Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Liebe Kundin, lieber Kunde,
Qualität ist seit jeher unser Antrieb, und die Gründung von Argon Audio ist
natürlicher Ausdruck dieser Philosophie.
Wir besitzen 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Spezifizierung
hochwertiger Produkte, deren Herstellung und Verkauf an Endverbraucher – immer
unter der Prämisse des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Und Argon Audio steht
völlig im Einklang mit diesen Werten.
Design und Konstruktion erfolgen in Dänemark, die Fertigung in Fernost durch
kompetente, hoch konkurrenzfähige Lieferanten – die Produkte zu einem
außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis liefern.
- Zu unserer Freude und der unserer Kunden!
Herzlichen Glückwunsch zu deinem RADIO1, wir wünschen dir viele Jahre Freude
daran.
1
w w w . a r g o n a u d i o . c o m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für argon audio Radio1

  • Seite 1 Liebe Kundin, lieber Kunde, Qualität ist seit jeher unser Antrieb, und die Gründung von Argon Audio ist natürlicher Ausdruck dieser Philosophie. Wir besitzen 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Spezifizierung hochwertiger Produkte, deren Herstellung und Verkauf an Endverbraucher – immer unter der Prämisse des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Einleitung Seite 1.1 Sicherheitshinweise Seite 1.2 Kartoninhalt Seite Bedienung, Regler und Anschlüsse Seite Bedienung deines Argon RADIO1 Seite 3.1 Quick-Start Seite 3.2 DAB-Modus Seite 3.3 FM-Modus Seite 3.4 AUX-Modus Seite Grundfunktionen Seite 4.1 Speichern und Wiedergabe deiner Sender Seite 4.2 EQ einstellen...
  • Seite 3: Einleitung

    Netzadapter, DC 12 V, 1,5 A  Schaumstoffstopfen für Bassreflexöffnung Durch Einsetzen in die Bassreflexöffnung auf der Rückseite des RADIO1 wird der Basspegel gesenkt – was bei einer Aufstellung des RADIO1 direkt vor einer Wand hilfreich sein kann.  Quick Start Guide – Deutsch.
  • Seite 4: Bedienung, Regler Und Anschlüsse

    Bedienung, Regler und Anschlüsse In diesem Kapitel wird die Anordnung der verschiedenen Regler und Anschlüsse an deinem Argon RADIO1 beschrieben und gezeigt. Bedienung, Regler, Funktionen Anschlüsse Eine Speichertaste zur Wiedergabe eines gespeicherten Preset-Tasten Senders drücken. Autotune-Taste Zum Starten der Schnellsuche oder des vollständigen Suchlaufs im DAB-Modus drücken.
  • Seite 5 13. Aux In Für den Anschluss eines externen Geräts, wie einem Mobiltelefon mit einem 3,5 mm Stereo-zu-Stereo-Kabel. 14. Stromanschluss Anschlussbuchse für den mitgelieferten Netzadapter. 15. Display Hintergrundbeleuchtetes OLED-Display. 16. Snooze-Taste Zum vorübergehenden Unterbrechen des Weckers oder zum Stummschalten des Tons drücken. w w w .
  • Seite 6: Bedienung Deines Argon Radio1

    (6) wiederholt, bis du den gewünschten Modus erreicht hast. 6. Halte zum Suchlauf im FM-Modus die Taste Autotune (2) für 3 Sekunden gedrückt. Das RADIO1 sucht dann nach dem nächsten zu empfangenden Sender. Du kannst UKW-Sender speichern, wie unter Punkt 3 beschrieben.
  • Seite 7: Weitere Menüfunktionen Im Dab-Modus

    2. Drücke den Drehknopf Tuning/select (3), um den automatischen vollständigen Suchlauf zu starten. Dieser kann einige Minuten dauern. Währenddessen siehst du die folgenden Display-Anzeigen. Nach Abschluss des Suchlaufs wird sofort der erste gefundene Sender wiedergegeben. 3. Zur Voransicht eines anderen Senders drehe den Drehknopf Tuning/select (3), bis der Name des anderen Senders erscheint.
  • Seite 8: Fm-Modus

    Siehe Punkt 3.2.1 auf Seite 5 <Manuelle Einstellung> siehe Punkt 3.2.1, Seite 6 (oben auf dieser Seite) <DRC> Dynamic Range Compression Mit dieser Funktion lässt sich der Unterschied zwischen der lautesten und der leisesten Musikpassage reduzieren. Im Ergebnis werden leise Passagen im Vergleich lauter und laute Passagen leiser wiedergegeben.
  • Seite 9: Weitere Menüfunktionen Im Fm-Modus

    3.3.3. Anzeige weiterer Informationen (Display-Informationen) Das Display zeigt nützliche Informationen an, wie Zeit, Datum, Sendername, Signalstärke, Programmtyp, Frequenz, Signalfehler, kbps-Qualität sowie Radiodienste, Musiktitel und spezielle Mitteilungen des DAB-Betreibers. 1. Drücke kurz die Taste Display (5), während ein Sender im FM-Modus wiedergegeben wird.
  • Seite 10: Grundfunktionen

    Equalizer-(EQ)-Einstellung Mit dieser Funktion kannst du den Klang an deine Vorlieben optimal anpassen. Ein Beispiel: Hörst du auf deinem RADIO1 vorzugsweise Wortbeiträge, bietet die EQ-Einstellung „Sprache“ hierfür die optimale Klangeinstellung. EQ-Einstellungen lassen sich jederzeit ändern. 1. Drücke die Taste EQ (4) und es wird „Equalizer“ < Normal > (oder die von dir vorher vorgenommene Einstellung) angezeigt.
  • Seite 11: Wecker Deaktivieren

    Drücken wird „Wecker 2 Einstellungen“ angezeigt. Je nachdem, welchen Wecker du aktivieren willst, drücke bei „Wecker 1 Einstellung“ oder „Wecker 2 Einstellung“ den Drehknopf Tuning/select (3) und der Wecker-Assistent wird gestartet. 2. Die Stunden beginnen im Display zu blinken. Stelle die Zeit (Stunden) ein durch Drehen des Drehknopfs Tuning/select (3), bis die gewünschte Stunde, zu welcher der Wecker starten soll, erreicht ist.
  • Seite 12: Prüfen Der Einschlafautomatik-Einstellungen

    4.5. <System> Einstellungen und Informationen Das Radio besitzt ein System-Menü mit verschiedenen Funktionen und Informationen. Das System-Menü lässt sich aus jedem Wiedergabemodus aufrufen. 1. Halte die Taste Display (5) für drei Sekunden gedrückt, um die Systemeinstellungen aufzurufen. 2. Drehe den Drehknopf Tuning/select (3), bis im Display <System> angezeigt wird. 3.
  • Seite 13: Werkseinstellungen

    1. Drücke 3 Sekunden die Taste Display (5), bis das Menü erscheint. 2. Drehe dann den Drehknopf Tuning/select (3), bis im Display „System“ angezeigt wird, und bestätige die Auswahl durch Drücken des Drehknopfs Tuning/select (3). 3. Drehe dann den Drehknopf Tuning/select (3), bis im Display „Inaktives Standby“ angezeigt wird, und bestätige die Auswahl durch Drücken des Drehknopfs Tuning/select (3).
  • Seite 14 Kopfhöreranschluss: 3,5-mm-Buchse für Kopfhörer (Stereo-Signal) Abmessungen (B x H x T): 205 mm x 138 mm x 113 mm Gewicht: 1,815 (1,379) kg w w w . a r g o n a u d i o . c o m...

Inhaltsverzeichnis