Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexel AUTO+ 60X Handbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTO+ 60X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
D
automatikzufuhr
Mit dem Auto+ 60X können bis zu 60 Blatt Papier über die automatische Zufuhr und bis zu 5
Blatt über den Einzugsschlitz vernichtet werden. Die Automatikzufuhr kann Papier mit Heft-/
Büroklammern verarbeiten und zieht zur Vermeidung von Papierstaus nur wenige Blätter auf
einmal ein.
Zur Vermeidung von Personenschäden müssen die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise
beachtet werden:
• Das Gerät an einer einfach zugänglichen Steckdose anschließen und dafür sorgen, dass das
Netzkabel keine Stolpergefahr bildet.
• Bei einem Instandsetzungsversuch durch eine nicht qualifizierte Person wird die Garantie ungültig.
Bei Reparaturbedarf das Gerät an den Händler zurückschicken.
• Zum Umstellen des Geräts, bzw. wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, wenn eine
Betriebsstörung aufgetreten ist oder wenn das Gerät beschädigt wurde.
• Die Steckdose darf nicht überlastet werden, ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät in der Nähe der Steckdose aufstellen und dafür sorgen, dass diese einfach zugänglich ist.
• Keine Veränderung am Netzstecker vornehmen. Er ist auf die ortsübliche Stromversorgung
ausgelegt.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betreiben.
• Keine Druckluftsprays oder Reinigungsmittel verwenden.
• Nichts in den Aktenvernichter sprühen.
• Keine ungeöffnete Werbepost, Zeitschriften, gebundene Dokumente etc. in die automatische Zufuhr
einlegen.
Der Aktenvernichter entspricht der Sicherheitsnorm UL 60950-1 EN 60950-1 und ist fingersicher. Er ist
dennoch nicht in der Nähe von Kindern oder Haustieren zu verwenden.
18
registrieren sie dieses produkt online bei www.accoeurope.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis