Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Und Programmierung; Überwachung - NASTEC MIDA 203 Installations- Und Bedienungsanleitung

Mida serie; kontroll- und schutzeinrichtung für pumpsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIDA 203:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Überwachung und Programmierung
Um auf die Überwachung und Programmierung zuzugreifen, muss man ein Smartphone oder Tablet mit Bluetooth 4.0 (BTLE)
mit installierter App Nastec NOW verwenden. Die App ist für Android, iOS und Windows Mobile erhältlich und kann in den
jeweiligen Online-Stores kostenlos heruntergeladen werden.
Die BTLE-Verbindung kann deaktiviert werden, indem man die Stromversorgung unterbricht und mindestens 30 Sekunden
wartet, bis die rote STAND-BY-LED erlischt, gemeinsam die Tasten START / STOP und nach UNTEN gedrückt hält und die
Stromversorgung herstellt. Die Tasten können nach 5 Sekunden losgelassen werden.
Die BTLE-Verbindung kann wieder aktiviert werden, indem man die Stromversorgung unterbricht und mindestens 30
Sekunden wartet, bis die rote STAND-BY-LED erlischt, gemeinsam die Tasten START / STOP und nach OBEN gedrückt hält und
die Stromversorgung herstellt. Die Tasten können nach 5 Sekunden losgelassen werden.
Mit der App können Sie:
Mehrere Betriebsparameter gleichzeitig überwachen.
Statistiken zum Energieverbrauch erhalten und den Alarmverlauf kontrollieren.
Berichte erstellen, Anmerkungen oder Bilder einfügen und sie per E-Mail senden oder im digitalen Archiv
aufbewahren.
Programmieren, die Programmierungen im Archiv speichern, auf andere Geräte kopieren und unter mehreren
Benutzern austauschen.
Ein Gerät unter Verwendung eines Smartphones in der Nähe, das als Modem wirkt, mit WiFi oder GSM aus der
Ferne kontrollieren.
Einsicht in die Handbücher und zusätzlichen technischen Unterlagen nehmen.
Online-Hilfe zu den Parametern und Alarmen erhalten.
6.1.1 Überwachung
Folgende Parameter können über die App überwacht werden, wenn die Funktion "Monitor" gewählt wird.
Gemessener Wert [bar]
Wert set [bar]
Frequenz [Hz]
Bus-Spannung [VDC]
Motorstrom [A]
CosPhi Motor
Leistung [W]
Modultemperatur [°C]
Temperatur PCB [°C]
Stunden Umrichter [h]
Stunden Motor [h]
Adresse
ALARMVERZEICHNIS
Vom Sensor abgelesener Wert.
Wert, den man konstant beibehalten möchte.
Versorgungsfrequenz des Motors.
Bus-Spannung.
Phasenstromaufnahme des Motors.
Leistungsfaktor (CosPhi) des Motors.
Vom Motor aufgenommene elektrische Leistung.
Temperatur des IGBT-Moduls.
Temperatur der Leiterplatte.
Gesamtbetriebsstunden des Umrichters.
Gesamtbetriebsstunden des Motors.
Adresse des Geräts im COMBO-Betrieb.
Verzeichnis der letzten 8 Alarme.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mida 205Mida 207

Inhaltsverzeichnis