Seite 1
Liebe Kundin, lieber Kunde, Qualität ist seit jeher unser Antrieb, und die Gründung von Argon Audio ist natürlicher Ausdruck dieser Philosophie. Wir besitzen 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Spezifizierung hochwertiger Produkte, deren Herstellung und Verkauf an Endverbraucher – immer unter der Prämisse des Preis- Leistungs-Verhältnisses.
1. Einleitung Internet Radio mit Zugang zu über 20.000 Sendern, Broadcasts und Podcasts 1.1. Sicherheit Musik-Player mit leichter Navigation und Sicherheitshinweise Wiedergabe aus einer Netzwerk-Bibliothek mit Bitte bewahre diese Bedienungsanleitung so auf, dass gespeicherten Musikdateien, wie AAC+, MP3, sie bei Bedarf zur Verfügung steht.
1.4. Externe Ressourcen Für den Betrieb des Radio2i werden folgende externen Ressourcen benötigt: Ein Stromanschluss (Stromnetz mit 100-240 V) Ein kabelloses Netzwerk (WiFi über einen Router) mit gegebenenfalls entsprechenden Berechtigungen und Passwort (für Internetradio- und Netzwerk-Musik-Player-Betrieb) Breitband-Internetzugang (für Internetradio und Software-Update über Internet) ...
Seite 5
Regler Funktion/Bedienung Tuning/select Drehen zum Blättern durch ein Menü oder eine Senderliste. Die gewählte Option wird mit invertiertem Text dargestellt (dunkle Buchstaben vor weißem Hintergrund). Drücken, um auszuwählen. Volume Drücken, um lauter oder leiser zu stellen Taste Funktion/Bedienung [1] Power Standby: Einschalten oder in Standby schalten (Anzeige von Uhrzeit und Datum).
2.2. Spotify Connect Steuerung und Wiedergabe Musik hören mit Spotify Connect Verbinde dein Radio2i mit deinem WLAN Öffne die Spotify-App auf deinem Smartphone, Tablet oder Laptop im selben Netzwerk Spiele einen Titel und wähle Verfügbare Geräte Wähle dein Radio2i und höre Musik. Die Spotify-Software unterliegt Lizenzen Dritter, Weitere Informationen findest du hier: https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses Hinweis: Wenn du auf deinem Spotify-Gerät die Wiedergaben stoppst, zeigt Radio2i im Display „Keine Medien“...
Seite 7
Der Standby-Bildschirm zeigt Uhrzeit, Datum und aktive Alarmzeiten an. Wenn du mit der Taste Mode, durch die Betriebsmodi blätterst, zeigt das Argon Radio2i für jeden Modus einen Splash-Bildschirm an. Nach einer Sekunde wechselt das Argon Radio2i in den ausgewählten Modus und versucht, den in diesem Modus letzten gespielten Sender oder Titel wiederzugeben.
Das Systemeinstellungen-Menü ermöglicht den Zugang zu Systemeinstellungen und Informationen, wie Netzwerk, Uhrzeit, Sprache und Software-Update. Menüs mit mehr Optionen, als auf einen Bildschirm passen, haben auf der rechten Seite einen Rollbalken. Das Hauptmenü bietet Zugang zu allen Modi plus Einschlaf- und Timer-Funktionen. (Hinweis: Last FM und Pandora sind nur in den USA empfangbar) Einige Menüs, wie das Systemeinstellungen-Menü, haben mehrere Untermenüs.
Seite 9
Um zwischen der 12- und 24-Stundenanzeige umzuschalten, wähle 12/24-Stundenformat und dann die gewünschte Einstellung. 3.1.2. Uhrzeit/Datum Uhrzeit und Datum können manuell oder automatisch aktualisiert werden. Beim Auto-Update werden Uhrzeit und Datum automatisch mit externen Uhren abgeglichen. Das Auto-Update ist im Allgemeinen genauer. Auto-Update Das Auto-Update arbeitet mit über DAB, FM oder das Internet empfangenen Daten.
Seite 10
Um das Radio2i mit deinem Netzwerk zu verbinden, benötigst du einen WLAN-Router und gegebenenfalls einen Netzwerkschlüssel. Wähle WLAN Region/Land > WiFi Netzwerk (SSID) und dann ein Netzwerk aus der Liste. Ist das Netzwerk offen (unverschlüsselt), verbindet sich das Radio2i ohne weiteres Zutun; siehe unten unter Abschluss.
Seite 11
Taste drücken > Das Radio2i fordert dich auf, die Taste Connect auf dem Router zu drücken. Es sucht dann nach einem bereiten WPS-Netzwerk und verbindet. Pin > (Zahlencode) Das Radio2i erzeugt einen 8-stelligen Zahlencode, den du in den WLAN- Router, Access Point oder einen externen Assistenten (z.B.
3.2. Weitere Einstellungen Einstellungen für die Verbindung mit Premiumdiensten wie Last.fm und Pandora werden in den Abschnitten über diese Modi behandelt. Allgemeine Einstellungen werden unten beschrieben. Last.FM und Pandora sind nur in den USA verfügbar. 3.2.1. Equalizer Es stehen mehrere EQ-Voreinstellungen und benutzerdefinierte Einstellungen zur Auswahl.
3.3. Registrierung im Internetradio-Portal Das Argon Radio2i nutzt die Website des Frontier Silicon Internetradio-Portal, über das du deine Favoritenliste verwalten und auf einem Computer Internetradio hören kannst. Um dein Radio2i auf dem Portal zu registrieren, schaltest du in den Internetradio-Modus, wie in Abschnitt 4 beschrieben, und erhältst einen eindeutigen Portal-Zugangscode für dein Radio durch Auswahl unter Menu >...
3.5. Medien teilen mit Windows Media Player Der gebräuchlichste UPnP-Server ist Windows Media Player (10 oder neuer). Es können aber auch UPnP-Plattformen und -Server verwendet werden. Um WMP für das Media Sharing einzurichten, führe die folgenden Schritte aus: Vergewissere dich, dass der PC mit dem Netzwerk verbunden ist. Vergewissere dich, dass das Radio eingeschaltet und mit dem selben Netzwerk verbunden ist.
Im Fenster Geräte und Drucker erscheint ein Symbol*). Jetzt bist du bereit, deine Windows-Media- Musikdateien auf das Radio2i zu streamen. *) Um den Namen deines Geräts zu ändern, klicke mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wähle Eigenschaften. Wählen dann UPnP und klicke auf „Gerät Website“. Internet-Radio-Modus Das Radio2i kann über eine Breitband-Internetverbindung Tausende Radiosender und Podcasts aus der ganzen Welt...
Abschnitt 4.4 beschriebene Suchfunktion. Durch Drücken auf Back würdest du in das hervorgehobene Menü Blues-Sender zurückkehren. Durch Drücken auf Back würdest du in das Menü Blues zurück gelangen usw. 4.1. Zuletzt gehört Wird der Internetradio-Modus neu gestartet, wird der zuletzt gehörte Sender ausgewählt. Um einen anderen zuvor gehörten Sender auszuwählen, wechsle in Menu >...
Du kannst auch Internet-Radiosendungen mit Stichwörtern aus ihrem Titel nach Sendern oder Podcasts durchsuchen. Drücke zum Suchen Menu > Senderliste > und dann Sender > oder Podcasts >. Gib ein Stichwort durch Eingabe der Zeichen ein und bestätige mit OK. Die Eingabebildschirme für die Suche ähneln in der Funktion des Eingabebildschirms für das WiFi-Passwort.
Musik-Player-Modus (Netzwerk) Im Musik-Player-Modus werden Audiodateien der Formate MP3, AAC, WMA oder FLAC von einem Computer auf einem lokalen Netzwerk wiedergegeben. Um in den Musik-Player-Modus zu wechseln, drücke die Taste Mode bis im Display Musik-Player erscheint oder drücke Menu > Hauptmenü >...
fügt ihn der Playliste hinzu. Du kannst der Playliste auch ganze Alben hinzufügen. Das Radio2i spielt entweder den ausgewählten Titel oder die Playlist. 5.1.1. Wake-on-LAN Wurden gemeinsame Medien ausgewählt, wird eine Liste verfügbarer Musikserver angezeigt. Ein Fragezeichen vor dem Servernamen zeigt an, dass der Server bereits früher erkannt wurde und die Funktion Wake-on-LAN unterstützt, im Netzwerk aktuell aber nicht gefunden werden kann.
Nach jedem Drücken von Info werden weitere Informationen in dieser Reihenfolge angezeigt: UPnP: Wiedergabefortschritt (Standard), Album, Codec/Sampling-Rate, Abspiel-Puffer-Zeile, heutiges Datum „Wiedergabe auf/Play To“-Funktion in Windows 7 für Medienstreaming Neu in Windows 7 ist die Funktion „Wiedergabe auf Gerät“, mit der dein Windows-7-PC das Radio2i steuern kann, um Medien zu streamen und als Universal-Fernbedienung für deine Mediensammlung zu dienen.
