Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA C-1Zoom Schnellstartanleitung Seite 2

Werbung

Überprüfen des Packungsinhaltes
Vergewissern Sie sich, dass alle nachfolgend aufgelisteten Teile in
der Packung enthalten sind. Falls Teile fehlen oder Mängel aufweisen,
wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Olympus Service.
Kamera
CD-ROM mit
CR-V3 Lithium-
Tragriemen
Software
Batterieblock
Videokabel
USB-Kabel
SmartMedia-
Bedienungsanleitung/Garantie/Registrierkarte
Gebrauchsanleitung
(nur Nordamerika)/Verzeichnis der autorisierten
Distributoren/Vorsichtsmaßnahmen/
Batteriehandhabung/Quick start-anleitung
(diese Publikation)
SmartMedia-Karte
Antistatische
2 Etikettenaufkleber
4 Schreibschutzsiegel
(8 MB)
Schutzhülle für
für SmartMedia-Karte
für SmartMedia-Karte
SmartMedia-Karte
Anbringen des mitgelieferten Trageriemens
Einlegen der Batterie und der
SmartMedia-Karte
1.
Sicherstellen, dass der
Objektivschutzschieber geschlossen ist.
Ist der Objektivschutzschieber geöffnet, so
schieben Sie ihn in die Schließstellung.
Objektivschutzschieber
Drücken Sie den Blitz hinein, bis er einrastet.
Kartenfachabdeckung
Batteriefachabdeckung
2.
5.
Die Batteriefachdeckel in
Die Kartenfachabdeckung öffnen.
Pfeilrichtung q
schieben und
dann in
Pfeilrichtung
w anheben.
6.
Die Karte zunächst in der Richtung
3.
Die Batterie, wie in der Abbildung
wie abgebildet bis zum Anschlag
gezeigt, ausrichten
einschieben.
und einlegen.
Die Einsetzrichtung
ist auf dem Aufkleber
in der
Kartenfachabdeckung
angegeben.
4.
Die Batteriefachdeckel in
Die Karte, auch gegen
leichten Widerstand,
Pfeilrichtung q
bis zum Anschlag
einschieben.
schließen und
dann in
7.
Die
Pfeilrichtung w
Kartenfachabdeckung
schieben,
schließen, bis sie
bis er einrastet.
einrastet.
Fotografieren
1.
Den Objektivschutzschieber öffnen.
Den Objektivschutzschieber so weit schieben, bis der Blitz herausspringt;
daraufhin wird die Kamera eingeschaltet und das Objektiv ausgefahren.
Objektivschutzschieber
2.
Die Kamera auf das Motiv ausrichten und
durch den Sucher schauen.
3.
Den Auslöser halb hinunterdrücken und die grüne Sucher-LED beachten.
Bei Aufleuchten:
Die Entfernung ist auf das Motiv eingestellt.
Aufnahme ist möglich.
Blinkende grüne Sucher-LED:
Das Motiv wird nicht scharf abgebildet. Die
Kamera wieder auf das Motiv ausrichten
und den Auslöser antippen.
Sucher
Grüne LED
4.
Zur Aufnahme den Auslöser vollständig
hinunterdrücken.
Nach der Aufnahme wird das Bild
kurzzeitig auf dem LCD-Monitor gezeigt.
Der Blitz wird (in Position AUTO) bei
unzureichender Beleuchtung
automatisch ausgelöst.
LCD-Monitor
Fotografieren mit Blitz
1.
Den Objektivschutzschieber öffnen.
Den Objektivschutzschieber so weit schieben, bis der Blitz herausspringt;
daraufhin wird die Kamera eingeschaltet und das Objektiv ausgefahren.
2.
Drücken Sie die
OK/Menü-Taste.
Auf dem LCD-Monitor wird das „Aufnahmemodusmenü gezeigt".
Pfeiltasten
Gezeigtes Menü
1 /3
AUTO
OFF
DIGITAL ZOOM
OFF
SELECT
END
OK
Drücken
LCD-Monitor
3.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste
oder
.
Die Einstellung ab Werk ist Automatische Blitzabgabe.
1 / 3
AUTO
OFF
DIGITAL ZOOM
DIGITAL ZOOM
OFF
SELECT
END
OK
4.
Bei jedem Betätigen der Pfeiltaste
oder
wechseln die Blitzprogramme in
dieser Reihenfolge:
Automatische Blitzabgabe ➔
Blitz mit Vorblitz (Reduzierung des Rote-Augen-Effektes)
Aufhellblitz ➔
Nachtaufnahme ➔
deaktivierter Blitz. Wählen Sie das
gewünschte Blitzprogramm.
1 / 3
Die Anzeige
wechselt
AUTO
entsprechend der
Tastenbetätigung.
Hinweis: Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen
DIGITAL ZOOM
Blitzprogramme siehe Seite 57 der Referenzhandbuch.
5.
Wenn das gewünschte Blitzprogramm gewählt wurde, die
OK/Menü-Taste drücken.
Die Kamera wechselt auf das gewählte Blitzprogramm.
OK/Menü-
Taste

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Camedia d-150zoom