Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin GFS 10 Konfigurationsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GFS 10:

Werbung

Nutzung von Informationen zum Kraftstoffdurchfluss mit 
einem Garmin-Plotter oder Marineinstrument
  Achtung: Der Garmin-Plotter bzw. das Marineinstrument muss eingeschaltet sein, damit der 
verbleibende Kraftstoff anhand der Kraftstoffdurchflussrate errechnet werden kann.
Wichtig: Bei der Verwendung des GFS 10 zur Berechnung des verbleibenden Kraftstoffs anhand
der Kraftstoffdurchflussrate muss bei jedem Auffüllen des Tanks die Menge des getankten Kraft-
stoffs angegeben werden.
So geben Sie die Menge des getankten Kraftstoffs an:
1. Wählen Sie auf der Kraftstoff- oder Kraftstoffinstrumentenseite des NMEA 2000- oder CANet-
Geräts die Option Menü.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Tank auffüllen: Legen Sie das Höchstvolumen des Füllstands fest.
Kraftstoff für Schiff nachfüllen: Geben Sie die Menge des getankten Kraftstoffs an.
Gesamtkraftstoff an Bord einstellen: Geben Sie an, wie viel Kraftstoff derzeitig im
Kraftstofftank bzw. den Kraftstofftanks verfügbar ist.
Ändern der Kraftstoffverbrauchsquelle
Für Garmin-Plotter oder Marineinstrumente ist für die Berechnung des Kraftstoffverbrauchs
zusätzlich zum GFS 10 ein Geschwindigkeitssensor erforderlich.
So ändern Sie die Kraftstoffverbrauchsquelle:
1. Wählen Sie auf der Kraftstoff- oder Kraftstoffinstrumentenseite des NMEA 2000- oder CANet-
Geräts die Option Menü > Quelle Kraftstoffverbrauch.
2. Wählen Sie entweder GPS Geschwindigkeit oder Geschwindigkeit durch Wasser, um
anzugeben, welcher Geschwindigkeitssensor zum Berechnen des Kraftstoffverbrauchs
verwendet werden soll.
Nutzung von Informationen zum Kraftstofffüllstand mit einem 
Garmin-Plotter oder Marineinstrument
Um Informationen zum Kraftstofffüllstand zu erhalten, schließen Sie den Kabelbaum des GFS 10 an
die Kraftstoffanzeige oder den Füllstandssensor des Schiffes an. Informationen hierzu finden Sie in
den Installationsanweisungen für GFS 10.
So kalibrieren Sie die Informationen zum Kraftstofffüllstand über den GFS 10:
1. Wählen Sie, während Sie sich in stillem Wasser aufhalten, im Konfigurationsmenü des
NMEA 2000- oder CANet-Geräts das GFS 10-Gerät aus, das an den Kraftstofftank
angeschlossen ist, den Sie konfigurieren möchten.
  hinWEis: Die Seriennummer der GFS 10-Sensoren wird im Konfigurationsmenü des NMEA 2000-
oder CANet-Geräts angezeigt, damit Sie zwischen mehreren GFS 10-Geräten unterscheiden können.
2. Wählen Sie Konfig. > Füllstandkalibrierung > Kalibrierungspunkt hinzufügen, und geben
Sie einen Kalibrierungspunkt ein, der dem aktuellen Kraftstofffüllstand im entsprechenden
Kraftstofftank entspricht.
Die Eingabe mehrerer Kalibrierungspunkte liefert genauere Messwerte. Wenn Sie beispielsweise
fünf Kalibrierungspunkte eingeben (leerer Tank,
/
-Tank,
/
-Tank,
1
1
4
2
ein genaueres Messergebnis erzielt als bei der Eingabe von nur zwei Kalibrierungspunkten
(leerer Tank und voller Tank).
  tipp: Für eine schnelle Kalibrierung beginnen Sie am besten mit einem leeren Tank und geben beim
Auffüllen des Tanks weitere Kalibrierungspunkte ein.
So setzen Sie die Füllstandskalibrierung zurück:
1. Wählen Sie im Konfigurationsmenü des NMEA 2000- oder CANet-Geräts das GFS 10-Gerät aus,
das an den Kraftstofftank angeschlossen ist, den Sie konfigurieren möchten.
2. Wählen Sie Konfig. > Füllstandkalibrierung > Kalibrierung zurücksetzen.
Konfigurieren von Motor- und Tankinformationen
Wenn das Schiff über mehrere Motoren oder mehrere Tanks verfügt, geben Sie an, welcher Motor
bzw. welcher Tank dem entsprechenden GFS 10 zugeordnet ist.
  hinWEis: Die Seriennummer der GFS 10-Sensoren wird im Konfigurationsmenü des NMEA 2000-
oder CANet-Geräts angezeigt, damit Sie zwischen mehreren GFS 10-Geräten unterscheiden können.
So konfigurieren Sie Motor- und Tankinformationen für den GFS 10:
1. Wählen Sie im Konfigurationsmenü des NMEA 2000- oder CANet-Geräts das GFS 10-Gerät aus,
das Sie konfigurieren möchten. Wählen Sie dann Konfig.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Motornummer: Weisen Sie dem ausgewählten GFS 10 einen bestimmten Motor zu, wenn
mehrere Motoren vorhanden sind.
Tanknummer: Weisen Sie dem ausgewählten GFS 10 einen bestimmten Tank zu, wenn
mehrere Tanks vorhanden sind.
Größe Tank: Definieren Sie die Kraftstoffkapazität des Kraftstofftanks, an den der
ausgewählte GFS 10 angeschlossen ist.
/
-Tank und voller Tank), wird
3
4
© 2008 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften

Werbung

loading