Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Installation; Installation Der Druckleitung - Toom TDP 6000 IN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Installation
5.1.

Allgemeine Hinweise zur Installation

Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht ans Stromnetz
angeschlossen sein.
Die Pumpe und das gesamte Anschlusssystem müssen vor Frost ge-
schützt werden.
Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht sein, da undichte Leitungen die
Leistung der Pumpe beeinträchtigen und erhebliche Schäden herbeiführen können.
Verwenden Sie gegebenenfalls geeignetes Dichtungsmaterial, damit die Montage
luftdicht erfolgt.
Vermeiden Sie beim Anziehen von Verschraubungen übermäßige Kraft, die zu Be-
schädigungen führen kann.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf, dass kein Gewicht sowie
keine Schwingungen oder Spannungen auf die Pumpe einwirken. Außerdem dürfen
die Anschlussleitungen keine Knicke oder ein Gegengefälle aufweisen.
5.2.

Installation der Druckleitung

Die Druckleitung befördert die Flüssigkeit von der Pumpe zur Entnahmestelle. Zur
Vermeidung von Strömungsverlusten empfiehlt sich die Verwendung einer möglichst
groß dimensionierten Druckleitung - idealerweise dem Pumpenausgang
entsprechend.
Zur Erleichterung der Installation ist im Lieferumfang ein zweiteiliger Mehr-
dimensions-Anschlussbogen (10) mit folgenden Anschlussmöglichkeiten enthalten:
Außengewindeanschluss von 33,25 mm (1 ") und 26,44 mm (¾ "), Schlauchan-
schluss von 28 mm und 34 mm.
Bei der Anpassung an die Druckleitung sind die nicht benötigten engeren Teile des
Mehrdimensionsanschlussstücks an den entsprechenden vorgesehenen Schnitt-
punkten (a, b) abzutrennen. Für die Entfernung nicht benötigter Teile empfiehlt sich
die Verwendung einer Haushaltssäge. Beim Anschluss an das 33,25 mm-(1 ")-
Außengewinde wird nur der Bogen ohne Reduzierstück verwendet.
Führen Sie diese gegebenenfalls notwendige Anpassung durch, bevor Sie das
Mehrdimensions-Anschlussstück am Druckanschluss der Pumpe anbringen.
5.3.
Festinstallation
Im Falle einer Festinstallation erweisen sich starre Rohre als ideale Druckleitung. Bei
dieser Art der Installation sollten Sie die Druckleitung gleich nach dem Pumpenaus-
gang mit einem Rückschlagventil ausstatten, damit nach dem Ausschalten der
Pumpe keine Flüssigkeit zurück fließt. Zur Erleichterung von Wartungsarbeiten emp-
fiehlt sich außerdem die Installation eines Absperrventils hinter Pumpe und Rück-
schlagventil. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Demontage der Pumpe durch
Schließen des Absperrventils die Druckleitung nicht leer läuft.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis