Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Medien (Upnp-Server) - argon audio iNet3+v2 Bedienungsanleitung

Stereo-internet, dab+ radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geben Sie bereits einen Titel wieder, können Sie durch Drücken der Taste Back schneller als über das
Menu zum zuletzt besuchten Zweig des Menübaums zurückkehren. Hören Sie zum Beispiel den Titel Heat
von 50 Cent über die in Kapitel 4.4. beschriebene Suchfunktion, kommen Sie durch Drücken der Taste
Back zurück zur Titelliste des Albums „Get Rich or Die Tryin'". Nochmaliges Drücken der Back Taste bringt
Sie zur Übersicht aller 50 Cent Alben, ein weiterer Druck auf Back zu allen Album-Interpreten und so weiter.
Mit den Tasten << und >> können Sie sich innerhalb der Titel bewegen. Drücken und halten Sie sie für
schnellen Vor- oder Rücklauf und drücken Sie sie kurz, um zum vorherigen oder nächsten Titel zu gelangen.
5.1 Gemeinsame Medien (von einem UpnP-Mediaserver)
Wählen Sie Menu > Gemeinsame Medien >
Wenn Sie Daten für das Netzwerk freigegeben haben (wie auf Seite 31 beschrieben), sollten Sie
jetzt einen Eintrag sehen, der aus dem Computernamen und dem Namen der geteilten Medien be-
steht – zum Beispiel JB-Laptop: Audio. Haben Sie mehrere Datenquellen für das Netzwerk freige-
geben, sind alle hier aufgeführt. Wählen Sie mit Select die gewünschte Quelle aus.
Die weiteren Menüs werden vom jeweiligen Me-
dienserver erzeugt (z.B. dem Windows Media
Player). Das erste Menü zeigt eine Liste von Me-
dientypen wie Musik, Video, Bilder und Playlists.
Das iNet3+v2 gibt nur Musik und Playlists wieder.
Es steht auch eine Suchfunktion für Titel zur
Verfügung, ganz ähnlich wie in der Betriebsart
„Internetradio", siehe Seite 39.
w w w . a r g o n a u d i o . c o m
iNet3+v2
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis