite 53 Bildschirm [Scan-Daten- Beispiel: Wenn FTP-Server für das Transfer- Verzeichnis]. Protokoll ausgewählt ist • Diese Funktion kann auch über die RISO Console konfiguriert werden. (Siehe S. 12) Schaltet die Einstellungsdetailseiten um • Geben Sie unter [Speicherordner] den Ordnernamen des Speicherziels ein, das Sie beim FTP-Server festgelegt haben.
  • Seite 54: Einstellungen Bei Verwendung Des Optionalen Ps-Sets

    Einstellungen bei Verwendung des optionalen PS-Sets Wenn das PS-Set installiert ist, können Sie die folgenden Einstellungen unter [Administrator-Menü] - [Drucker] über die RISO Console konfigurieren. Einstellungselement Funktion Voreingestelltes Formular Verwenden Sie dieses Element, um die registrierten Formulardaten zu verwalten. Einstellung Farbprofil-Verwaltung Verwenden Sie dieses Element, um die registrierten ICC-Profile zu verwalten.
  • Seite 55: Von Den Administrator-Einstellungen Betroffene Funktionen

    Von den Administrator-Einstellungen betroffene Funktionen Funktionsdiagramm Konfigurieren Sie die Administrator-Menüeinstellungen so, dass sie Ihrer Umgebung entsprechen. Beachten Sie das folgende Diagramm, um die Einstellungen des Administrator-Menüs für eine verbesserte Nutzbarkeit zu konfigurieren. ■ Funktionen, deren Verwendung für die Benutzer durch die Administrator- Einstellung zulässig ist Was nur der Administrator konfigurieren kann Was Benutzer tun können...
  • Seite 56 Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen über die Administratoreinstellung, damit jeder Benutzer die entsprechenden Funktionen verwenden kann. Funktionen, die Benutzer Was der Administrator in den verwenden können Administratoreinstellungen konfiguriert Passwort-Änderung • Setzen Sie [Login-Einstellung] auf [ON]. (Ändern des Anmeldekennwortes) • Registrieren Sie Benutzer unter [Benutzereinstellung]. Im [Startseite1]-Bildschirm angezeigte •...
  • Seite 57 Von den Administrator-Einstellungen betroffene Funktionen Um die Verwendung der folgenden Funktionen nach Benutzer zu beschränken, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen in der Administratoreinstellung. Wenn [Login-Einstellung] auf [OFF] gesetzt ist, ist keine Funktion beschränkt. Funktionen, die nach Benutzer Was der Administrator in den beschränkt sind Administratoreinstellungen konfiguriert Modus-Auswahl...
  • Seite 58: Einstellungen, Auf Die Sich Die Netzwerkeinstellung Auswirkt, Und Wie Benutzer Davon Betroffen Sind

    Funktionen, die Benutzer Was der Administrator in den verwenden können Administratoreinstellungen konfiguriert Versenden von Druckaufträgen und • [Netzwerkeinstellung (IPv4)] Verwenden der RISO Console in der • [Netzwerkeinstellung (IPv6)] Netzwerkumgebung Speichern der gescannten Daten auf • [Netzwerkeinstellung (IPv4)] oder [Netzwerkeinstellung (IPv6)] dem Server •...
  • Seite 59: Gerätefunktionen, Die Durch Die Administratoreinstellung Beschränkt Werden

    Administratoreinstellungen konfiguriert Versenden von Druckaufträgen und • [Netzwerkeinstellung (IPv4)] Beschränkungen der Verwendung der • [IP-Adressen-Begrenzung (IPv4)] RISO Console über eine IP-Adresse in • [Netzwerkeinstellung (IPv6)] der Netzwerkumgebung • [IP-Adressen-Begrenzung (IPv6)] Versenden der Druckaufträge mit IPsec- • [Netzwerkeinstellung (IPv4)] oder [Netzwerkeinstellung (IPv6)] Verschlüsselung...
  • Seite 60: Anhang

    Anhang CSV-Dateiformat für das gleichzeitige Registrieren von Benutzern Geben Sie Benutzerinformationen in CSV-Dateien ein, die über die RISO Console geschrieben wurden. Beispiel: Eigentümer-Informationsdaten Die Einstellungselemente (A - L) in der zweiten Zeile entsprechen „Elementname“ in der Liste unten (allgemeine Nr. 1 - 12).
  • Seite 61: [Grenzwerte Für Druck/Kopie]: Beispiele, Wenn Sie [Einzeln Zählen] Auswählen

    Anhang Wenn Sie bestimmte Funktionen für Benutzer beschränken, die beim Gerät registriert sind, müssen Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren. Beispiel: Daten für die Funktionsbeschränkung Die Einstellungselemente (M - V) in der zweiten Zeile entsprechen „Elementname“ in der Liste unten ([Grenzwerte für Druck/Kopie] Nr. 13 - 22). Full color Mono- Mono-...
  • Seite 62 ComColor GD Serie Administrator-Handbuch...
  • Seite 64 2016/10 © Copyright 2016 RISO KAGAKU CORPORATION...

Inhaltsverzeichnis