Du kannst auch außerhalb des Windows Media Players Medien auf das Radio2i streamen durch Rechtsklick auf Musikdateien und Klicken auf „Wiedergabe auf Gerät“. Um Musikdateien auszuwählen und diese auf das Radio2i zu streamen, gehe wie folgt vor: Klicke auf die Dateien, die du auf das Radio2i streamen willst. Klicke mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Dateien, zeige auf „Wiedergabe auf Gerät“...
Willst du einen Sender hören oder wechseln, drehe den Drehregler Select, um eine Senderliste anzuzeigen und einen Sender durch Drücken auszuwählen. Sobald der Sender ausgewählt ist, wird er wiedergegeben und auf dem Bildschirm werden Informationen über Sender, Titel oder Sendung angezeigt. Senderspeicher Um einen DAB-Radiosender zu speichern, halte die Senderspeichertaste Preset gedrückt, bis auf dem Display Sender speichern erscheint.
Um in den FM-Modus zu wechseln, drücke die Taste Mode bis im Display FM-Radio erscheint oder drücke Menu > Hauptmenü > 8.1. Senderwahl Drücke Select um einen Sender zu suchen. Die Frequenzanzeige beginnt zu laufen, wenn das Radio2i das UKW-Band durchsucht. Alternativ kannst du durch Drücken und Halten der Tasten >> und << auf- und abwärts suchen oder manuell durch schnelles Drücken dieser Tasten oder durch Drehen des Drehreglers Select Sender einstellen.
Bildschirm Aktueller Titel zurückzukehren. 11. UNDOK Fernbedienung Die UNDOK Argon Audio Fernbedienung ist eine App für IOS- und Android-Geräte, mit der Benutzer Argon-Radios über diese Geräte steuern können. Mit der Fernbedienungs-App kannst du zwischen Musikmodi des Radios navigieren und nach Inhalten suchen und diese wiedergeben.
Seite 25
Hinweis: Der Kürze halber wird in diesem Kapitel „Mobilgerät“ für iPhone, iPod touch, iPad und Android-Geräte verwendet. w w w . a r g o n a u d i o . c o m...
11.1. Download und Installation der UNDOK Fernbedienungs-App Gehe wie folgt vor, um die UNDOK Fernbedienungs-App auf dem Mobilgerät zu installieren: Öffne im Hauptmenü des Mobilgeräts den App Store/Play Store durch Klicken auf App Store/Play Store-Symbol: App Store-Symbol Suche im App Store/Play Store nach UNDOK Wähle UNDOK –...
Tippe auf den Eintrag UNDOK – Fernbedienung. Der Bildschirm mit den App-Details wird geöffnet Tippe auf Installieren. Die UNDOK Fernbedienungs-App wird heruntergeladen und auf deinem Mobilgerät installiert. 11.2. Verbindung zum Radio2i herstellen Nach dem Herunterladen der UNDOK Fernbedienungs-App musst du dein Mobilgerät mit dem Radio2i verbinden.
ACHTUNG: Stelle vor dem Starten eines Software- Upgrades sicher, dass das Radio2i an eine stabile Stromversorgung angeschlossen ist. Eine Unterbrechung der Stromversorgung während eines Software-Updates kann das Gerät dauerhaft beschädigen. Um die automatische Prüfung ein- oder auszuschalten, drücke Menu > Systemeinstellungen > Software-Update >...
14.2. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösungen PRODUKT: das Automatische Siehe Seite 24 Produkt schaltet sich inaktive Standby- selbst aus Funktion aktiviert FM: Zischen Geringe Signalstärke Antenne prüfen/ausrichten DAB: Radio an anderen Platz stellen Aussetzer/Unterbrechu ngen Nur lokale Sender (starkes Signal) neu suchen Lokale DAB-Abdeckung prüfen DAB: Meldung „Keine...
Radiosender verwendet unbekannten Codec. Link nicht mehr aktuell. Glossar Digital Audio Broadcasting Dynamic Label Segment – mit dem DAB-Audiosignal mitgesendete kurze Textinformation Frequency Modulation (UKW) (USB) Mass Storage Class (Speichergerät) Radio Data System User Interface UPnP Universal Plug and Play Universal Serial Bus WLAN Wireless Local Area Network Technische Daten:...