Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Systemwiederherstellung; Optionen Für Den Automatischen Neustart (Auto-Boot) - Sun Oracle Sun Netra T5440 Systemverwaltungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Systemwiederherstellung

Das System bietet für den Fall von Fehlern in Speichermodulen oder PCI-Karten
eine automatische Systemwiederherstellung (automatic system recovery, ASR).
Die ASR-Funktionen ermöglichen die Wiederaufnahme des Systembetriebs nach
bestimmten, nicht schwerwiegenden Hardwarefehlern oder -ausfällen. Wenn ASR
aktiviert ist, erkennen die Firmware-Diagnoseroutinen automatisch ausgefallene
Hardwarekomponenten. Eine in die Systemfirmware integrierte automatische
Konfigurationsfunktion ermöglicht dem System die Dekonfiguration defekter
Komponenten und die Wiederherstellung der Systembetriebsbereitschaft. Solange
das System auch ohne die ausgefallene Komponente arbeitet, ist es dank der
ASR-Funktionen in der Lage, automatisch neu zu starten, ohne dass dazu ein
Eingriff von Benutzerseite erforderlich ist.
Hinweis – Die automatische Systemwiederherstellung muss jedoch explizit aktiviert
werden. Siehe
„Aktivieren und Deaktivieren der ASR-Funktionen" auf Seite
Weitere Informationen zu ASR finden Sie im Sun Netra T5440 Server Service Manual.
Optionen für den automatischen Neustart
(Auto-Boot)
Die Systemfirmware speichert eine Konfigurationsvariable namens auto-boot?,
die festlegt, ob die Firmware das Betriebssystem nach jedem Serverneustart
automatisch hochfährt. Die Standardeinstellung für Sun Netra-Plattformen ist true.
Wird während der POST-Diagnoseprüfung ein Systemfehler festgestellt, wird
normalerweise der Befehl auto-boot? ignoriert und das System bootet erst nach
dem manuellen Eingreifen eines Benutzers. Für ein nicht normal funktionierendes
System ist ein automatisches Hochfahren in der Regel nicht sinnvoll. Aus diesem
Grund bietet die OpenBoot-Firmware des Servers eine zweite Einstellung, die
Variable auto-boot-on-error?. Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob das
System einen automatischen Neustart durchführen soll, wenn in einem Subsystem
ein Fehler erkannt wurde. Damit ein solcher automatischer Neustart im Fehlerfall
ausgeführt werden kann, müssen die Variablen auto-boot? und
auto-boot-on-error? beide auf true gesetzt sein. Geben Sie folgende Befehle
ein, um die beiden Konfigurationsvariablen zu setzen:
ok setenv auto-boot? true
ok setenv auto-boot-on-error? true
Kapitel 2
Verwalten von RAS-Funktionen und der Systemfirmware
46.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis