Herunterladen Diese Seite drucken

Techno Line TM3070-RF Anleitung Seite 2

Werbung

UNL: Ablernen aller angelernten Funkkomponenten
Menüpunkte werden mit den Pfeiltasten ausgewählt und
mit OK bestätigt. Ein erneuter Druck der Menü-Taste führt
zur vorherigen Ebene zurück. Nach 65 Sekunden Inaktivität
schließt sich das Menü automatisch.
5. Display-Inhalt im Normalbetrieb
Im Normalbetrieb werden Heiz-
phasen, Betriebsmodus, Soll-
Temperatur und Wochentag an-
gezeigt.
Die Balken zeigen die Heizzeiten
des Wochenprogramms für den
aktuellen Tag an.
6. Anlernen von Funkkomponenten
Am Stellantrieb können bis zu 4 Systemkomponenten
wie Fensterkontakt sowie 1 Wandthermostat angelernt
werden.
Drücken Sie die OK-Taste länger als 3 Sekunden.
Es wird die verbleibende Anlernzeit angezeigt (30 Sek.)
Jetzt muss das anzulernende Gerät ein Funksignal
senden.
Nach erfolgreichem Anlernen verlässt das Gerät den
Anlernmodus.
Der Stellantrieb reagiert danach auf Funkbefehle ange-
lernter Geräte.
7. Ablernen von Funkkomponenten
Am Stellantrieb angelernte Komponenten können mit der
Funktion Unlearn „UNL" wieder abgelernt werden. Dabei
werden alle Funkkomponenten gleichzeitig abgelernt.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
Mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „UNL" auswählen
Mit OK-Taste bestätigen
Es erscheint „CFM" im Display, mit OK bestätigen
zugleichen, kann ein Temperatur-Offset von ±3.5°C einge-
stellt werden. Werden z.B. 18°C anstatt eingestellter 20°C
gemessen, ist ein Offset von -2.0°C einzustellen.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
Mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „TOF" auswählen
Mit OK-Taste bestätigen
Die Temperatur mittels der Pfeiltasten verändern
Bestätigung erfolgt durch die OK-Taste
16. Werkseinstellungen wieder herstellen
Der Auslieferungszustand des Stellantriebs kann manuell
wieder hergestellt werden. Dabei gehen alle manuell vor-
genommenen Einstellungen verloren.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
Mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „RES" auswählen
Mit OK-Taste bestätigen
Es erscheint „CFM" im Display, mit OK bestätigen
17. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Energiespar-Regler dient zum Regulieren eines gän-
gigen Heizkörperventils. Betreiben Sie das Gerät nur in In-
nenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtig-
keit, Staub sowie Sonnen- oder Wärmebestrahlung.
Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu
Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Um-
bauten und Veränderungen. Die Geräte sind ausschließlich
für den privaten Gebrauch gedacht.
8. Betrieb mit Wandthermostat
Soll der Stellantrieb zusammen mit einem Wandthermostat
betrieben werden, muss dieser angelernt werden (siehe 6).
Nach erfolgreichem Anlernen erscheint „ECF" im Display,
am Stellantrieb kann keine Einstellung mehr vorgenom-
men werden. Nur der Anlernmodus kann weiterhin über
einen langen Tastendruck der OK-Taste aktiviert werden.
Wird für 60 Min. kein Funksignal vom Wandthermostat
empfangen, verlässt der Stellantrieb den ECF-Modus. Bis
zum nächsten Empfang regelt er autark gemäß Wochen-
programm weiter. Soll ein Wandthermostat „abgelernt"
werden, müssen Sie die Batterien im Stellantrieb neu
einlegen (ca. 1 Minute warten). Nach Eingabe von Datum
und Uhrzeit kann, vor Auslösen der Adaptierfahrt, über
die Menü-Taste das Ablernen wie in Abschnitt 7 erklärt
durchgeführt werden.
9. Urlaubsfunktion einstellen
Wenn während eines Urlaubs oder einer Party für einen be-
stimmten Zeitraum eine feste Temperatur gehalten werden
soll, kann die Urlaubsfunktion genutzt werden.
Die Menü-Taste ist so oft kurz zu drücken, bis im Display
das Koffersymbol (
) erscheint.
Über die Pfeiltasten ist die Uhrzeit einzustellen, bis zu
der die Temperatur gehalten werden soll.
Bestätigung durch die OK-Taste
Mit den Pfeiltasten ist danach das Datum einzustellen
Bestätigung durch die OK-Taste
Mit den Pfeiltasten die Temperatur einstellen, mit OK be-
stätigen. Die Anzeige blinkt zur Bestätigung.
Die eingestellte Temperatur bleibt bis zum vorgegebenen
Zeitpunkt bestehen. Danach geht der Stellantrieb in den
Auto-Modus. Funkbefehle vom Fensterkontakt werden
weiterhin ausgeführt.
9
18. Fehlerbehebung und Wartung
Fehlercode im
Problem
Display
Batteriesymbol
Batterieleistung
(
)
zu gering
Installation prüfen,
Ventilantrieb
F1
schwergängig
Stellbereich
F2
des Stellantriebs
zu groß
Stellbereich
F3
zu klein
Bereits 1 Wand-
F4
thermostat
angelernt
Geräte ablernen
Bereits 4 Funk-
F5
komponenten
angelernt
Einmal wöchentlich am Samstag, um 12:00 führt der
Stellantrieb zum Schutz vor Ventilverkalkung eine
Entkalkungsfahrt durch. Dabei erscheint „CAL" im
Display.
19. Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte zu entsorgen!
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das
sich ausschließlich an die Behörden wendet und
keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
13
10. Komfort- und Absenktemperatur
Die Taste Komfort-/Absenktemperatur (
fortablen und einfachen Umschaltung zwischen diesen
beiden Temperaturen. Werkseitig liegen diese bei 21.0°C
und 17.0°C. Sie können wie folgt angepasst werden.
Die Komfort-/Absenktaste (
Im Display erscheinen das Sonnensymbol (
aktuelle Komforttemperatur.
Temperatur mit Pfeiltasten verändern, mit OK bestätigen.
Es erscheinen Mondsymbol (
Temperatur mit Pfeiltasten verändern, mit OK bestätigen.
Auch im Auto-Modus kann die Temperatur über die Tas-
te jederzeit geändert werden. Diese bleibt dann bis zum
nächsten Schaltzeitpunkt des Programms erhalten.
11. Kindersicherung / Bediensperre
Die Bedienung kann gesperrt werden.
Um die Bediensperre zu aktivieren/deaktivieren, sind die
Tasten Menu und
Nach Aktivierung erscheint „LOC" im Display.
Zur Deaktivierung beide Tasten erneut drücken.
12. Heizpause einstellen
Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die
Batterien geschont werden. Dazu wird das Ventil ganz
geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchge-
führt. Funkbefehle vom Fensterkontakt werden nicht
mehr ausgeführt.
Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste (Temperatur erhöhen)
im manuellen Betrieb (Manu) so lange, bis im Display
„ON" erscheint.
Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (Manu) zu ver-
lassen oder die linke Pfeiltaste (Temperatur reduzieren)
zu betätigen.
10
20. Sicherheitshinweise
Die Geräte sind keine Spielzeuge, erlauben Sie Kindern
Behebung
nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen
Batterien
Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält
austauschen
keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehler-
fall schicken Sie das Gerät an den Service.
Heizungsventil
überprüfen
21. Adapterübersicht
Befestigung
Hersteller
überprüfen
Heimeier, MNG,
Heizungsventil
Junkers,
überprüfen
Landis&Gyr "Duodyr",
Honeywell- Braukmann,
Oventrop, Schlösser,
Simplex, Valf Sanayii,
Mertik Maxitrol, Watts,
Wingenroth (Wiroflex),
R.B.M., Tiemme, Jaga
Danfoss RA
Danfoss RAV
Danfoss RAVL
14
) dient zur kom-
Wenn der Raum nicht geheizt werden soll, kann das Ventil
geschlossen werden. Nur bei Frostgefahr wird das Ventil
geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchge-
führt. Funkbefehle vom Fensterkontakt werden nicht mehr
) lange gedrückt halten.
ausgeführt.
) und die
Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die linke Pfeiltaste (Temperatur reduzieren)
im manuellen Betrieb (Manu) so lange, bis im Display
) und Absenktemperatur.
„OFF" erscheint
Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (Manu) zu ver-
lassen oder die rechte Pfeiltaste (Temperatur erhöhen)
zu betätigen
Der Stellantrieb regelt beim Lüften die Temperatur, um
Heizkosten zu sparen. Währenddessen wird im Display
das Fenster-auf-Symbol (
gleichzeitig kurz zu drücken.
Ohne Fensterkontakt: Der Stellantrieb erkennt eine stark
absinkende Temperatur durchs Lüften automatisch. Fens-
ter-auf-Temperatur und -Zeit sind einstellbar.
Mit angelerntem Fensterkontakt: Die Temperatur wird
nur während der Fensteröffnung heruntergeregelt. Die
Fenster-auf-Temperatur ist einstellbar.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
Mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „AER" auswählen
Mit OK-Taste bestätigen
Temperatur/Zeit lassen sich mit den Pfeiltasten einstel-
len. Abschließend mit OK-Taste bestätigen.
Ohne angelernten Fensterkontakt lässt sich diese Funk-
tion durch Zeitauswahl „0" deaktivieren.
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es
woanders im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies an-
11
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven
Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht
ausgeschlossen werden können.
Störeinflüsse können u.a. durch Schaltvorgänge, Elektro-
motoren oder auch defekte Elektrogeräte hervorgerufen
werden. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der
im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den
Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelt-
einflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegeben-
Abbildung
Adapter
heiten eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die TechnoTrade Import-Export GmbH,
dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-
vanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
kein
Adapter
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter
erforderlich
www.technoline-berlin.de/Konformitaetserklaerung.
Versorgungsspannung:
Max. Stromaufnahme:
Batterien:
Batterielebensdauer:
liegt bei
Display:
Empfängerfrequenz:
Gehäuseabmessung:
Umgebungstemperatur:
Max. Oberflächentemperatur: +90°C (am Heizkörper)
liegt bei
Linearer Hub:
Federkraft:
Anschluss:
Technische Änderungen, die zur Verbesserung
liegt bei
dienen, sind vorbehalten.
15
13. Frostschutzbetrieb einstellen
14. Fenster-auf-Funktion
) angezeigt.
15. Offset-Temperatur einstellen
12
22. Hinweise zum Funkbetrieb
23. Technische Eigenschaften
3 V
100 mA
2xLR6-Batterie (Mignon/AA)
ca. 2 Jahre
LC-Display
868,3 MHz
63 x 66 x 91 mm (B x H x T)
+5 bis +55°C
4,2 mm
max. 80 N
M30 x 1,5
1. Ausgabe Deutsch 10/2009 Dokumentation © 2009
TechnoTrade Import-Export GmbH, Wildau.
Alle Rechte vorbehalten.
CC-RT-RX-CyH-W-R3, V1.1 909-64
16

Werbung

loading