Herunterladen Diese Seite drucken

Kobil opTAN touch Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opTAN touch:

Werbung

Grundsätzliche Funktionen
Synchronisation/Registrieren
Legen Sie die Chipkarte bitte mit der goldenen Kontakt-
Bei der Inbetriebnahme des opTAN touch kann vorkommen,
fläche nach oben in den opTAN touch ein (Abb. 2). Nun
dass eine Synchronisation/Registration mit Ihrer Online-
erscheint die Anzeige:
Banking-Anwendung notwendig ist.
Für diesen Fall ist befolgen Sie bitte folgende Schritte:
Abb. 6:
Synchronisieren
Display-
Anzeige
1. Chipkarte einführen (Abb. 2)
Funktionstasten
2. TAN-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten
3. Startcode <ohne Eingabe> und OK-Taste drücken
F F
Starten des optischen optischen Verfahrens
F
4. Erzeugte TAN und ATC Daten in Online-Banking-
zur Erzeugung einer Transaktionsnummer
Anwendung eingeben
Starten des manuellen Verfahrens
TAN
Registrieren (manuell)
zur Erzeugung einer Transaktionsnummer
1. Chipkarte einführen (Abb. 2)
MENU
Funktionsmenü zur Lesereinstellung
2. TAN-Taste drücken
3. Startcode <09> eingeben und OK-Taste drücken
Zeigt das aktuelle Guthaben Ihrer GeldKarte
E/,
4. Lesertyp-Info in Online-Banking-Anwendung eingeben
im Display an, bzw. Nachkommastellen bei
manueller Eingabe von „Betrag" oder „Anzahl"
Registrieren (optisch)
1. Chipkarte einführen (Abb. 2)
C
Korrektur/Abbruch-Taste
2. F-Taste drücken, optisches Verfahren starten (Abb. 4)
Taste zur Bestätigung Ihrer eingegebenen
OK
3. Lesertyp-Info in Online-Banking-Anwendung eingeben
Daten
Der Lesertyp ist eine 12-stellige Identifikationsnummer
Optische Erkennung optimieren
Batteriewechsel
Batterietyp CR2016
Falls die optische Übertragung trotz mehrfacher Versuche
nicht gelingt, können Sie im Menüpunkt <Lesermodus>
zwischen verschiedenen Optimierungen für die optische
Übertragung wählen. Dazu stecken Sie bitte Ihre Chip-
karte ein, drücken „Menü", mit der „Pfeil runter"-Taste
„Leser" auswählen, mit „OK"-Taste bestätigen, mit der
„Pfeil runter"-Taste Lesermodus auswählen und mit „OK"
bestätigen.
In der Grundeinstellung ist Lesermodus <00> ausgewählt
(Abb. 5). Falls Sie Probleme bei der optischen Über-
tragung haben, können Sie alternativ auch die Lesermodi
1 oder 2 ausprobieren.
Bis zu 3000 TAN-Generierungen möglich.
Abb. 5:
Lesermodus
auswählen
Falls am opTAN touch die Meldung <Batterien fast leer>
angezeigt wird, sollten Sie die Batterien tauschen. Öffnen
Sie dazu bitte das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts
mit einem spitzen Gegenstand z.B. einem Kugelschreiber
Wählen Sie den Lesermodus mit den „Pfeil links" und
und tauschen Sie die Batterien gegen zwei neue Batterien
„Pfeil rechts"-Tasten aus und bestätigen Sie ihn mit der
des Typs „CR2016" aus. Achten Sie dabei unbedingt auf die
Bestätigungs- Taste „OK".
Polarität, die im Batteriefach aufgedruckt ist.
Fehlercodes / FAQ
Konformitätserklärung:
Hinweis: Direkte Lichteinstrahlung von Lampen, Tageslicht
oder Sonne können zu Reflexionen auf der Monitorober-
fläche führen. Daher sollte dies vermieden werden.
Hiermit erklärt die KOBIL Systems GmbH, dass sich
0
Es ist ein Fehler bei der Kommunikation mit
das Gerät opTAN touch in Übereinstimmung mit
dem Chip aufgetreten. Stellen Sie bitte sicher,
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
dass Sie die korrekte Karte verwenden und
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/
diese korrekt in den Leser einführen.
EC befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der
Richtlinien der Europäischen Union.
2,3,4,7
Während der Erzeugung der TAN ist ein Fehler
8,12,15,
aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
KOBIL Systems schließt jegliche Haftung für Schäden
17,18,19 Tritt der Fehler mindestens dreimal hinter-
aufgrund nicht ordnungsgemäßer Ingebrauchnah-
einander auf, so ist die Karte oder der Leser
me ihrer Produkte aus. Eine nicht ordnungsgemäße
defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte
Ingebrauchnahme liegt beispielsweise bei zu festem
an Ihre Bank.
Aufdrücken, verschieben oder falschem Aufsetzen des
20
Während der Erzeugung der TAN ist ein Fehler
TAN-Generators vor.
aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
21
Der eingegebene /übertragene Start-Code ist
ungültig, bitte versuchen Sie es erneut.
Weitere Fehlercodes sowie Fragen und Antworten unter
Ismet Koyun
http://www.kobil.de/ott
Geschäftsführer KOBIL Systems

Werbung

loading